Fardriver ND Controller App 2.X.Y Parameter Beschreibung

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
dominik
Beiträge: 2614
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Fardriver ND Controller App 2.X.Y Parameter Beschreibung

Beitrag von dominik »

Zum deaktivieren der Feldschwächung weak response auf 7-none einstellen
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Ratzer Thomas
Beiträge: 62
Registriert: Do 18. Apr 2024, 10:43
Roller: Econelo 4.2 Cargo-Runner Mega
PLZ: 86733
Tätigkeit: Rentner
Kontaktdaten:

Re: Fardriver ND Controller App 2.X.Y Parameter Beschreibung

Beitrag von Ratzer Thomas »

Angenommen ich schalte die Feldschwächung aus, müßte ich dann nicht die Werte bei "ratio in Speed" hochsetzen um dieselbe Endgeschindigkeit zu erreichen? Und würde das dann nicht auch wieder mehr Strom verbrauchen?

dominik
Beiträge: 2614
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Fardriver ND Controller App 2.X.Y Parameter Beschreibung

Beitrag von dominik »

Die Ratios of speed geben den Phasenstrom vor der in den oberen Drehzahlen vom Motor überhaupt erst mit Hilfe der Feldschwächung dann gezogen werden kann.

Wenn die Feldschwächung deaktiviert ist dreht der Motor erst gar nicht mehr so weit.
Die Feldschwächung erweitert ja das Drehzahlband über die Leerlaufdrehzahl des Motors hinaus.

Ohne Feldschwächung würde der Motor nicht über die Leelaufdrehzahl hinaus kommen, weil die Gegeninduktion so groß wird das der Motor keine Energie mehr aus dem Akku ziehen kann.

Die Feldschwächung wird aber auch beim Beschleunigen unterhalb der Leerlaufdrehzahl schon eingesetzt um da schon die Gegeninduktion des Motors zu reduzieren und dadurch mehr Strom in den Motor zu kriegen und somit mehr Leistung zu produzieren.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

koka_S
Beiträge: 189
Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
Roller: Soco ts
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Fardriver ND Controller App 2.X.Y Parameter Beschreibung

Beitrag von koka_S »

Sollte ich jetzt die Feldschwächung rausnehmen, dann komme ich nicht mehr auf meine Endgeschwindigkeit. Kann ich dann nicht einfach die Übersetzung der Ritzel ändern damit ich auf meine Endgeschwindigkeit komme? Komme ich dann auf den Gleichen Stromverbrauch wie mit der Feldschwächung?

dominik
Beiträge: 2614
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Fardriver ND Controller App 2.X.Y Parameter Beschreibung

Beitrag von dominik »

Könnte mann so machen, dann verlierst du aber Drehmoment in allen Lebenslagen, sprich die Beschleunigung wird weniger.

Ob du damit Energie sparen kannst, kann ich dir so nicht sagen. Es kommt drauf an wie oft du im Bereich der Feldschwächung unterwegs bist.

Da hilft nur ausprobieren.
FW deaktivieren und schauen wie schnell die Kiste noch läuft und ob dir das dann noch reicht.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

koka_S
Beiträge: 189
Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
Roller: Soco ts
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Fardriver ND Controller App 2.X.Y Parameter Beschreibung

Beitrag von koka_S »

Eben ein Test gemacht mit Feldschwächung und ohne. Mit Feldschwächung komme ich auf eine Drehzahl von 6200 unter Last, das sind nach Tacho 120Km/h und ohne ist die Drehzahl bei 5800 und 112Km/h. Was den Stromverbrauch angeht kann ich leider nicht sagen. Ich müsste eine Strecke zwei mal fahren, einmal mit und ohne Feldschwächung und dann die Prozente vergleichen.

dominik
Beiträge: 2614
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Fardriver ND Controller App 2.X.Y Parameter Beschreibung

Beitrag von dominik »

War das im schnellsten Mode?
Zuletzt geändert von dominik am Sa 25. Jan 2025, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

koka_S
Beiträge: 189
Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
Roller: Soco ts
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Fardriver ND Controller App 2.X.Y Parameter Beschreibung

Beitrag von koka_S »

Das war im Sport Modus, alles unter Last auf der Straße.

dominik
Beiträge: 2614
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Fardriver ND Controller App 2.X.Y Parameter Beschreibung

Beitrag von dominik »

Wenn du einen Halter fürs Handy am Mopped hast, die Fardriver App zeigt es schön an.
Ich denke bei gleicher Geschwindigkeit wird die Einsparung eher gering sein. Der Fardriver nutzt die Feldschwächung nur wenn sie gebraucht wird. Wenn du nun eine Strecke mit konstant 110 fährst, also dem Wert den du auch ohne erreichst wird es kaum einen Unterschied machen ob mit oder ohne Feldschwächung.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Ratzer Thomas
Beiträge: 62
Registriert: Do 18. Apr 2024, 10:43
Roller: Econelo 4.2 Cargo-Runner Mega
PLZ: 86733
Tätigkeit: Rentner
Kontaktdaten:

Re: Fardriver ND Controller App 2.X.Y Parameter Beschreibung

Beitrag von Ratzer Thomas »

Hallo Freunde, ich hab heute mal einen Belastungstest mit meinem TukTuk gemacht. Der Motor ist ja neu und wie es aussieht muß man den auch irgendwie einfahren. Jedenfalls war die bisherige Höchstgeschwindigkeit ca. 47 - 48 km/h. Und heute, nach ca. 150 km, nachdem die Temperatur auf dem Motor 40 - 45° erreicht hatte, lief er auf einmal 50 km/h. Das ist natürlich keine Geschwindigkeit die ihr Jungs mit euren Geräten fahrt, aber für mich ist das wie Formel 1.

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste