Controller Votol-EM30 mit Motor BM1418ZXF

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Antworten
Onlinefritz
Beiträge: 5
Registriert: Mi 16. Dez 2020, 09:31
Roller: Super Soco TC Max
PLZ: 34388
Wohnort: Trendelburg
Kontaktdaten:

Controller Votol-EM30 mit Motor BM1418ZXF

Beitrag von Onlinefritz »

Hallo an alle Leser und Mitwirkende in diesem Forum,
hat jemend von Euch jemals erfolgreich einen Votol-Controller EM-30sp bzw. auch einen EM-50, mit einem BLDC-Getriebe-Motor BM1418ZXF kombiniert? Falls ja, wäre ich für einige Ratschläge zur Konfiguration mit der Software Votol EM V3,sehr dankbar.
Ich versuche seit vielen Stunden und Versuchen mit allen möglichen Parametern und Informationen aus dem Netz, diese Kombination vernünftig ans Laufen zu bekommen.
Es klappt mal besser und mal wieder schlechter. Meist läuft der Motor gut an, aber bei etwas höheren Drehzahlen ergeben sich zunehmend Motorgeräusche, die sich manchmal wie ein kapitler Motorschaden anhören. Dann schaltet sich der Controller mit "overcurrent" ab. Nach Neustart wieder das gleiche Spiel.
Mit dem mitgelieferten Billig-Controller funktioniert der Motor einwandfrei.
Nur leider ohne 3 Fahrstufen, ohne Reku und ohne jede Einstellmöglichkeit.
Hat jemand Erfahrungen, die wir austauschen können? mit mir teilen würde?
Ich werde als nächstes versuchen, den Motor mit einem BAC-0501 zu kombinieren.
Erwartungsvolle Grüße
Uli

SoehnySeemann
Beiträge: 78
Registriert: Di 16. Jul 2024, 16:14
Roller: CityCoco CP3
PLZ: 97762
Wohnort: Unterfranken
Tätigkeit: Rentner
Kontaktdaten:

Re: Controller Votol-EM30 mit Motor BM1418ZXF

Beitrag von SoehnySeemann »

Hallo
Gerne würde ich helfen, aber ich habe geplant, meinen Votol EM 30 controller im Laufe des Winters a) auszulesen und dann gegen einen EM 50 zu tauschen. Aber ich kann darauf hinweisen, dass es in diesem Forum eine ausführliche Diskussion und Hilfeleistung über Votol EM 150 gibt. Und da die Votols irgendwie alle ähnlich arbeiten - ob mit oder ohne VAN - und nur einige Werte anders sind (z.B. die freigegebenen Amperes), kann man sich das mal angucken und eventuell Werte übernehmen, die für Deinen Motor relevant sind.
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 14#p333165
Da sind 51 Seiten, die das Thema ausführlich bearbeiten.
Viel Spaß beim testen.

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste