die Vectrix sind definitiv nicht als ein Beispiel für sensorlose Ansteuerung hier geeignet


Mal noch am Rande angemerkt, weil es hier auch schon mal anders stand. der Vectrix hat zwar einen Sinus-Controller aber keinen Sevcon eingebaut.Das war auch damals eine Entwicklung speziell für den Vectrix.
Der Knackpunkt bei der sensorlosen Ansteuerungen wird aber immer das Anfahren/ Anfahrmoment sein.
Es ist immer sehr schwierig ohne Hallsensoren brauchbare Infos beim Anfahren über die Rotorposition zu erhalten. Die braucht man aber gerade beim Anfahren um ausreichend Moment erzeugen zu können.
Außerdem, selbst wenn es mit einem Sevcon irgendwie machbar wäre, wäre man zuerst mal für den Controller und das Programmieradapter / die spezifische Software dazu außer jeder Menge Zeit für die Tüftelei auch zumindest 2000€ los.
Viele Grüße:
Klaus