DC/DC Wandler

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18794
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: DC/DC Wandler

Beitrag von MEroller »

Solange ausreichende Induktivitäten oder Kapazitäten da sind ist die Leistungs-PWM absolut kein Problem - Stand der Technik.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: DC/DC Wandler

Beitrag von herby87 »

IMG_6143-1.png
IMG_6143-1.png (167.33 KiB) 1940 mal betrachtet
Ich habe jetzt mal einen DC/DC Wandler geöffnet.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: DC/DC Wandler

Beitrag von herby87 »

IMG_6143-2.png
Jetzt mit besserer Auflösung
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: DC/DC Wandler

Beitrag von herby87 »

IMG_6142-1.png
Noch ein Bild
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18794
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: DC/DC Wandler

Beitrag von MEroller »

Interessant finde ich auch, dass trotz fettem Trafo dieser Wandler ein nicht glavanisch getrennter ist, da nur drei Anschlussleitungen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6427
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: DC/DC Wandler

Beitrag von Peter51 »

Es gibt auch nicht isolierte DC DC Wandler mit 4 Anschlüssen ( 2x schwarz), läßt sich dann einfacher verdrahten. In der Plusleitung sollte noch eine Sicherung sein. Theoretisch könnte der Ausgang potentialfrei sein, der DC DC möchte aber die 12V messen, insofern ist es einfacher wenn er nicht potentialfrei ist.
Es gibt ihn für < 9 USD frei germany. Mehrwertsteuer und Zoll kommen nicht mehr hinzu. Reparieren lohnt nicht, es sei denn die Sicherung ist kaputt (wird vielleicht aber einen Grund gehabt haben).
Hilfreich wäre ein Zollstock im Foto, weil der Ferrit-Transformator für geschätze 125VA Leistung recht klein ist, dank hoher Schaltfrequenz.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: DC/DC Wandler

Beitrag von herby87 »

IMG_6146.png
Bild mit Lineal, Ausgang 12V 15A
Und wie funktioniert das Ding nun?
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Peter51
Beiträge: 6427
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: DC/DC Wandler

Beitrag von Peter51 »

Einmal nach primärgetaktetes Schaltnetzteil googeln:
Fotos zeigen Vollbrücken bzw. Halbbrücken Gegentaktwandler. Ich denke, bei deinem DC DC Wandler handelt sich es um einen Halbbrücken Gegentaktwandler, da zwei Leistungstransistoren zu sehen sind. Unten Leistungsplatine und senkrecht Steuerplatine....
Dateianhänge
schaltnetzeile33.gif
schaltnetzeile33.gif (8.54 KiB) 1764 mal betrachtet
schaltnetzeile34.gif
schaltnetzeile34.gif (8.43 KiB) 1764 mal betrachtet
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste