Speed Controller 48 V - 500W

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18643
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Speed Controller 48 V - 500W

Beitrag von MEroller »

Ob 350 oder 500W, auch Deine verlinkte Seite listet dies Höchstgeschwindigkeit so auf:
Drehzahl( :lol: ): 13 km/h
Auch die weiter oben angegebene
Max. Geschwindigkeit: <20km / h
beinhaltet durchaus die 13km/h.

Das Ding wird höchstwahrscheinlich von den Motorwicklungen am schneller fahren gehindert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Lampenputzer

Re: Speed Controller 48 V - 500W

Beitrag von Lampenputzer »

Das Ding wird höchstwahrscheinlich von den Motorwicklungen am schneller fahren gehindert.
Ebend und die haben halt eine fest vorgegebene, maximale Umdrehungszahl, die die mögliche Höchstgeschwindigkeit begrenzen.

Größere Räder also? :mrgreen:

Ein Austausch von Gasgriff oder Controller dürfte jedenfalls nichts ändern. Allenfalls lässt sich durch einen entsprechenden Batteriesatz die Spannung erhöhen, sofern der Platz im Batteriekasten dafür reicht. Zugleich ginge das aber auf Kosten der Kapazität, also die Reichweite würde deutlich sinken. Und Motor und Controller müssten dem zudem auch gewachsen sein.

Wie funktioniert denn die gekapselte Kraftübertragung von Motor zur Hinterachse? Per Riemen oder Kette? Vielleicht lässt sich da etwas Umritzeln? Das aber wiederum ginge dann auf Kosten der Steigfähigkeit.

Wie auch immer, der Roller ist ja zudem auch nicht ganz leicht, einen Rennwagen wirst du daraus nicht machen können. ;)

Lampenputzer

Re: Speed Controller 48 V - 500W

Beitrag von Lampenputzer »

Nachtrag aufgrund einer Plauderei mit einem technisch halbwegs versierten Pedelecfahrer:

Vielleicht reicht es hier gar nicht, nur die Betriebsspannung zu erhöhen, um dadurch bereits zu einer höheren Endgeschwindigung zu kommen. Warum? Weil der Motor mit Hall-Sensoren ausgestattet ist. Und über die berechnet der Controller aus der Umdrehungszahl wohl nicht nur die Geschwindigkeit, sondern regelt ggfs. eben auch ab, sofern dessen Chip herstellerseitig entsprechend programmiert ist. Bei meinem Revoluzzer (gleichfalls mit Hall-Sensoren im Motor ausgestattet) wäre es vermutlich jedenfalls so. Würde ich die Spannung erhöhen wollen, müsse zusätzlich auch noch ein anderer, "offener" Controller her.

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 19 Gäste