Elektro Scooter

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.

Was denkt ihr über obtimierte Steuergeräte ?

Voll cool
2
20%
Ist nicht gut
1
10%
Gefällt mir glaube aber dass die Teile dadurch schneller verschleißen
5
50%
Hängt vom Scooter ab
2
20%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2192
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Elektro Scooter

Beitrag von wiewennzefliechs »

Mit 45 km/h brauchst du für 35 km ungefähr 47 Minuten. Mit 70 km/h (ich denke mal, viel schneller kriegt man eine Zündapp nicht) dauert es nur eine halbe Stunde. Rein theoretisch sparst du also 17 Minuten. Praktisch wirst du aber nie durchgehend 45 km/h fahren können, geschweige denn 70 km/h. Also ist der Zeitgewinn durch das Tuning deutlich geringer. Nicht vernachlässigbar sind allerdings die Konsequenzen, wenn man erwischt wird oder gar einen Unfall baut.

Hier in der Großstadt erlebe ich es übrigens oft, dass man die erlaubte Geschwindigkeit gar nicht ausnutzen kann. Sogar mit meinem Roller werde ich immer wieder ausgebremst. Grund ist die Verkehrsdichte, aber auch die ein oder andere Autofahrer-Schnarchnase, die Probleme hat, den 3. Gang zu finden. Auch gibt es hier einige Strecken, auf denen Tempolimits gelten, meistens 30 km/h. Manche dieser Tempolimits gelten nur nachts (Lärmschutz). Tagsüber dürfte man 50 fahren. Problem bei der Sache: manche Autofahrer sehen zwar das "30"-Schild, nicht aber das Zusatzschild mit der zeitlichen Einschränkung. Die fahren dann auch tagsüber 30. Als Autofahrer regt mich das auf, auf dem Roller eher weniger ;)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Elektro Scooter

Beitrag von herby87 »

Die Zündapp KS 50 watercooled, die gerri meint, war laut Tacho ca. 100 Km/h schnell. Ich hatte damals eine Herkules, die ging nur 90 Km/h.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2192
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Elektro Scooter

Beitrag von wiewennzefliechs »

Über einen höchst interessanten Erfahrungsschatz verfügt ihr da ;) Ich kann da leider nicht mithalten, denn als Jugendlicher hatte ich kein motorisiertes Fahrzeug, das ich hätte frisieren können. Und das erste Auto, das ich später als junger Erwachsener hatte, war mir auch so schnell genug.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Elektro Scooter

Beitrag von herby87 »

Hallo Michael,
da musste man nichts frisieren, die Kleinkrafträder von damals waren so schnell. Leider aber auch gefährlich, für den Führerschein Klasse 4 war keine praktische Ausbildung und keine praktische Prüfung erforderlich, es gab keine Sturzhelmpflicht, das forderte seinen Blutzoll. Als Folge wurden, bevor was für die Sicherheit getan wurde, die Versicherungsprämien erhöht. Aufgrund der teuren Versicherungsprämien fuhren viele Jugendliche Mokicks und Mofas und die wurden frisiert. Das Mofa meines Bruders beispielsweise schaffte 70 Km/h. Die Mokicks erhielten andere Vergaser und andere Ritzel und weitere Maßnahmen, die aber auf der Elektrorollerseite niemanden wirklich interessieren werden. :D In dieser Zeit wurde ich mit dem Virus Motoren infiziert und hatte Benzin im Blut, die Folgen sind heute noch sichtbar. Nach einer Neuinfizierung vor ein paar Jahren kamen zum Benzin Elektronen hinzu, die jetzt das Benzin stark verdünnen. :lol:
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2192
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Elektro Scooter

Beitrag von wiewennzefliechs »

herby87 hat geschrieben:Hallo Michael,
da musste man nichts frisieren, die Kleinkrafträder von damals waren so schnell.
Achso, die Rede ist von Kleinkrafträdern, nicht von 45er Mopeds. Aber egal: auch bei Kleinkrafträdern ist der Zeitgewinn durch Frisieren minimal. Genau genommen ist er sogar noch geringer als bei 45er Mopeds. Beispiel: deine Herkules schaffte 90 km/s. Damit braucht man für 35 km im besten Fall (d. h. permanent Fullspeed vom ersten bis zum letzten Meter) ca. 23 Minuten. Steigert man die Geschwindigkeit auf sagen wir mal 110 km/h, so reduziert sich die Fahrzeit für 35 km auf gerade mal 19 Minuten. Ganze 4 Minuten gespart, und das auch unter der Bedingung, dass man permanent Höchstgeschwindigkeit fahren kann (was so gut wie nie der Fall ist).
herby87 hat geschrieben:Aufgrund der teuren Versicherungsprämien fuhren viele Jugendliche Mokicks und Mofas und die wurden frisiert. Das Mofa meines Bruders beispielsweise schaffte 70 Km/h.
Dann lag ich mit meiner Schätzung doch gar nicht so falsch 8-)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

CRAZY KIKI

Re: Elektro Scooter

Beitrag von CRAZY KIKI »

Ja ok da stimme ich euch zu aber der Cotyspeedster wird mit einem Riemen angetrieben und macht somit so gut wie gar keinen Lärm läuft aber auch fast 40 :D und ich dachte mir da ich eh nicht auf der Straße fahren darf währe es vielleicht ganz cool wenn er 45 laufen würde :D kann man eigentlich noch was anderes außer ein obtimiertes Steuergerät einbauen machen ? :D
Gruß CRAZY KIKI

CRAZY KIKI

Re: Elektro Scooter

Beitrag von CRAZY KIKI »

Cityspeedster *

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Elektro Scooter

Beitrag von Joehannes »

Es soll ja einer mit 1000 Watt in diesem Jahr kommen.
Ansonsten die schweren Bleier gegen LiFePo4 tauschen
und auch selbst Gewicht reduzieren, abspecken. :lol:

CRAZY KIKI

Re: Elektro Scooter

Beitrag von CRAZY KIKI »

Wird das mit den Akkus nicht ziehmlich teuer ? :D

Techniker92

Re: Elektro Scooter

Beitrag von Techniker92 »

Hallo, ich bin da ähnlicher Meinung wie Gerri.
Mein Inno fährt nach der Umrüstung auf LIFEPO und damit ein paar Volt mehr, ca.48 Km/h.
Das ist schon wesentlich besser als vorher 43-44 km/h. Trotzdem fährt jeder Verbrenner schneller im Originalzustand.
Das macht durchaus Sinn, mit 45 ist man ein Verkehrshindernis und lebt bisweilen gefährlich.
55 Km/h müßten gesetzlich drin sein um sich dem Verkehr anpassen zu können.
Die mechanische Bauweise des Rollers muß natürlich in Betracht gezogen werden. Manche China Roller sollten nicht mal 25 fahren dürfen, die sind nur zusammenbebappt :shock: !

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste