Hi zusammen,
kann mir vielleicht jemand den Grund nennen, warum der Controller (bei einem Unu-Classic zum Beispiel) an einer Position verbaut ist, wo dieser viel Dreck und auch Feuchtigkeit abbekommen kann?
Hat das thermische Gründe vielleicht? Falls ja, wie sehr heizt sich so ein Controller auf, bevor es kritisch wird?
Ich würde für mein Projekt den Controller gerne geschützter verbauen, habe aber Sorge, dass der da vielleicht zu wenig kühle Luft abbekommt und ich dann anschließend alles wieder ändern müsste.
Aber unnötig alles Elementen aussetzen ist halt auch nur so halb gut...
Lingbo Controller Einbauort
-
- Beiträge: 161
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
- PLZ: 56746
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6314
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Lingbo Controller Einbauort
Hallo,
die meisten Controllergehäuse sind ja gegen Regennässe gut geschützt, aber die Kabelsteckverbindungen verdienen Schutz vor Schmutz und Feuchte. Rechne mit 100 -150 Watt Wärmeproduktion in so einem Controller. Montiert auf einer Metallplatte und frei an Luft reicht das aus. Fahrtwind wäre aus meiner Sicht erst bei höherer Leistung erforderlich.
Meine 5 kW-Controller (etwa doppelte Wärmelast) überhitzen jedenfalls nicht (tief im Bauch des Rollers). Die Leistungskabel vom Akku und Phasenkabel zum Motor sollten möglichst kurz sein.
Viele Grüße
Didi
die meisten Controllergehäuse sind ja gegen Regennässe gut geschützt, aber die Kabelsteckverbindungen verdienen Schutz vor Schmutz und Feuchte. Rechne mit 100 -150 Watt Wärmeproduktion in so einem Controller. Montiert auf einer Metallplatte und frei an Luft reicht das aus. Fahrtwind wäre aus meiner Sicht erst bei höherer Leistung erforderlich.
Meine 5 kW-Controller (etwa doppelte Wärmelast) überhitzen jedenfalls nicht (tief im Bauch des Rollers). Die Leistungskabel vom Akku und Phasenkabel zum Motor sollten möglichst kurz sein.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 161
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
- PLZ: 56746
- Kontaktdaten:
Re: Lingbo Controller Einbauort
Hi, danke für die Rückmeldung. Ja, mit den Kabelverbindungen muss ich mir dann noch was ausdenken.
Die Kabellängen sind so 1:1 vom Spender Roller übernommen und sollen ja dann so passen. Werde eine ähnliche Einbauposition wählen. Dann sollte ich ja auf der sicheren Seite sein.
Die Kabellängen sind so 1:1 vom Spender Roller übernommen und sollen ja dann so passen. Werde eine ähnliche Einbauposition wählen. Dann sollte ich ja auf der sicheren Seite sein.
- Fasemann
- Beiträge: 3219
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Lingbo Controller Einbauort
Der Plan bei den Konzept viel Gewicht unten zu haben, wobei es genug trockene Stellen für den Controller gibt.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
-
- Beiträge: 161
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
- PLZ: 56746
- Kontaktdaten:
Re: Lingbo Controller Einbauort
Und wie sieht es mit Vibrationen aus? Sollte ich den Controller mit Gummi lagern oder starr an den Rahmen?
- Fasemann
- Beiträge: 3219
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Lingbo Controller Einbauort
Bei meinen 3 waren die Dinger fest am Rahmen, die sind ja zu rumfahren geplant.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Mo 22. Jul 2019, 10:37
- PLZ: 90
- Tätigkeit: Werkstatt für alle Zweiräder, natürlich auch für E-Fahrzeuge. Inspektion, Wartung, Reparatur, Restauration, Sattlerarbeiten, Instandsetzung, Motorenbau.
- Kontaktdaten:
Re: Lingbo Controller Einbauort
Da mich das an meinem Unu auch extrem genervt hat,
habe ich ihm einen Innenkotflügel aus 0,5mm Alublech spendiert. Und das funktioniert wunderbar.
Den Controller nach unten verlegen um den Schwerpunkt so niedrig wie möglich zu haben halte ich in dem Falle für überflüssig,
da die 250g nichts ausmachen, was Du merken würdest. Da lohnt sich der ganze Aufwand nicht.
habe ich ihm einen Innenkotflügel aus 0,5mm Alublech spendiert. Und das funktioniert wunderbar.
Den Controller nach unten verlegen um den Schwerpunkt so niedrig wie möglich zu haben halte ich in dem Falle für überflüssig,
da die 250g nichts ausmachen, was Du merken würdest. Da lohnt sich der ganze Aufwand nicht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste