Seite 1 von 2

Wartungsintervalle - übliche Zeiträume für e-Roller?

Verfasst: So 24. Mai 2020, 16:22
von wuiiiii
Ich habe mir gerade das manual/Betriebsanleitung (https://shop.bereadyto.de/media/pdf/af/ ... _e1_e2.pdf) des E2S durchgelesen und musste feststellen, dass folgende Wartungsintervalle angegeben werden
- nach 500km oder 1 Monat im Betrieb
- nach 3000km oder 6 Monaten im Betrieb

Ich habe zwar wirklich null Erfahrung mit (e-)Rollern, aber das erscheint mir doch sehr häufig und kurz gesteckt.
Zumal der Roller bei den meisten wohl während einem der zwei jährlichen Wartungen fast nur herum steht. (okay, gibt auch andere Märkte als Deutschland)

Meine Frage ist nun wie sich das mit dem Garantie-/ Gewährleistungsanspruch verhält? Wie oft müsste ich das Teil in die Werkstatt zum Service bringen?

Grüße

Re: Wartungsintervalle - übliche Zeiträume für e-Roller?

Verfasst: So 24. Mai 2020, 16:44
von kabee
Kommt auf die Garantiebestimmungen an. Ansonsten hast du nach dem Gesetz 6 Monate Gewährleistung ohne dass du beweisen musst, dass der Mangel bereits vor dem Kauf bestand. Danach musst du ggf. diesen Beweis antreten, um weitere 18 Monate Gewährleistung zu erhalten.
Was das Ganze überhaupt wert ist merkst du aber eh erst, wenn es zum Gewährleistungsfall kommt. Du kannst dich ja mal über den Händler schlau machen, was andere so für Erfahrungen gemacht haben.

Re: Wartungsintervalle - übliche Zeiträume für e-Roller?

Verfasst: So 24. Mai 2020, 17:20
von Elektrobär
Bedeutet es eigentlich, wenn man kein Wartungsintervalle nach 500km hat machen lassen, dass man dann keinen Anspruch mehr auf Garantie hat oder erst nach beweislastumkehr, also nach 6 Monaten?

Re: Wartungsintervalle - übliche Zeiträume für e-Roller?

Verfasst: So 24. Mai 2020, 17:46
von wuiiiii
kabee hat geschrieben:
So 24. Mai 2020, 16:44
Kommt auf die Garantiebestimmungen an. Ansonsten hast du nach dem Gesetz 6 Monate Gewährleistung ohne dass du beweisen musst, dass der Mangel bereits vor dem Kauf bestand. Danach musst du ggf. diesen Beweis antreten, um weitere 18 Monate Gewährleistung zu erhalten.
Was das Ganze überhaupt wert ist merkst du aber eh erst, wenn es zum Gewährleistungsfall kommt. Du kannst dich ja mal über den Händler schlau machen, was andere so für Erfahrungen gemacht haben.
Das ist ja die Herausforderung. Von allen Händlern die eCooter führen ist keiner in meiner (mit Roller erfahrbaren) Nähe. Ich müsste mir also wahrscheinlich einen Servicepartner für die Wartungen suchen.

Re: Wartungsintervalle - übliche Zeiträume für e-Roller?

Verfasst: So 24. Mai 2020, 18:09
von bikemite
Eine natürlich völlig neutrale Wortmeldung ;) aber wirklich ernst gemeint.

Schaut euch eure Händler und Importeure genauer an. Es gibt hier zwischen Schwarz und Weiß einige Graustufen, und einige davon erreichen eine rote Farbe.

Auch wir als Händler machen gerade so eine Phase durch

VG
Arno

Re: Wartungsintervalle - übliche Zeiträume für e-Roller?

Verfasst: So 24. Mai 2020, 18:24
von Fasemann
Mein " bester Händler" im Süden von Hessen hat mir das am Telefon auch schon Mal erklärt, aber für einmal gucken und Schrauben nachziehen sollten 360 € Transportkosten anfallen....

Re: Wartungsintervalle - übliche Zeiträume für e-Roller?

Verfasst: So 24. Mai 2020, 18:40
von kabee
Elektrobär hat geschrieben:
So 24. Mai 2020, 17:20
Bedeutet es eigentlich, wenn man kein Wartungsintervalle nach 500km hat machen lassen, dass man dann keinen Anspruch mehr auf Garantie hat oder erst nach beweislastumkehr, also nach 6 Monaten?
Das hängt von den Garantiebestimmungen ab. Garantie ist eine freiwillige Leistung. Was die Gewährleistung betrifft ist es egal, in den ersten 6 Monaten muss dir der Händler nachweisen, dass der Mangel vor dem Kauf noch nicht bestand. Normalerweise (bis auf ein paar Geistesgestörte mit zu viel Geld, Zeit und großem Ego, die eigentlich eh was anderes machen sollten...) führt der Händler diesen Nachweis nicht, weil ungewisser Aufwand - außer es ist ein offensichtlicher Schaden, den du selbst verursacht hast. Unterlassene Wartung ist nach konservativer Rechtsmeinung kein Grund, Gewährleistung abzulehnen.

Re: Wartungsintervalle - übliche Zeiträume für e-Roller?

Verfasst: So 24. Mai 2020, 18:41
von kabee
Fasemann hat geschrieben:
So 24. Mai 2020, 18:24
Mein " bester Händler" im Süden von Hessen hat mir das am Telefon auch schon Mal erklärt, aber für einmal gucken und Schrauben nachziehen sollten 360 € Transportkosten anfallen....
Du könntest die Durchsicht auch woanders, z. B. in deiner Nähe, durchführen lassen. Funktionsprüfung sollte eigentlich eine Meisterwerkstatt hinbekommen.

Re: Wartungsintervalle - übliche Zeiträume für e-Roller?

Verfasst: So 24. Mai 2020, 19:21
von Fasemann
Der Herr K aus F konnte mir keinen Servicepartner oberhalb von Hannover nennen, ich hatte mittlerweile beide Roller fast komplett auseinander und kenne nun alle Schrauben....

Re: Wartungsintervalle - übliche Zeiträume für e-Roller?

Verfasst: So 24. Mai 2020, 19:24
von wuiiiii
Fasemann hat geschrieben:
So 24. Mai 2020, 19:21
Der Herr K aus F konnte mir keinen Servicepartner oberhalb von Hannover nennen, ich hatte mittlerweile beide Roller fast komplett auseinander und kenne nun alle Schrauben....
wie machst du das mit den Ersatzteilen?
.. ich habe jetzt geschlussfolgert, dass du alles anfallende selbst erledigt hast