Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Antworten
unu-fan
Beiträge: 156
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
PLZ: 56746
Kontaktdaten:

Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Beitrag von unu-fan »

Jetzt ist selbst die Verwirrung verwirrt... 😁

Also nun habe ich folgende Ergebnisse:
Controller und Motor (2kW) vom letzten Roller funktionieren auf den ersten Tests. Das heißt, dass ich am Stecker knappe 5V habe und der Motor unter Last nicht stottert.

Wechsle ich nun den Motor und den Controller zu der 3kW Variante, habe ich die 8,8V und der Motor stottert. - - > ist da der Controller defekt?

Lasse ich nun den 3kW Motor und nehme den 2kW Controller, habe ich die 5V am Stecker, aber der Motor stottert. - - > passt hier dann der Controller nicht zum Motor? Dann frage ich mich, ob es am 3kW Motor liegt?

Ich stehe total auf dem Schlauch.
Was kann ich denn am Controller prüfen, ob der korrekt funktioniert? Und was kann ich am Motor testen, ob dieser korrekt funktioniert?

Am Kabelbaum wird es jetzt nicht mehr liegen, das ja die 2kW Variante zu klappen scheint.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6303
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Beitrag von didithekid »

Hallo,

dass der 3kW-Motor mit dem 2kW-Controller nicht sauber läuft, wäre ja dadurch erklärbar, dass zwischen 2kW-Motor und 3-KW-Motor ein Unterschied im Montagewinkel der Hall-Sensoren besteht (also "hall sensor shift angle" wäre unterschiedlich). Der Umschaltzeitpunkt zur Syncronisation des Drehstromes wäre dann falsch. (Der ließe sich im Controller allerdings auf den passenden Wert programmieren)

Dass ein Controller statt mit 5 Volt-Speisespannung hier (weil defekt!) die Hallschalter mit 8,8 Volt füttert, kann natürlich Ursache sein, dass der Spannungspegel des zurückgeleiteten Schaltsignals auch viel zu hoch liegt und nicht mehr im richtigen Takt (als Schaltpuls) erkannt wird. Auch dadurch ginge die Syncronisation verloren und der Motor würde stottern.
Normal wäre ein Puls des an knapp 5 Volt angeschlossenen Hall-Schaltsensors von z. B. 4 Volt, wenn der richtige Magnetpol bei ihm steht, wo sonst (ohne Magnetpol nahe dem Sensor) nur 0,X Volt an Signalpegel zu messen sind (also klar ausgeschaltet).
Möglicherweise halten die Hallsensoren die Überspannung aus, geben aber "ungeschaltet" z. B. 2,X Volt zurück, was fälschlich vom Controller als "geschaltet" interprätiert wird.

Verwirrend ist das in der Tat, wenn gleichzeitig mehrere Dinge nicht zusammen passen. Könnte aber durchaus so sein.


Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

unu-fan
Beiträge: 156
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
PLZ: 56746
Kontaktdaten:

Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Beitrag von unu-fan »

Ich glaube, dass ich den Roller nun erstmal mit dem 2kW Motor und Controller fertig mache, damit ich endlich mal zum fahren komme. 😂
Danach kann ich mich immer noch um die Problematik kümmern, wenn ich die Muße dazu habe.
Ansonsten werde ich alle nicht mehr benötigten Teile verkaufen.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1624
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Beitrag von error »

Wenn man gebrauchte Teile mischt, kann man gern mal zwei oder Mehr Fehler haben. Das mit der Spannung lässt sich leicht prüfen. Du musst ja nur am Controller messen. Ausserdem sollte die erhöhte Spannung bei einem Defekt vom 5V DC-Wandler auch an den anderen 5V Ausgängen wie z.B. Gasgriff messbar sein.

Vielleicht ist der defekte Controller der ursprünglich passende? Mehr kann ich aus der Ferne auch nicht sagen.

Immerhin hast du nicht aufgegeben und die Fehler eingegrenzt. Weiter so. 8-)

unu-fan
Beiträge: 156
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
PLZ: 56746
Kontaktdaten:

Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Beitrag von unu-fan »

Hi, mein jetziger Plan sieht jetzt erstmal so aus, dass ich die 2kW Variante fertig mache. Da weiß ich ja das es funktioniert.

Nach meiner Recherche habe ich wahrscheinlich einen entscheidenden Denkfehler, welcher zum größten Teil die Verwirrung verursacht hat.

Und zwar wie folgt:
Ich habe einen Unfall Unu gekauft (ohne Akku und Ladegerät).
Davon hatte ich den Kabelbaum und Controller für mein Projekt übernommen.
Dann habe ich später im Projekt einen 3kW Bosch Motor für kleines Geld aufgetrieben (mit dem Gedanken "mehr Power" 😁).
Also kam der Bosch Motor zum bestehenden Projekt hinzu.
Nachdem mein Eigenbau Akku dann fertig gestellt war, konnte ich testen und auch messen.
Da fingen die Probleme an...
Also hatte ich einen weiteren Controller besorgt um zu testen, ob es daran lag. Hatte natürlich nicht daran gelegen.
Also habe ich mir vor kurzem einen weiteren Unu Roller besorgt. Diesesmal mit Akkus und Ladegerät. Aus diesem habe ich einen neuen Kabelbaum gestrickt.
Aber das Problem war weiterhin vorhanden.

Ende der Geschichte ist für mich, dass der Bosch Motor nicht kompatibel ist mit den 3 Lingbo Controllern.
Wahrscheinlich würde dieser mit einem Bosch Controller funktionieren.
Daher werde ich die Tage also die Komponenten von Unu Roller 1 ausprobieren und messen und das gleiche nochmal mit Unu Roller 2. Wenn dann beide das selbe (positive) Ergebnis erzielen, werde ich einen davon fertig machen.

Vielleicht finde ich dann noch mal einen Bosch Controller für kleines Geld und teste dann nochmal den 3kW Motor. 😁

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1624
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Beitrag von error »

unu-fan hat geschrieben:
Do 3. Apr 2025, 16:35
Vielleicht finde ich dann noch mal einen Bosch Controller für kleines Geld und teste dann nochmal den 3kW Motor. 😁
Oder du fragst @didithekid ob er dir einen passenden Lingbo-Programmieradapter verlinkt und programmierst einen deiner Lingbos um.

Wer auf deinem Niveau schraubt, braucht den sowieso irgendwann, wenn er mit Eigenschaften wie Highspeed cutoff nicht mehr zufrieden ist oder Akkus mit höherer Spannung fahren möchte.

Da geht so einiges... 8-)

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2000
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Beitrag von E-Bik Andi »

Auch da hast Du einen Fehler in der Denke: z.B. "Econelo" Roller laufen mit Lingbo und Bosch Motor serienmäßig.
Bei Dir sind so viele Baustellen mit Fragen offen (die Du ja selbst gebaut hast), dass man da aus der Ferne im Forum nur mit ner Glaskugel antworten kann ;-)
Wenn Du schon die Möglichkeit hast, ZWEI Roller zu haben, würde ich den Controller mit Motor, Akku und "Gasgriff" direkt testen. Die drei Kabel für den Gasgriff, farbgleiche Verbindung der Hallkabel und Stromleitungen ist auch kein Hexenwerk. Wenn Dein Eigenbauakku dann läuft auf dem System weißt Du mehr. Ich habe verschiedenste Motoren auf nem Testaufbau angschlossen um zu sehen, ob Motor, Parameter usw. so passen für den Einbau (Dominik und error kennen das ja auch). So kannst Du zumindest mal eingrenzen, ob der Fehler an den wichtigsten Komponenten liegt, oder etwas Anderes die Ursache ist. Wie gesagt: die paar Strippen kannst auch im Eingebauten Zustand der Komponenten ziehen (natürlich ohne Orginalkabelbaum am Controller).
Liebe Grüße
Andi

unu-fan
Beiträge: 156
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
PLZ: 56746
Kontaktdaten:

Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Beitrag von unu-fan »

Hi, ich glaube aber schon, dass ich die Fehler gut eingegrenzt habe. Die Tests werden es zeigen.
Wenn alle drei Lingbo Controller mit den beiden Motoren laufen und die Messungen passen und nur beim Bosch Motor komische Werte raus kommen, wäre es ja klar, dass es dann nur noch dieser sein kann, der die Probleme macht. Warum das dann so ist und ob die eigentlich kompatibel sein sollten, weiß ich nicht.

Wenn ich einen Controller "umprogrammieren" kann, sodass er mit dem Bosch Motor rund läuft, wäre das top und auch meine bevorzugte Variante.
Also, wer mir so ein Kabel leihen oder auch verkaufen möchte, kann sich gerne melden! 👍

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste