> Du schreibst, dass dort drei Kabel herauskommen. Allerdings sind das wohl gummiummantelte Leitungen, bei denen man nur am Ende sieht (bzw. an einem Stecker sieht), wieviele Kabelandern darin gebündelt vorhanden sind.
Diese Platte sitz mehrere Zentimeter tief in der Kappe:
Didi
Das Loch links ist EBENFALLS für die Arretierung des Akkus.
Auf den zweipoligen Anschluß rechts wird der Akku draufgesteckt. Ein neuer Akku muß also diese Stelle treffen. Oder man baut komplett ALLES um, was ein Horror wäre.
Hier ist die größere Sicht:
Die mit weißer Farbe angebrachten "+" und "-" haben mich das Schlimmste ahnen lassen. Der Besitzer hat davon keine Ahnung, also war es der Experte. Hat der da "Strom" draufgegeben?
Die anhängende "Zunge" wird am Ende an einem Metallrohr angeschraubt. Wenn ich das richtig sehe, dient die Zunge auch als Führungsschiene für den Akku.
> Am interessantesten ist da jetzt die Leitung die vom Rod-Motor-Kommt.
Da sind jetzt die Möglichkeiten:
1- zwei Kabeladern -> Brushed Motor
2- drei Kabeladern -> Brushless Motor
3- drei dickere und 5 dünnere Kabeladern -> Brushless Motor mit Hall-Sensoren-Steuerung
Es sind NEUN Stifte. 3 davon sind ein kleines Stück länger.
> Da ich die höchste Wahrscheinlichkeit im dritten Fall sehe, geht es da eher um Aufklärung: Fall 1 oder Fall 3?
Ziemlich sicher Fall 3.