Kelly Controller
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18611
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller
Warum, willst Deinen Controller schrotten??? Was passt Dir nicht an der 90V-Grenze?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Kelly Controller
Das Problem ist das der 90V +- 2% macht.
Meinen macht -2%
d.h. max. 88,2V.
Meine 21S Lipos haben voll 82,2V und jedes mal wenn die voll sind zeigt mir der Controller "overvoltage error" an.
Ich muss also jedes mal erst wieder die Lipos etwas entladen damit der an geht.
Grüße
Puffky
Meinen macht -2%

Meine 21S Lipos haben voll 82,2V und jedes mal wenn die voll sind zeigt mir der Controller "overvoltage error" an.
Ich muss also jedes mal erst wieder die Lipos etwas entladen damit der an geht.
Grüße
Puffky
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18611
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller
Wie jetzt? Controller macht ab 88,2V dicht, und Deine 21 LiPos machen maximal nur 82,2V - da ist doch alles im Grünen, sogar mit Luft nach oben?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Kelly Controller
Oh mist
ich mein die 21s haben auch genau 88,2V, war ein Tippfehler.

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18611
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller
Das ist natürlich ägerlich:( Vor allem, weil das so eine hohe Toleranz hat bei Kelly, sonst wäre das ja kein Problem gewesen. Vielleicht mal bei Fany Chen von Kelly nachfragen. Auf der Kelly Homepage müsste die Emailadresse für technische Rückfragen zu finden sein. Englisch ist aber ein MUSS.
Ansonsten bliebe nur, eine LiPo-Zelle aus dem Verbund zu nehmen...
Ansonsten bliebe nur, eine LiPo-Zelle aus dem Verbund zu nehmen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Kelly Controller
Hab ich schon gemacht.
Ihre Antwort:
Sorry for that.
In theory,the controller can work from 18V to 90V.
But there is 2% sampling error.We put this note in the manual.
So the max voltage is 88.2V.
Could you please reduce one cell to match with the controller characteristic?
This is related with hardware sampling circuit.
I think it is full voltage after fully charged.
Kind Regards,
Fany
Eine Zelle kann ich leider nicht entfernen da es 7x 3s Packs sind
Ich komm so einfach nicht auf die Geschwindigkeit die angestrebt hab.... 76km/h geht bei 88V das ziel war 80km/h. Ich will nicht kleinlich sein aber wenn man alles durchgerechnet hat und das Ergebnis bei 90V die 80km/h waren, dann jede menge Geld investiert und wegen +-2% sein Ziel nicht erreicht
Grüße
Puffky
Edit: im Datenblatt steht ja "Hardware overvoltage protection", ich hab schon mal hardware voltmods bei motherboards gemacht, sollte doch nicht das problem sein den kelly etwas aus zu tricksen. z.B. mit nem Poti direkt zum Prozessor. Aber ich finde nirgendswo Infos bzw. Daten zu dem Verwendeten Chip....
Edit2: Alternativ würde ich auch ein paar Wicklungen vom Motor abnehmen aber der Aufwand.... <--Hat damit jemand Erfahrung? Ich weis das die NC Motoren 3-fach gewickelt sind und ich glaub das es eine Sternwicklung ist.
Ihre Antwort:
Sorry for that.
In theory,the controller can work from 18V to 90V.
But there is 2% sampling error.We put this note in the manual.
So the max voltage is 88.2V.
Could you please reduce one cell to match with the controller characteristic?
This is related with hardware sampling circuit.
I think it is full voltage after fully charged.
Kind Regards,
Fany
Eine Zelle kann ich leider nicht entfernen da es 7x 3s Packs sind

Ich komm so einfach nicht auf die Geschwindigkeit die angestrebt hab.... 76km/h geht bei 88V das ziel war 80km/h. Ich will nicht kleinlich sein aber wenn man alles durchgerechnet hat und das Ergebnis bei 90V die 80km/h waren, dann jede menge Geld investiert und wegen +-2% sein Ziel nicht erreicht

Grüße
Puffky
Edit: im Datenblatt steht ja "Hardware overvoltage protection", ich hab schon mal hardware voltmods bei motherboards gemacht, sollte doch nicht das problem sein den kelly etwas aus zu tricksen. z.B. mit nem Poti direkt zum Prozessor. Aber ich finde nirgendswo Infos bzw. Daten zu dem Verwendeten Chip....
Edit2: Alternativ würde ich auch ein paar Wicklungen vom Motor abnehmen aber der Aufwand.... <--Hat damit jemand Erfahrung? Ich weis das die NC Motoren 3-fach gewickelt sind und ich glaub das es eine Sternwicklung ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste