e-max 90s controller tauschen gegen kelly

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
e-max

Re: e-max 90s controller tauschen gegen kelly

Beitrag von e-max »

der tunnel ist eh ziemlich hoch beim akkuschacht - die bleiziegel hab ich schon ausgebaut ...
die blechwanne ist zwar nicht so hoch - aber bis zum plastik is noch eine menge luft ...

meine einzigen bedenken dazu sind noch:
kann ich den alten originalen bleilader verwenden - anpassen der ladespannung und
kann ein bms diese aufgabe schaukeln ?

Peter51
Beiträge: 6385
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: e-max 90s controller tauschen gegen kelly

Beitrag von Peter51 »

Die Headway-Zellen haben 3,65V Ladeschlußspannung / Zelle. Bei 16 Stück macht das 58,4V. Ich denke Du wirst dich für 3,6V Schaltschwelle bei den Lastmodulen entscheiden. E-Max Ladegerät macht 10A und bis zu 60...64V. Intern hat es 2 Potentiometer (Joehannes hat ja schon 'mal berichtet). An einem läßt sich die maximale Spannung auf 57,6V ( 16x 3,6V) einstellen.
Der Controller schaltet bei 42V ab ( = 2,63V pro Zelle = die 16 Zellen werden also vom Controller vor Unterspannung geschützt ( Gleichlauf der Zellen vorausgesetzt )).
Gutes Gelingen!
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

E-Biker
Beiträge: 220
Registriert: So 30. Aug 2009, 13:51
Roller: Renault ZOE
PLZ: 30165
Kontaktdaten:

Re: e-max 90s controller tauschen gegen kelly

Beitrag von E-Biker »

Ist eigentlich noch was aus dem Projekt geworden?
Renault Zoe Intens
Eigenbau Pedelec Lifepo16S

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste