Elektro Scooter

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.

Was denkt ihr über obtimierte Steuergeräte ?

Voll cool
2
20%
Ist nicht gut
1
10%
Gefällt mir glaube aber dass die Teile dadurch schneller verschleißen
5
50%
Hängt vom Scooter ab
2
20%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2192
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Elektro Scooter

Beitrag von wiewennzefliechs »

Techniker92 hat geschrieben:Das macht durchaus Sinn, mit 45 ist man ein Verkehrshindernis und lebt bisweilen gefährlich.
Hier in der Großstadt mache ich mehrheitlich gegenteilige Erfahrungen: nicht mein Roller ist das Verkehrshindernis, sondern andere Verkehrsteilnehmer. Entweder geht es schlicht wegen roter Ampeln, hohen Verkehrsaufkommens oder anderer Hindernisse nicht voran, oder weil manche Autofahrer etwas mehr Zeit als andere benötigen, bis sie mitbekommen, dass es nach einem Halt weitergeht ;)

Dass ich selbst mit meinem Roller von Autos überholt werde, passiert zwar auch, aber weit seltener als ich gedacht hatte. Gefährdet fühlte ich mich dabei bisher noch nie.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18643
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Elektro Scooter

Beitrag von MEroller »

Das hängt ein bisschen von der Stadt ab. Eine Metropole wie Berlin ist naturgemäß weit voller als es die kleineren Städte sind. Und gerade in selbigen sind 50km/h doch sehr häufig fahrbar, wenn nicht wieder so ein 45er Kriecher das zügige Vorankommen behindern würde :evil:
So denke ich selber zwar nicht ganz, aber ich habe solche Gedanken schon manigfaltig aus genervten innerstädtischen Überholmanövern herauslesen können :roll:
Ich plädiere auch uneingeschränkt für die Wiedereinfürhung der 50km/h + 10%, wie sie früher im Westen galten. 60km/h wie in der DDR sind zwar sicher nett, aber so übertreiben wollen wir es auf Europäischer Ebene nun auch wieder nicht...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Techniker92

Re: Elektro Scooter

Beitrag von Techniker92 »

O.K. dann lasst uns die 50Km/h doch einfach wieder einführen - wer kümmert sich drum :lol: ?

Gluehbert
Beiträge: 632
Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: Elektro Scooter

Beitrag von Gluehbert »

50 km/h (evtl +10%)? Ist natürlich ganz schön, innerstädtisch mithalten zu können.

Aber: Unsere Roller haben in dem Moment, wenn so eine Gesetzesänderung angekündigt wird, einen gewaltigen Wertverlust. Nach Änderung des Geseztzes sind sie praktisch unverkäuflich...

Wir haben also nur wenig davon: Entweder wir verschenken unsere Kisten und kaufen wieder was Neues, oder wir fahren unsere bisherigen Roller weiter. Dann sind wir aber weiterhin nur mit 45 km/h unterwegs.

Was wir auch machen: Für uns ein Nachteil.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2192
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Elektro Scooter

Beitrag von wiewennzefliechs »

Gluehbert hat geschrieben:50 km/h (evtl +10%)? Ist natürlich ganz schön, innerstädtisch mithalten zu können.

Aber: Unsere Roller haben in dem Moment, wenn so eine Gesetzesänderung angekündigt wird, einen gewaltigen Wertverlust. Nach Änderung des Gesetzes sind sie praktisch unverkäuflich...
Manche Roller müsste man doch eigentlich per Software auf eine höhere Geschwindigkeit trimmen können, oder nicht?

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18643
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Elektro Scooter

Beitrag von MEroller »

Ich konnte schon mit einem einfachen Wechsel (samt Hersteller- und TÜV-Segen) des Antriebsritzels von 12 auf 14 Zähnen eine Kreidler Florett RM ganz offiziell von 40 auf 50km/h "tunen". Ich denke, nur extrem Leistungsschwache "45er" E-Roller könnten nicht nachträglich auf 50km/h gepimpt werden. Das Argument mit dem Wertverlust sehe ich da nicht so...

Das Problem sind wohl die Italiener, die vor Einführung des europäischen 45er Schwachsinns "offiziell" nur 40 fahren durften. Die EU funktioniert nur noch mit massivster Lobbyarbeit, da müssten sich ganze Horden von Rollerfahrern EU-weit zusammerotten, um auch nur gehört zu werden.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Gluehbert
Beiträge: 632
Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: Elektro Scooter

Beitrag von Gluehbert »

Es ist natürlich schon möglich, unsere Roller schneller zu machen. Der Aufwand ist sicherlich von Fahrzeugtyp zu Fahrzeugtyp unterschiedlich: Bei manchen ist es wohl nur eine Umstellung der Begrenzung.
Bei meinem e-max habe ich den Effekt, dass ich bei warmem Wetter 2-3 km/h schneller bin, als bei kaltem, weil die Spannung der Akkus nicht so stark zusammenbricht. Daraus schließe ich: Die Gegenspannung des Motors ist bei 45 schon fast so groß, wie die Akkuspannung. Umstellen von Controllerparametern hilft da nicht. Was natürlich ginge:
1. Ein paar Windungen vom Anker des Motors abnehmen.
2. Feldschwächung durch
a) Entmagnetisieren der NeFeB-Magnete
b) Verschiebung des Zeitpunktes, bei dem der Controller die bestromten Stränge tauscht.
Punkt 2b wäre vermutlich das Einfachste und würde die Möglichkeit eröffnen, mit vollem Drehmoment bis 45 zu beschleunigen und dann im Feldschwächungsbetrieb weiter bis 50. Technisch gehts.

Aber wie das mit neuen Papieren aussieht und ob sich die Hersteller unserer Roller darum kümmern oder obs ihnen egal ist und sie stattdessen hoffen, dass wir uns ein neues Moped kaufen... Ich weiß ja nicht.
MEroller hat geschrieben:Ich konnte schon mit einem einfachen Wechsel (samt Hersteller- und TÜV-Segen) des Antriebsritzels von 12 auf 14 Zähnen eine Kreidler Florett RM ganz offiziell von 40 auf 50km/h "tunen".
Wenn das so einfach geht, bin ich dabei!

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1580
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Elektro Scooter

Beitrag von Alfons Heck »

Ob, und wie man überholt wird ist auch ganz wesentlich eine Frage der eigenen Fahrweise. Ich fahre auf mehrspurigen Straßen, und Straßen wo ich wegen der geringen Fahrbahnbreite nicht überholt werden möchte, immer in der Straßenmitte. Interessant ist es immer mal wieder im Rückspiegel ein Auto zu sehen das innerorts auf der linken Spur recht eng auffährt und dann beginnt akustische Signale auszusenden. Da frage ich mich wozu die freie rechte Spur genutzt werden kann :lol:

Es ist auch egal ob man einen Roller, einen Kastenwagen (zb Renault Kangoo) oder einen E-Klasse-Kombi fährt bei 45-55 finden sich innerorts immer genug die die Geschwindigkeit als zu gering erachten und unbedingt an der nächsten Ampel vor einem stehen wollen.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste