Ob die Einstellung der Fahrmodi funktioniert habe ich auch an dem original Controller ausprobiert durch eine provisorische
Verdrahtung und Testen auf dem Hauptständer.
Die Verbindung mit dem Schiebeschalter der rechten Lenkerarmaturen habe ich erst an dem neuen Controller durchgeführt.
LBMC 72152 oder GK72x0T
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 26. Apr 2019, 13:01
- Roller: Ecomobility EFUN Lipo45
- PLZ: 38
- Kontaktdaten:
- wolfi
- Beiträge: 114
- Registriert: Mi 10. Okt 2018, 20:12
- Roller: KSR Vionis
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Re: LBMC 72152 oder GK72x0T
Heißt also, daß auch der original verbaute Lingbo Controller, welcher keinen Programmieradapter besitzt, unterschiedliche “Gangeinstellungen“ zuläßt?Rolle104 hat geschrieben: ↑So 5. Mai 2019, 22:01Ob die Einstellung der Fahrmodi funktioniert habe ich auch an dem original Controller ausprobiert durch eine provisorische
Verdrahtung und Testen auf dem Hauptständer.
Die Verbindung mit dem Schiebeschalter der rechten Lenkerarmaturen habe ich erst an dem neuen Controller durchgeführt.
Gruß Wolfi
E-Roller Neuling
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 26. Apr 2019, 13:01
- Roller: Ecomobility EFUN Lipo45
- PLZ: 38
- Kontaktdaten:
Re: LBMC 72152 oder GK72x0T
So ist es, nur das die Geschwindigkeiten der einzelnen "Gänge" vorgegeben sind und nicht verändert werden können.
Dies geht erst mit dem neuen programmierbaren Controller.
- wolfi
- Beiträge: 114
- Registriert: Mi 10. Okt 2018, 20:12
- Roller: KSR Vionis
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Re: LBMC 72152 oder GK72x0T
Hallo Rolle104,
zwei Gänge reichen meines Erachtens bei 45 km/h in der High-Einstellung locker aus, zumal die MID-Einstellung mit ca. 30 km/h eh schon recht gemütlich eingestellt ist.
Auf eine Low-Stellung mit 15-20 km/h kann ich gerne verzichten.
Gruß Wolfi
zwei Gänge reichen meines Erachtens bei 45 km/h in der High-Einstellung locker aus, zumal die MID-Einstellung mit ca. 30 km/h eh schon recht gemütlich eingestellt ist.
Auf eine Low-Stellung mit 15-20 km/h kann ich gerne verzichten.

Gruß Wolfi
E-Roller Neuling
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 3. Apr 2024, 17:12
- Roller: Sli 5
- PLZ: 17237
- Kontaktdaten:
Re: LBMC 72152 oder GK72x0T
Hallo, ich bin neu hier. Habe mir den programmierbaren Controller LBMC 72152 über Ali Express für mein Inoa SLI5 bestellt. Leider passen nicht alle Kabel. Ein Stecker 3-polig vom neuen Adapter ist da garnicht vorhanden. Immerhin das Display leuchtet und zeigt alles an. Weiß jemand was man jetzt tun kann bzw. Wie man ihn richtig verpolt bekommt? ( Gasgriff hat noch keine Funktion)
Gruß Kay
Gruß Kay
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 11:30
- Roller: Lipo 45
- PLZ: 030
- Kontaktdaten:
Re: LBMC 72152 oder GK72x0T
gab es zum Controller irgendwelche Dokumentation? Also eine Anschlussbelegung? Hast du eventuell noch den Link zum Controller? Wohin führen die Kabel des drei-poligen Steckers. Sieht so aus, als gehören sie zum Roller und nicht zum Controller.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste