Seite 1 von 1

Fragen zu Ecooter E2R

Verfasst: So 7. Mai 2023, 16:32
von E-Starter
Hallo zusammen,

ich habe mir gerade den Threat von BRT durchgelesen und bin etwas sprachlos, dass so etwas in Deutschland möglich ist. Ich hoffe sehr, dass möglichst alle Geschädigten noch halbwegs entschädigt werden.

Ich habe nun eine Frage, weil ich etwas verunsichert bin: Bei uns um die Ecke gibt es einen Händler, der den Ecooter E2R verkauft. Auf seiner Homepage werden die Roller SFM Ecooter E2R genannt:
https://shop.united-media.de/epages/160 ... r%20E2R%22

Ist SFM jetzt der Hersteller? Oder ist der eigentlich Hersteller Ecooter und SFM verbreit die Roller dann hier nur?

Ansonsten: Wir sind denn so die Erfahrungen mit dem Ecooter E2R? Was ist bei dem Roller besonders gut? Was sind die bekannten Kinderkrankheiten? Würdet ihr den Roller allgmein empfehlen?

Vielen Dank für eure Infos!

VG
Sascha

Re: Fragen zu Ecooter E2R

Verfasst: So 7. Mai 2023, 17:27
von didithekid
Hallo Sascha,

soweit ich weiss, ist SFM-Bikes, Nürnberg der Importeur für ECOOTER (und Saxxx) in Deuschland. Die Anbieter in der Schweiz und Österreich werden offenbar aus anderer Quelle beliefert.
https://shop.sfm-bikes.de/produkt-kateg ... r/ecooter/
Die Herstellerfirma hat den Sitz nahe Hongkong:https://www.ecooter-hk.com/index.html

Es mach aber natürlich Sinn den Roller über eine regionalen Händler in der Nähe zu beziehen, der einen im Problemfall unterstützt.

Den Roller gibt es ja schon geraume Zeit, dass die Kinderkrankheiten, über die hier im Forum bei den ersten Exemplaren des E1 und E2 zulesen war hoffentlich überwunden sind. Technische Besonderheit (für E-Roller) ist das leicht abnehmbare Hinterrad (z.B. um Winterreifen zu montieren) und der Mittelmotor-Antrieb, der bei stärkeren Steigungen Vorteile hat. (Selbst habe ich aber keinen ECOOTER, kann also mehr nicht sagen).

Mit Erscheinen der max-Version scheint die bisherige E2R-Version mit Rabatt verkauft zu werden. 75 km/h oder 85 km/h machen aber wenig an Unterschied.

Viele Grüße
Didi

Re: Fragen zu Ecooter E2R

Verfasst: So 7. Mai 2023, 22:29
von ripper1199
Das Rad mag leicht abzubauen sein, ordentliche Reifen gibt es wegen der ungewöhnlichen Größe trotzdem nicht.

Ich würde es einfach lassen. Fahr ihn Probe um den meiner Ansicht nach besten Antrieb im 50cc Sektor mal gefahren zu sein an dem sich alle messen lassen müssen. Bergsteigfähigkeit, Gasannahme, Dosierung, Dauerleistung, ich habe nichts besseres gefunden. Im 125er Sektor ist er dann leistungsmäßig nur Mittelmaß und witzlos, denn auch der S kann 65 und mehr erreichen mit seinen 3kW.

Die Qualitätsmängel beim kleinen Bruder fand ich einfach nur erschreckend, und meiner ist nach 7tkm noch aus eigener Kraft vom Hof gefahren was ich ihm anscheinend hoch anrechnen muss da quasi alle E2 im Forum früher oder später einen Akkuausfall hatten.

Re: Fragen zu Ecooter E2R

Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 13:34
von Pistoneater
Mir scheinb es sogar so, dass auch SFM aus Nürnbberg die Zusammenarbeit mit Ecooter einstellt. Die neuen Modelle werden auf deren HP schon nicxht mehr gelistet.
Im Netz findet man jetzt E-Motos aus Berlin. Da schein es mir, dass Ecooter wieder jemanden gefunden hat, der es sich zutraut die Marke zu übernehmen. :shock:

Re: Fragen zu Ecooter E2R

Verfasst: Do 25. Mai 2023, 20:25
von EcooterE2R
Ich selbst fahre den E2R seit einem Jahr, muss aber auch gestehen dass ich Probleme bei der Anmeldung hatte und dann nach 2000km der Akku mit dem Anschlusskabel verschmolz. Dies war aber dem geschuldet dass ich einen Aussteller gekauft hatte der fast zwei Jahre "alt" war. Dennoch habe ich noch ein Jahr Garantie weil die zwei Jahre ab Kauf gelten. Soll aber heißen ich hab noch einen der ersten Akkus mit den "alten" Anschluss gehabt. Dieser wurde dann durch den neuen Steckerkontakt ausgetauscht. Seitdem läuft es ganz gut. Reifen habe ich das einzige Modell von Bridgestone aufziehen lassen. Seitdem kann ich auch bei nasser Straße fahren. Reichweite ist in etwa mit 70-80km locker anzugeben. Ist der Akku voll schafft der Roller auch 100km/h kurzzeitig. Ist er unter 80 bis 40% schafft er weiterhin die 75km/h.

Re: Fragen zu Ecooter E2R

Verfasst: Di 1. Aug 2023, 14:37
von rollerbird
Hallo zusammen,
ich habe auf Ebay beim Verkäufer SFM-Bikes einen neuen Ecooter E2R (3333€) gekauft. Habe hier im Forum von den schlechten Reifen erfahren. Meine Frage dazu...ist es wirklich empfehlenswert diese direkt gegen die Bridgestone zu wechseln?
VG

Re: Fragen zu Ecooter E2R

Verfasst: Di 1. Aug 2023, 19:11
von didithekid
Hallo,
wenn der Roller ein Schönwetterfahrzeug sein soll und quasi nie im Regen fährt, hat der Reifenwechsel eher geringere Dringlichkeit. Ansonsten kannst Du es ja mal vorsichtig testen und dann ggf. Wechseln lassen. Wenn Du ausgebaute Räder zum Reifendienst bringst, spielt es ja keine Rolle, wenn dort keine Freigabe für Arbeit an Elektrofahrzeugen besteht.
Bei anderen Rollern ist der Hinterrad-Abbau aber nicht so einfach, wie beim E2R.
Viele Grüße
Didi

Re: Fragen zu Ecooter E2R

Verfasst: Di 1. Aug 2023, 21:49
von rollerbird
Vielen Dank für deinen Ratschlag :)

Re: Fragen zu Ecooter E2R

Verfasst: Di 1. Aug 2023, 23:32
von Schnabelwesen
Wir betreiben vier Roller in der Familie. Beim schnellen Sun-S hatte ich vorsorglich Heidenau K58 aufgezogen. Damit hat sich das Fahrverhalten radikal verbessert.
Im April habe ich mich mit einem E-Cruzer abgepackt und mir dabei ca. zehn Rippenbrüche zugezogen. Kleiner Kreisel, mäßige Geschwindigkeit und trockene Straße. Danach habe ich alle Chinaschlappen entsorgt und Michelin City Grip 2 aufgezogen. Das ist auch ein toller Reifen.
Die Ursache blieb unklar. Der Sturzroller war wenig gefahren und vier Jahre alt. Es war meine erste Fahrt damit. Ob der Verkäufer den Roller oder die Reifen noch irgendwie "gepflegt" hatte? Ich weiß es nicht, aber mein Vertrauen in die Originalausrüstung chinesischer Großserienroller ist dahin. Und mehr Spaß macht es allemal mit den neuen Pneus.
Schöne Grüße, Bertolt

Re: Fragen zu Ecooter E2R

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 09:37
von rollerbird
Auch dir vielen Dank für dein Feedback :)