Schnabelwesen hat geschrieben: ↑Do 10. Okt 2024, 00:00
Heute habe ich den mal zusammen mit @error untersucht. Die Frage dabei war: Schaltet der enable-Anschluss lediglich den Wandler aktiv oder hat er eine Softstart-Einrichtung? Leider ist ersteres der Fall. D.h. wenn der Akku getrennt wird, lädt der interne Kondensator in dem Moment, wo der Akku wieder angeschlossen wird - auch wenn der Wandler nicht enabled ist.
Ich hatte vergessen dir was rauszusuchen:
https://flipsky.net/collections/anti-spark-switch
Der zuvor getestete DC/DC mit dem enable Pin erfüllt leider nur seinen Zweck bei festverbauten Akkus das Zündschloss zu schonen.
Die verlinkten Antisparcs sind quasi externe Softstarts und gehören in den Bereich Monowheel/E-Skateboard/E-Foil. Da in diesen Sparten inzwischen auch mit höheren Leistungen "gefahren" wird, passen die Dinger auch für E-Roller, zumindest bis ca. 100A Dauerleistung. Bezahlbar sind sie inzwischen auch.
Ich hatte mir gedacht ich mache das öffentlich. Vielleicht interessiert es jemand. Die Funktionsweise ist recht simpel: auf der Platine sitzen einige Leistungs-FETs, die per Schalter langsam durchgeschaltet werden und dadurch langsam genug niederohmig werden um den Einschaltstrom langsam ansteigen zu lassen.
Dabei erwärmen sich die FETs natürlich, weil FETs für "schnelles und hartes" durchschalten gebaut sind. Deshalb sollte man die Spezifikationen der Antisparcs einhalten.
Funfact: wenn so ein Antisparc defekt ist, schaltet er nicht mehr aus. Man kommt also immer nach Hause.
