Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
- PLZ: 56746
- Kontaktdaten:
Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last
Also mit dem gelieferten Kabelbaum komme ich nicht weiter. Da sind zu viele Kabelfarben und Stecker unterschiedlich und nix davon ist beschriftet. Somit stehe ich wieder bei Null.
Oder ich reiße den jetzigen Kabelbaum nochmal komplett raus und schaue nach Fehlstellen. Wobei ja die Verbindungen in Ordnung sind, da ja alles funktioniert (Licht, Blinker, Hupe etc.). Was höchstens sein könnte, dass irgendwo vielleicht Kriechströme diese Störung verursacht!?
Ich habe ja alle Kabel als einen dickeren Strang im Roller geführt und an entsprechender Stelle verteilt.
Vielleicht probiere ich mal einen originalen Akku aus. Das wäre ja am einfachsten zum Testen.
Oder ich reiße den jetzigen Kabelbaum nochmal komplett raus und schaue nach Fehlstellen. Wobei ja die Verbindungen in Ordnung sind, da ja alles funktioniert (Licht, Blinker, Hupe etc.). Was höchstens sein könnte, dass irgendwo vielleicht Kriechströme diese Störung verursacht!?
Ich habe ja alle Kabel als einen dickeren Strang im Roller geführt und an entsprechender Stelle verteilt.
Vielleicht probiere ich mal einen originalen Akku aus. Das wäre ja am einfachsten zum Testen.
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
- PLZ: 56746
- Kontaktdaten:
Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last
https://i.imgur.com/gZr8yxE.png
Ich habe mir einen Schlacht Unu besorgt und soweit alle Kabel extrahiert. Jetzt Vergleiche ich Stück für Stück die Kabel um herauszufinden, was los ist.
Jetzt habe ich folgende Frage:
Wenn ich den im Bild gezeigten Stecker ziehe, funktioniert das System nicht vom Schlachter. Es ist die Verbindung zum Tacho. Bei meinem Umbau habe ich diesen Stecker aber nicht mehr, da ich ja einen Eigenbau Akku habe. Dort klappt es auch ohne den Stecker.
Oder hätte ich zumindest das Massekabel anschließen müssen?
Ich habe mir einen Schlacht Unu besorgt und soweit alle Kabel extrahiert. Jetzt Vergleiche ich Stück für Stück die Kabel um herauszufinden, was los ist.
Jetzt habe ich folgende Frage:
Wenn ich den im Bild gezeigten Stecker ziehe, funktioniert das System nicht vom Schlachter. Es ist die Verbindung zum Tacho. Bei meinem Umbau habe ich diesen Stecker aber nicht mehr, da ich ja einen Eigenbau Akku habe. Dort klappt es auch ohne den Stecker.
Oder hätte ich zumindest das Massekabel anschließen müssen?
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
- PLZ: 56746
- Kontaktdaten:
Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last
Moin zusammen, mal ein frustrierendes Update.
Ich hatte mir einen weiteren Unu Classic besorgt. Dieses Mal mit Akku und allem.
Dieser funktionierte so wie er ist und daraufhin habe ich diesen wieder auseinander genommen und den Kabelbaum angepasst.
Und bei jedem Schritt immer wieder kontrolliert was die Volt Anzeige am Stecker macht dieses Mal waren es immer 4,92V.
Soweit so gut. Eben bin ich mit dem Einbau fertig geworden und bin mal kurz angerollt und musste mit Erschrecken feststellen, dass das Stottern auch mit der neuen Technik weiterhin vorhanden ist. Das einzige was ich nicht umgebaut hatte war der Motor. Werde die Tage noch den anderen Motor noch umbauen und schauen, was dann passiert.
Kann es sein, dass der jetzige Controller (2kW) nicht mit dem Bosch Motor (3kW) zusammen passt?
Das werde ich eigentlich noch feststellen, wenn ich den 2kW Motor anschließe.
Mal angenommen es klappt ist ja alles OK.
Aber wo kann ich dann noch ansetzen, wenn es auch daran nicht liegt.
Bin echt überrascht und auch enttäuscht, dass das Problem mit komplett neuer Technik immer noch da ist.
Ich hatte mir einen weiteren Unu Classic besorgt. Dieses Mal mit Akku und allem.
Dieser funktionierte so wie er ist und daraufhin habe ich diesen wieder auseinander genommen und den Kabelbaum angepasst.
Und bei jedem Schritt immer wieder kontrolliert was die Volt Anzeige am Stecker macht dieses Mal waren es immer 4,92V.
Soweit so gut. Eben bin ich mit dem Einbau fertig geworden und bin mal kurz angerollt und musste mit Erschrecken feststellen, dass das Stottern auch mit der neuen Technik weiterhin vorhanden ist. Das einzige was ich nicht umgebaut hatte war der Motor. Werde die Tage noch den anderen Motor noch umbauen und schauen, was dann passiert.
Kann es sein, dass der jetzige Controller (2kW) nicht mit dem Bosch Motor (3kW) zusammen passt?
Das werde ich eigentlich noch feststellen, wenn ich den 2kW Motor anschließe.
Mal angenommen es klappt ist ja alles OK.
Aber wo kann ich dann noch ansetzen, wenn es auch daran nicht liegt.
Bin echt überrascht und auch enttäuscht, dass das Problem mit komplett neuer Technik immer noch da ist.
- error
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last
Mit Unu kenne ich mich leider nicht aus, aber NIU verwendet auch Boschmotorenbei bei den N1 und NGT. Da weiß ich aus eigener Erfahrung, dass sich die 45er Boschmotoren nicht mit den 80er Boschmotoren tauschen lassen.
Ob sich das auf Unu übertragen lässt, kann ich dir nicht sagen. Auf jeden Fall hast du ja anscheinend schon mal 5V an den Hallsensoren. Wobei dafür nicht der Motor selbst verantwortlich ist. Die Spannung für die Hallsensoren liefert der Controller.
Ob sich das auf Unu übertragen lässt, kann ich dir nicht sagen. Auf jeden Fall hast du ja anscheinend schon mal 5V an den Hallsensoren. Wobei dafür nicht der Motor selbst verantwortlich ist. Die Spannung für die Hallsensoren liefert der Controller.
Zuletzt geändert von error am So 30. Mär 2025, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
- PLZ: 56746
- Kontaktdaten:
Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last
Mit dem Motorentausch werde ich ja erstmal ein wenig schlauer. Dann hätte ich ja wieder ein Setup, welches alle Komponenten von nur einem Roller benutzt, welcher auch vorher funktioniert hatte.
Aber danach bin ich absolut überfragt.
Aber danach bin ich absolut überfragt.
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
- PLZ: 56746
- Kontaktdaten:
Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last
Hi, also den Motor habe ich heute mal umgebaut und festgestellt, dass das stottern weg ist... Also scheint das Problem zu sein, dass die Motoren und die Controller nicht zusammen passen. Jetzt muss ich nur noch die richtige Kombination von Controller zu Motor finden, da ich gerne den 3kW Bosch Motor nutzen möchte.
Zu dieser Erkenntnis kam dann noch hinzu, dass mein erster Kabelbaum auch noch ein Problem hatte wohl.
Also werde ich die Tage mal den 3kW Bosch Motor wieder einbauen und alle Controller durchprobieren. Einer muss ja passen.
Wenn das alles nicht klappen sollte, habe ich immerhin noch ein 2kW Paar, was funktioniert in der Kombination.

Zu dieser Erkenntnis kam dann noch hinzu, dass mein erster Kabelbaum auch noch ein Problem hatte wohl.
Also werde ich die Tage mal den 3kW Bosch Motor wieder einbauen und alle Controller durchprobieren. Einer muss ja passen.
Wenn das alles nicht klappen sollte, habe ich immerhin noch ein 2kW Paar, was funktioniert in der Kombination.
- error
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last
Hoffentlich sind die Controller untereinader steckerkompatibel. Mit Pech gehören Kabelbaum, Controller und Motor zusammen. Vielleicht vergleichst du zur Sicherheit vorher noch mal Farben und Belegung am großen Controllerstecker.
Die PDFs bei Lingbo sind auch ein Anhaltspunkt.
Oder sind die Controller vom gleichen Typ?
Die PDFs bei Lingbo sind auch ein Anhaltspunkt.

Oder sind die Controller vom gleichen Typ?
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
- PLZ: 56746
- Kontaktdaten:
Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last
Die Controller sind alle vom gleichen Typ. Es waren ja auch alle Funktionen da (bis auf das Problem mit der "Überspannung"). Ich habe ja im Grunde genommen 2 komplette Unu Roller und einen zusätzlichen Controller.
Da ohne Last am Rad alles funktioniert hat, dachte ich, dass die Controller untereinander austauschbar wären. War wohl nicht so.
Jetzt werde ich versuchen die korrekten Teile wieder zuzuordnen.
Aber ob das wirklich die Lösung ist, werde ich die Tage feststellen.
Da ohne Last am Rad alles funktioniert hat, dachte ich, dass die Controller untereinander austauschbar wären. War wohl nicht so.
Jetzt werde ich versuchen die korrekten Teile wieder zuzuordnen.
Aber ob das wirklich die Lösung ist, werde ich die Tage feststellen.
- error
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last
OK, wenn alle vom gleichen Typ sind, sollte das mit dem Kabelbaum Plug and Play sein. Du könntest aber trotzdem nach Anschluss auf die Spannung am Hallsensor achten. Diese wird im Controller generiert. Könnte also sein, dass ein Controller einen Defekt aufweist (wenn die Verkabelung nicht das Problem war). Sollte ein Controller diesen Defekt aufweisen, wird er nicht lange leben. Im Controller wird aus der Batteriespannung 12V generiert, daraus dann 5V und aus den 5V noch mal 3,3V für den Prozessor.
Es kommt schon mal vor, dass der 5V DC-Wandler defekt ist und die 12V "durchreicht". Das wird allerdings der 3,3V Längsregler nicht lange mitmachen, da ein Längsregler die Spannungsdifferenz in Wärme umsetzt. Das funktioniert von 5V auf 3,3V, aber nicht von 12V auf 3,3V.
Ansonsten könntest du die Controller mittels USB und passender Software auslesen. So müsstest du die Controller unterscheiden können.
Ich glaube die Unus haben programmierbare Controller verbaut.
Es kommt schon mal vor, dass der 5V DC-Wandler defekt ist und die 12V "durchreicht". Das wird allerdings der 3,3V Längsregler nicht lange mitmachen, da ein Längsregler die Spannungsdifferenz in Wärme umsetzt. Das funktioniert von 5V auf 3,3V, aber nicht von 12V auf 3,3V.
Ansonsten könntest du die Controller mittels USB und passender Software auslesen. So müsstest du die Controller unterscheiden können.
Ich glaube die Unus haben programmierbare Controller verbaut.
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
- PLZ: 56746
- Kontaktdaten:
Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last
Moin, die Controller sind programmierbar (zumindest die von Lingbo),welche ich auch habe. Aber soweit bin ich nicht in der Materie, dass ich solch ein Kabel zusammen bauen könnte und dann auch noch das Teil damit programmieren könnte. Da würde ich es vielleicht eher mal jemanden hier aus dem Forum zuschicken.
Ich werde de Controller durch probieren herausfinden. Der jetzige Controller ist definitiv vom aktuellen Roller, den ich zuletzt besorgt habe. Daher bleibt ja nur noch 50/50 Chance.
Ich werde de Controller durch probieren herausfinden. Der jetzige Controller ist definitiv vom aktuellen Roller, den ich zuletzt besorgt habe. Daher bleibt ja nur noch 50/50 Chance.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste