Votol EM-100 & EM-150 Controller

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Antworten
Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6450
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von didithekid »

Hallo,

der liegt beim EM150s hier:
Side_sustain.png
Side_sustain.png (2.76 KiB) 1132 mal betrachtet
Stecker_Votol.png
Stecker_Votol.png (43.53 KiB) 1131 mal betrachtet
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

FragmanX
Beiträge: 3
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 09:06
Roller: ELizzy Premium
PLZ: 31249
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von FragmanX »

Guten Tag
Wer kann mir meinen Votol EM100 25kmh Programieren? Ich biete bei Abschluss eine mehr als gute Entlohnung an.

Es geht darum, beim Controller die Abschaltspannung zu reduzieren da mein Lifepo4 weiter runter darf. Und es geht darum, irgend wie den Kabinenroller auf reale 25-29kmh zu bekommen. Das Ding läuft nicht mal 25kmh laut GPS und laut Geschwindigkeitsanzeige an der Straße in jedem Ort nur 23kmh an GPS kommt auf 24 max. Der Tacho zeigt max 28kmh. Er sollte reale 29kmh schaffen. Das ist im Tolleranzbereich und ergibt keinerlei Probleme bei der Polizei.

Ich benötige jemanden der einen Lappi hat und die Software usw. schon zuhause hat.


Danke für eure Hilfe.
Meldet euch für nähere Angaben zum Ort usw.
Ps: es ist im Raum Hildesheim bei Hannover.

FragmanX
Beiträge: 3
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 09:06
Roller: ELizzy Premium
PLZ: 31249
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von FragmanX »

Gibt es vielleicht einen der sowas fertig programiert aif mein gerät verkauft?

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von E-Bik Andi »

Das ist leider nicht so einfach mit einem festen Datensatz aus der Ferne, weil so viele Parameter im Spiel sind, die keiner von Deinem Kabinenroller kennt. Sowas muss man am "lebenden Objekt" machen. Leider bist Du laut PLZ sehr weit weg von mir.
Das was Du willst ist leicht umsetzbar, aber eben nur am Fahrzeug mit Testfahrten. Alles andere wäre unseriös und wenn die Kiste dann auf einmal stehen bleibt ist der Ärger groß.
Wir können Dir sagen, welche Parameter Du ändern musst und dann probierst ob es passt.
EIn Screenshot vom jetztigen Setup wäre da sehr hilfreich (sofern Du Zugang über das Datenkabel hast).
Liebe Grüße
Andi

FragmanX
Beiträge: 3
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 09:06
Roller: ELizzy Premium
PLZ: 31249
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von FragmanX »

Danke für die schnelle Antwort.
Natürlich, muss es vor Ort passieren. Das wäre sinnvoll.
Hätte ja sein können, dass einer noch so einen liegen hat und den programmieren kann und Ihn verkauft.
Aber am besten wäre jemand, der das vor Ort kann.
Natürlich nicht gratis

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6450
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von didithekid »

Hallo,

kann den die Firma, bei der Du den Kabinenroller gekauft hast, das nicht erledigen?
Wenn die Fahrzeuge die 45 km/h nicht erreichen, kann das ja allerlei Gründe haben. Aber die Drosselung auf 25 km/h läuft ja über die Fahrstufe.
Das müsste - aus meiner Sicht - ohnehin nach Parameteränderung kontrolliert und vermulich mehrmals nachjustiert werden.
Parameterwerte einmalig auf das Gerät zu übertragen wird - nach Einbau ins Fahrzeug - nicht direkt das erhoffte Ergebnis bringen.

Zur Batterie:

Standardeinstellung zur Undervoltage (bei 60V Nennspannung) ist 52,5 Volt (passend für Blei-Gel-Akkus)
Ein 20s LiFePO4 läge damit bei 2,62 Volt je Zellenstrang. Da würde ich auf keinen Fall tiefer entladen wollen.
Wenn es ein 16s LiIon-Akku wäre, sähe die Sache natürlich anders aus.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von E-Bik Andi »

Da spricht Didi etwas wichtiges an. Die "undervoltage" Parameter sind abhängig vom Akkutypen und dessen Konfiguration. 2,6V wären bei einem 18650er oder 21700er Pack schon die Untergrenze. Meist ist da das BMS schon vorher an der Abschaltspannung (meist bei ca. 2,8-3V).
Du kannst ja in einem eigenen Thema ein Aufruf starten, wer in der Nähe von Dir ist und sich dessen annehmen kann :D
Liebe Grüße
Andi

AndyAndy
Beiträge: 323
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von AndyAndy »

Hallo Gemeinde,

ich bin dabei, einen EM100 zu kaufen und bin auf den etwas günstigeren EM100SP gestoßen:
https://www.ebay.de/itm/135594154128

Frage: Passt ein EM100SP dort, wo ein EM100 verbaut war? Es geht um einen Kabinenroller mit folgenden Charakteristiken:
Bürstenloser DC-Elektromotor, Nennwert 1000 W / maximale Spitzenleistung 1500 W
Batterie: 60 V / 45 Ah

In der Herstellerinfo ist der Unterschied nur beim USB-Kabel?
https://votol.cn/product/votol-em-100/
https://votol.cn/product/em100sp-v5-0-can-72v/

Danke!

P.S. Ist der o.g. Motor das, was die Chinesen als "QS Mid Motor" oder "Mid-Drive motor" bezeichnen?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6450
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von didithekid »

Hallo Andy,

die SP-Variante ist CAN-Bus-Fähig und dafür braucht man (auch meines Wissens) das andere (alte) Programmierkabel (speziel für CAN, das hier auch nicht mit dabei ist).
Das with CAN:
https://de.aliexpress.com/item/10050035 ... pt=glo2deu
Mag durchaus sein, dass der auch ganz normal läuft, ohne dass man CAN-Bus-Funktionen nutzt, aber es ist nicht wirklich alles identisch zum EM100.
Offenbar ist der SP als Restposten jetzt billiger als die Grundversion.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

AndyAndy
Beiträge: 323
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von AndyAndy »

Danke - dann lieber keine Experimente.

Ein Controller, der Kurzschluss hatte - lässt er sich per Software auslesen? Ich würde gern einfach die Werte aus dem kaputten für den neuen konfigurieren.

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste