Lingbo Controller 72352 beim SK3 - Anpassungswünsche ohne Ahnung

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Antworten
Imperator
Beiträge: 175
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Lingbo Controller 72352 beim SK3 - Anpassungswünsche ohne Ahnung

Beitrag von Imperator »

Hallo Programmierprofis,

als Erstes, ja als Depp sollte man die Einstellungen nicht ändern. Ich weiß und ich zähle mich dazu – ABER Mut zur Lücke.

Ich habe einen Horwin SK3 mit dem 72352 Controller, mir ein Kabel bestellt und die Software gesucht. Heute nach langem Zögern mal angesteckt. Erst ohne Akku, keine Verbindung. Dann mit Akku und es hat prompt funktioniert.

Jetzt habe ich eine vermutlich aus dem Chinesischen ins Englische übersetzte Anleitung, die mir dann beim ins Deutsche übersetzten einfach mal gar nichts sagt.

Erste Frage. Ich möchte gern die Reduzierung der Leistung bei 50% und bei 30% Akku verschieben auf 25 und 20%. Ich würde vermuten es sind folgende Einstellungen, aber mir fehlt es an Fachwissen.
Screenshot 2025-02-02 134416.png
Screenshot 2025-02-02 134455.png
Screenshot 2025-02-02 134455.png (15.51 KiB) 4537 mal betrachtet
Zweite Frage. Der Horwin sollte eigentlich 4kW Standardleistung haben und 6kW Spitze. Jetzt ist die Boostfunktion ausgeschaltet. Ich hätte vermutet, dass diese "enable" ist und auf die 83 A der Spitzenleistung eingestellt. Kann das jemand erklären. Und kann man hier etwas spielen ohne Schaden zu generieren?

Dritte Frage. Kann jemand die Punkte, welche man in der V5 ändern kann, ohne groß Angst zu bekommen, erklären. Etwas bessere Beschleunigung wäre auch nicht schlecht und mich stört, dass der Gasgriff „digital“ zu sein scheint, kennt das jemand?

Nehmt mir die Laienhafte Ausdrucksweise eines Laien nicht so übel und habt schonmal Tausend Dank für Eure Unterstützung.

Viele Grüße

Benutzeravatar
error
Beiträge: 2014
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Lingbo Controller 72352 beim SK3 - Anpassungswünsche ohne Ahnung

Beitrag von error »

Ich versuchs mal: die obere Grafik scheint plausible Daten für einen 20S Akku zu enthalten. Die solltest du nicht ändern. Das sind quasi Spannungswerte bei denen der Controller aus Sicherheitsgründen komplett abschaltet, bzw. Schwellwerte, bei denen er wieder einschaltet.

Dementsprechend ignoriere ich mal komplett die untere Grafik. 8-)

Bevor du was änderst, solltest du dir darüber im klaren sein was du änderst und welche Auswirkungen das hat.
Imperator hat geschrieben:
So 2. Feb 2025, 14:44
Erste Frage. Ich möchte gern die Reduzierung der Leistung bei 50% und bei 30% Akku verschieben auf 25 und 20%. Ich würde vermuten es sind folgende Einstellungen, aber mir fehlt es an Fachwissen.
Ist wohl beantwortet. Generell geht es um die Spannungen, Prozentangaben sind nur Hilfen. Ob es schlau ist überhaupt was zu ändern, ist eine andere Geschichte. Hier geht es um eine Schutzfunktion, die deine Akkuzellen vor Überlastung schützen soll.
Imperator hat geschrieben:
So 2. Feb 2025, 14:44
Zweite Frage. Der Horwin sollte eigentlich 4kW Standardleistung haben und 6kW Spitze. Jetzt ist die Boostfunktion ausgeschaltet. Ich hätte vermutet, dass diese "enable" ist und auf die 83 A der Spitzenleistung eingestellt. Kann das jemand erklären. Und kann man hier etwas spielen ohne Schaden zu generieren?
Was man maximal einstellen kann, hängt auch davon ab, was das BMS der Batterie liefert und was Stecker und Kabel vertragen. Im Extremfall wird irgendwas überlastet oder das BMS schaltet ab.
Imperator hat geschrieben:
So 2. Feb 2025, 14:44
Dritte Frage. Kann jemand die Punkte, welche man in der V5 ändern kann, ohne groß Angst zu bekommen, erklären. Etwas bessere Beschleunigung wäre auch nicht schlecht und mich stört, dass der Gasgriff „digital“ zu sein scheint, kennt das jemand?
Die bessere Beschleunigung hängt mit den Strömen, also mit Frage 2 zusammen.

Die Einstellung für den Gasgriff kann man wahrscheinlich am einfachsten ändern.

Wenn sich niemand meldet, der mal genau das gleiche bei einer SK3 gemacht hat, können wir dir nur helfen, wenn du alle Masken postest.

Ich hoffe du warst schlau genug die originalen Einstellung zu sichern, bevor du was geändert hast.

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: Lingbo Controller 72352 beim SK3 - Anpassungswünsche ohne Ahnung

Beitrag von EEKFZ »

Imperator hat geschrieben:
So 2. Feb 2025, 14:44
... ABER Mut zur Lücke.
Das ist nicht risikolos, aber völlig in Ordnung. Niemand weiss alles und Neugier ist sehr gesund.
Imperator hat geschrieben:
So 2. Feb 2025, 14:44
Erste Frage. Ich möchte gern die Reduzierung der Leistung bei 50% und bei 30% Akku verschieben auf 25 und 20%. Ich würde vermuten es sind folgende Einstellungen, aber mir fehlt es an Fachwissen.
Unter dieser ersten Frage hast Du zwei Bilder gepostet, die ausschliesslich Spannungseinstellungen Deines Controllers zeigen. Diese haben mit Deinem Wunsch aus Frage 1 nichts zu tun und Du solltest diese Einstellungen auch nicht verändern solange nicht Akku und/oder Motor getauscht wurden.

Wenn Du irgendwo die Möglichkeit zu einer Leistungsreduzierung aufgeschnappt hast, die ab einer bestimmten Restkapazität greift, dann solltest Du vielleicht dort nochmal nachlesen oder hier einfach alle Deine Einstellungsmasken des Controllers zeigen, damit man sich das hier mal als Ganzes ansehen kann. Spannungswerte sind da jedenfalls nicht zu verändern, eher Stromstärke, also Angaben mit der Einheit (A)mpere oder Angaben, die sich auf %-Werte beziehen.
Imperator hat geschrieben:
So 2. Feb 2025, 14:44
Zweite Frage. Der Horwin sollte eigentlich 4kW Standardleistung haben und 6kW Spitze. Jetzt ist die Boostfunktion ausgeschaltet. Ich hätte vermutet, dass diese "enable" ist und auf die 83 A der Spitzenleistung eingestellt. Kann das jemand erklären. Und kann man hier etwas spielen ohne Schaden zu generieren?
Auch die Boost-Einstellung ist nicht ganz ohne, denn hier gehts um hohe Stromstärken. Ausgeschaltet wird diese oft aus mehreren möglichen Gründen:
- um zu harte Beschleunigung zu reduzieren
- um den Akku zu schonen
- um (indirekt) mehr Reichweite zu generieren
Schaden könnte bei "Enable" entstehen, wenn der Akku schon etwas altersschwach ist. Könnte ihm dann den Rest geben.
Mit der Einstellung etwas "spielen" kannst Du bei gesundem Akku aber durchaus. Hier empfehle ich immer "unten" anzufangen, Fahrtest machen und in 5A-Schritten langsam zu erhöhen.
Grundsätzlich gilt: solange Du das System nicht auswendig kennst, immer nur eine einzige Einstellung ändern, dann testen, dann erhöhen, verringern oder auf den Ausgangspunkt zurück stellen. Letzteres z.B. auch dann, wenn Dir beim Fahrtest die Einstellungsänderung nicht auffällt.
Imperator hat geschrieben:
So 2. Feb 2025, 14:44
Dritte Frage. Kann jemand die Punkte, welche man in der V5 ändern kann, ohne groß Angst zu bekommen, erklären. Etwas bessere Beschleunigung wäre auch nicht schlecht und mich stört, dass der Gasgriff „digital“ zu sein scheint, kennt das jemand?
Ich kenne die Punkte, welche man in der V5 ändern kann, nicht. Zur besseren Beschleunigung hatte ich oben schon zur Boostfunktion geschrieben. Oft gibt es zusätzlich die Möglichkeit, die Anfahrtsstrombegrenzung zu erhöhen. An den Einstellungen des Gasgriffs würde ich nur zusammen mit einem Kenner experimentieren, der damit für Dein Modell schon Erfahrungen gemacht hat. Ich habe da wenig Erfahrung mit nur zwei Modellen.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Imperator
Beiträge: 175
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Lingbo Controller 72352 beim SK3 - Anpassungswünsche ohne Ahnung

Beitrag von Imperator »

Moin,

vielen Dank für die Antworten. Ich werde die Einstellungen mal hochladen. Das wird nur etwas dauern, weil man echt bescheiden an die Controllerschnittstelle kommt und es gerade unangenehm draußen ist.

Ich hab mir auch schon gedacht, dass das ganze nicht so einfach zu durchschauen ist.

Die untere der beiden Abbildungen sind die second volt parameters und glaub ich unrelevant. bei der Ersten war meine Interpretation aus der wilden Englischübersetzung der V3 Software (bei der V5 gab es garnix sinnvolles), dass der Controller ab dieser Spannung den Strom begrenzt. Das war dann wohl nicht richtig interpretiert.

Wenn ich mal viel Mut aufbringen teste ich mal die Boostfunktion.

Habt nochmal tausend Dank, wenn es Frühling wird schraube ich nochmal und würde nochmal nachfragen.

Viele Grüße

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3518
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Lingbo Controller 72352 beim SK3 - Anpassungswünsche ohne Ahnung

Beitrag von Fasemann »

Ich hab die 4 Kabel direkt im Batteriefach liegen, dann ist es keine Fummelei. Sieht man gerade nicht, aber kommt neben dem Anderson raus.
Dateianhänge
IMG_20240326_190344.jpg
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste