Dringend!!! China Standard-Controller 48V 1500W verbaut - Pr

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1580
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Dringend!!! China Standard-Controller 48V 1500W verbaut - Pr

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo Frank,
ich komme nicht ganz mit was du alles angeschlossen hast.
Mein Vorschlag wäre erst mal nur folgende Anschlüsse herzustellen:
-Motor
-Hallgeber
-Accu
-Stromgriff
alles andere offen lassen.
Was passiert dann? Motor dreht? Motor dreht wenn du den Stromgriff betätigst? Sonstiges?


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

E-Frank
Beiträge: 41
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:47
Roller: FURY 100
PLZ: 14947
Tätigkeit: Kommunikationselektroniker
Kontaktdaten:

Re: Dringend!!! China Standard-Controller 48V 1500W verbaut - Pr

Beitrag von E-Frank »

Kleines Resümee: Der Roller läuft. Es waren die 2 Study-Kabel. Getrennt und das Gas richtig verkabelt, läuft alles prima. Hätte für die Testfahrt mein Batteriesatz vom Bike dran, den ich nicht so hoch belasten kann. Der Gasgriff hat die ersten paar Male etwas "geklemmt". Wusste nicht, dass ein Hallgeber sowas macht. DTS-4 steht am Gasgriff. 40-45 km/h kein Problem.
Nun überlege ich, ob ich dem Teil nochmal AGMs mit 30-40 Ah verpasse, oder ob ich aus Israel mir nen LiFePo4-Satz für deutlich mehr Geld bestelle oder was selber bastele aus Winston-Zellen?

Fazit: Wenn man den Oltimer e•max 1500 komplett entmistet, kann man ein Brötchenroller draus machen. Mit Curtis oder Kelly geht dann natürlich auch Reku. Wird aber nicht unbedingt benötigt. Dafür war der Controller schön billig...
Mal sehen, ob ich Lithium 16S verbaue...

Danke nochmal für die Anregungen an Euch Jungs! Ihr wisst schon, wer gemeint ist. (Und manchmal sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht, vor allem hier im brandenburgischen Outback...)

Night Hawk

Re: Dringend!!! China Standard-Controller 48V 1500W verbaut - Pr

Beitrag von Night Hawk »

Hallo E-Frank,

zuerst mal Glückwunsch zu Deinem Erfolg! Bei dem günstigen Preis für den Controller hat sich das ganze jetzt im Rückblick ja schon gelohnt!

Diese Israelischen LiFePo4 fallen mir auch bei jeder zweiten eBay-Suchanfrage vor die Füße, aber ich glaube mich zu erinnern, daß mir die Versandkosten immer zu hoch waren - jedenfalls war damit der Gesamtpreis für meine Zwecke nicht mehr interessant.

Winston-Zellen selbst zusammenbasteln ist ja mein großes Ziel, aber ich sehe da durchaus noch praktische Fehler, die man machen kann. In der Theorie habe ich das längst hundert mal durchgekaut, aber was ist, wenn die Akkus gegeneinander wackeln und die Verbinder Ermüdungsbrüche bekommen usw. - Aber vielleicht bist Du ja weniger schusseliger Theoretiker als ich. Das muß letztlich jeder selbst von sich beurteilen.

Derzeit experimentiere ich noch damit herum, sämtliche meiner diversen e-Bikes auf "gebraucht" und teils als "defekt" (!) gekaufte LiFePos umzurüsten. Nicht wegen der e-Bikes, aber weil ich damit wohl die Erfahrung mache, gerne auch schlechte, die ich jetzt noch nicht habe. Da ist es halt nicht gleich so teuer, wie wenn ich 2000 Euro für den Roller in den Sand setzen würde.

Aber Du hast nach Deinem Controller-Erfolg jetzt ja schon einiges an Erfahrung gewonnen - da würde ich fast direkt auf den Selbstbau aus Winston-Akkus gehen.

Nur meine Meinung - vielleicht hilft sie ja für den Gesamtüberblick zu Deiner Entscheidung.

PS: Als Avioniker dürftest Du ja eigentlich gar keine Winston-Zellen verbauen, sondern ausschließlich CALB (China AVIATION Lithium Battery
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Zuletzt geändert von Night Hawk am Di 23. Jul 2013, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.

E-Frank
Beiträge: 41
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:47
Roller: FURY 100
PLZ: 14947
Tätigkeit: Kommunikationselektroniker
Kontaktdaten:

Re: Dringend!!! China Standard-Controller 48V 1500W verbaut - Pr

Beitrag von E-Frank »

Roller läuft jetzt spitzenmäßig mit Tempomat. 3-Speed muss ich checken...

Hab hier schon ein einseitiges Resümee geschrieben, wurde aber nicht übernommen...

Frank

E-Frank
Beiträge: 41
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:47
Roller: FURY 100
PLZ: 14947
Tätigkeit: Kommunikationselektroniker
Kontaktdaten:

Re: Dringend!!! China Standard-Controller 48V 1500W verbaut - Pr

Beitrag von E-Frank »

Ja hallo Night Hawk.

ich kann Dich beruhigen, ich hab die Teile im Fliger nicht verbaut, da ich auch nicht mehr "praktiziere". Außerdem war ich an den EC-Maschinen mit dem Propeller oben dran beschäftigt, die hatten zu meiner Zeit noch gute NiCds verbaut, unverwüstlich und kälteresistent, und ja fast nur zum Starten benötigt...

Bei den Winstons kann ich Dich beruhigen. Habe gute Erfahrungen gemacht im City-EL. Die neuen haben noch Yperit drin und sind somit kältestabiler. Aber wer fährt schon im Winter? Ich mit meinem Think City!!!

Also die Winstons werden mit Stahlband geliefert und mechanisch sehr stabil. Weiterhin hatte ich ne 16s-EInzelspannungsanzeige und gute Balancer verbaut. Alles zusammen bei "Faktor.de" nicht zu teuer. Kann ich nur weiterempfehlen. Habe sie dann alle 2 Wochen mal calibriert/gebalanct, was völlig ausreicht. Ich hatte selber die 60er genommen, weil das für meine Strecke (ohne Berge 30km eine STrecke) völlig ausreichend war. Die haben mir in der Dienststelle extra ne Ladesäule hingebaut, also war ich immer safe...

Aber die Calb sind auch gut...

Bis bald!

(Werde aus Kosten- und Nutzngsgründen AGMer verbauen und dann mal sehen. Bin noch an nem anderen Roller dran, der hat Lithium und ordentlich Power, mal sehen...)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18643
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Dringend!!! China Standard-Controller 48V 1500W verbaut - Pr

Beitrag von MEroller »

E-Frank hat geschrieben:Hab hier schon ein einseitiges Resümee geschrieben, wurde aber nicht übernommen...
Ist mir auch schon passiert. Daher schreibe jetzt erst mal immer offline in eine Textdatei rein (so eine Art digitaler Notizblock :D ), wenn ich größere Werke verfasse, mache dann ggf. noch Rechtschreibprüfung und verpflanze es erst dann per kopieren und einfügen in eine hiesige Nachricht. Das klappt dann immer...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Dringend!!! China Standard-Controller 48V 1500W verbaut - Pr

Beitrag von Haro »

E-Frank hat geschrieben:Bei den Winstons ... Die neuen haben noch Yperit drin und sind somit kältestabiler.
https://de.wikipedia.org/wiki/Senfgas =Yperit

Jedenfalls herzlich willkommen im Forum. Deine Erfahrungen, auch mit deinem Think City, werden für uns wertvoll sein. Fährst du ihn mit Thundersky? Welche Spannung und Ah, seit wann, wieviele Kilometer schon?
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18643
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Dringend!!! China Standard-Controller 48V 1500W verbaut - Pr

Beitrag von MEroller »

Haro hat geschrieben:
E-Frank hat geschrieben:Bei den Winstons ... Die neuen haben noch Yperit drin und sind somit kältestabiler.
https://de.wikipedia.org/wiki/Senfgas =Yperit
Yttrium? Und ob das dann wirklich gefahrloses Laden bei weit unter 0°C in der Batterie zulässt hat noch keiner unabhängig von Winston nachgewiesen. Normalerweise wird eine Elektrode mit metallischem Lithium beschichtet bei normalen Ladeströmen unter 0°C (und steht somit dem elektrochemischen Prozess dauerhaft und unumkehrbar nicht mehr zur Verfügung!), und das soll "angeblich" die seltene Erde Yttrium verhindern. Winston Chung ist dafür bekannt, mit allen möglichen seltenen Erden "aufgepimpte" LiFePO4-Chemien untersucht zu haben. Aber unabhängige Beweise für seine Behauptungen habe ich noch nicht zu Gesicht bekommen... Es wird immer nur behauptet.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

E-Frank
Beiträge: 41
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:47
Roller: FURY 100
PLZ: 14947
Tätigkeit: Kommunikationselektroniker
Kontaktdaten:

Re: Dringend!!! China Standard-Controller 48V 1500W verbaut - Pr

Beitrag von E-Frank »

Hallo MERoller,

kleiner Perfektionist, was?! Mache ich im Dienst auch so, hier habe ich Mut zur Lücke. Über die neuen Yttriums kann nur jemand urteilen, der beide Varianten getestet hat. Und natürlich geht es hier auch darum, det Zeugs zu verkaufen. Ich kann die Dinger nur loben, habe aber selber den direkten Vergleich nicht. Vielleicht ist ne effektive Heizung für die Zellen immer noch das Beste oder ne ZEBRA...

Gruß!

E-Frank
Beiträge: 41
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:47
Roller: FURY 100
PLZ: 14947
Tätigkeit: Kommunikationselektroniker
Kontaktdaten:

Re: Dringend!!! China Standard-Controller 48V 1500W verbaut - Pr

Beitrag von E-Frank »

Hallo Haro,

ja mit 4 Rädern fahren, ist auch mal ganz schön (Winter, mein kleiner Sohn wohnt weit weg)...

Der Think A306 ist ne feine Sache. Ich mache direkt Werbung für das Teil. Wird allerdings nur noch teuer in den USA gebaut/verkauft.
Meiner hat das EnerDel-Paket: 285kg, 400V, 22 kWh. Damit kann man schon was anfangen: zum Beispiel 1,200 kg, gute 150 km mit ner Durchschnitts-V von 80 km/h bewegen...
Außerdem ist er fast up to date.
Das Einzige, was ich momentan als etwas irritierend empfinde, ist, dass man wohl an einer gestorbenen PCU nicht viel machen kann, was noch bewiesen werden müsste. PCU - die komplette Steuerung. Ich würde es auf jeden Fall versuchen...

Also, meine persönlichen Erfahrungen bis jetzt: das beste E-Fahrzeug, was ich bisher gefahren bin mit spartanischer Philosophie...

Grüße, Frank!

(Werde mir mal die Tage den Tesla anschauen und mal fahren)

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste