Schotterpiste hat geschrieben: ↑Mo 16. Okt 2023, 11:32
Ist das wirklich so easy, bzw. die Anleitung wirklich so gut?
Zur Frage erster Teil: Überhaupt nicht! Man sollte schon etwas Ahnung aus dem BEV-Bereich mitbringen, da ein freier Controller auch Werte braucht, die zur restlichen Peripherie passen. Egal ob Anzahl der Motorenmagnete, Phasenumkehr, Hallwinkeleinstellung usw.
Natürlich kann man sich das auch anlernen- aber da reicht mir schon die erste Kommunikation zwischen PC und Controller- nochmal Dank an Didi, da ich echt glaubte, der Controller sei ab Werk defekt
Ferner solltest Du die Abschaltspannung Deines BMS im Akku kennen- nur so kannst Du den maximal nutzbaren Bereich Deiner verfügbaren Kapazität nutzen.
Zur Frage zweiter Teil: Die China-Anleitungen sind wirklich so schlecht wie sie auch übersetzt sind. Der Chinese geht so vor: von chinesisch auf schlechtem englisch übersetzt ud evtl. für den deutschsprachigen Raum die schlecht übersetzte Englische Version mit Google auf deutsch übersetzt....damit sollst Du einen Controller parametrieren, könntest mit der Übersetzung aber auch ein Rezept für das Abendessen haben
Leider kommen in dem E-Roller Bereich die technisch wirklich sehr guten Controller aus China- die sehr Guten aus den USA kosten das Dreifache und haben auch nicht die chinesischen Stecker, welche meist an einem Chinaroller zu 50% passen. Umlöten mancher Stecker oder Crimpen neuerAnschlüsse im HV- Bereich ist quasi zu 90% immer nötig. Auch der Umgang mit einem Multimeter sollten keine Fremdworte sein.
Ich schreibe so lange Texte, weil Theorie und Praxis zwei Welten sind.
Aber hier wird Dir garantiert geholfen, wenn Du die Rahmenbedingungen angeben kannst und auch das Setup, was jetzt verbaut ist- jeder hat hier seinen "Fachbereich"
