Hallo Leute,
hab für mein neues Projekt auf ebäh einen BLDC Controller günstig ersteigert.
Ist ein gebrauchtes Teil. Leider weiss ich ausser das er 48V und 2KW hat nix.
Hab aber ein Bild. Vielleicht kennt den ja hier jemand. Angeblich soll dort
ein Defekt an einer Phase sein. Vielleicht ja typisch für gerade diesen Controller.
Aber werde ich schon irgendwie wieder in Ordnung bringen.
Wer weiss vielleicht nur irgendwo ein Kabel locker.
Freu mich über Infos von euch.
Hier ein Bild von dem Teil:
Controller ohne Bezeichnung
-
- Beiträge: 8053
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Controller ohne Bezeichnung
China-Standard. Die Gehäuseform findet man beim SC-25, evtl. Ovinem usw.. Der Phasendefekt ist "normal", d.h. da sterben gerne mal die MosFets einer Phase und ggf. deren Treiberstufe.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Controller ohne Bezeichnung
In die Richtung habe ich auch schon gedacht STW. Na dann machen wir das Ding doch mal auf und löten was das Zeug hältSTW hat geschrieben:China-Standard. Die Gehäuseform findet man beim SC-25, evtl. Ovinem usw.. Der Phasendefekt ist "normal", d.h. da sterben gerne mal die MosFets einer Phase und ggf. deren Treiberstufe.

ich hab dafür nen 10er bezahlt und mosis kosten ja nicht die Welt. Paar Mosis hab ich hier noch liegen, mal sehn ob es auch
die passenden sind. Elektroroller fahren allein ist ja langweilig, richtig lustig wirds doch erst wenn was zu machen ist oder ?

-
- Beiträge: 8053
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Controller ohne Bezeichnung
Jepp, so ist es. Mittlerweile schaffe ich es sogar, in weniger als 30 Minuten die Bremszange auszutauschen und die Anlage zu entlüften.
Mit Pech ist es nicht nur die Mossie, sondern auch noch die Treibervorstufe. Dann heißt es : SMD löten. Das ist für mich als Altersweitsichtigen nicht mehr so der Hit
Mit Pech ist es nicht nur die Mossie, sondern auch noch die Treibervorstufe. Dann heißt es : SMD löten. Das ist für mich als Altersweitsichtigen nicht mehr so der Hit

RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Controller ohne Bezeichnung
Jo, Übung macht den Meister. Ok SMD sind auch nicht so mein Ding aber ich hoffe mal auf mein Glück und geh erstmal auf loses Kabel oder kalte Lötstelle aus. Ich fahr ja noch nen alten 2-Takter nen Peugeot SV100 den bearbeite ich mittlerweile auch schon im Dunkeln. Hat auch schon alles so an Leckerlies bekommen was ihn schneller und zügiger macht (Malossie Polini usw. ) Der einzige der immer zu wenig Aufmerksamkeit bekommt ist mein 1977erSTW hat geschrieben:Jepp, so ist es. Mittlerweile schaffe ich es sogar, in weniger als 30 Minuten die Bremszange auszutauschen und die Anlage zu entlüften.
Mit Pech ist es nicht nur die Mossie, sondern auch noch die Treibervorstufe. Dann heißt es : SMD löten. Das ist für mich als Altersweitsichtigen nicht mehr so der Hit
GS Pallas. Den wollte ich auch schon mal auf E umbauen trau mich aber nicht

-
- Beiträge: 8053
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Controller ohne Bezeichnung
Einen 77er Pallas würde ich auf das H-Kennzeichen vorbereiten. Da wartet mein 760TI auch schon sehnsüchtig drauf - und meine Brieftasche auch, ich will endlich wieder in normale KFz-Steuerregionen kommen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Controller ohne Bezeichnung
Naja, STW, 192 Euro Oldtimersteuer find ich auch ne Menge. Mein Citroen GS Pallas 1220 mit Boxermotor hat ja auch nur schlappe 1200 cubic und mal ebenSTW hat geschrieben:Einen 77er Pallas würde ich auf das H-Kennzeichen vorbereiten. Da wartet mein 760TI auch schon sehnsüchtig drauf - und meine Brieftasche auch, ich will endlich wieder in normale KFz-Steuerregionen kommen.
58 PS die so für 150 km/h reichen. Macht aber auch echt laune den Boxer bis an 8000 rpms zu quälen

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste