Die rote UND die grüne LED Dauer-an? Dann gibt es drei Möglichkeiten:
"1. Software still upgrading.
2. Supply voltage too low or battery too high
3. The controller is damaged. Contact Kelly about a warranty repair."
Kelly KEB Problem
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18674
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kelly KEB Problem
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18674
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kelly KEB Problem
Ich mache dann mal hier weiter, denn Ich habe jetzt mal den Kelly KEB72801x aus seinem Gehäuse befreit (alle 8 Schrauben- und Schräubchenköpfe waren mit Epoxy vergossen...). Hier die Draufsicht auf die Platine:
Die im Bild untere Aluschiene, die links zum Gehäusedeckel rausschaut, war die lockere. Sie hatte sich aber nur in der Vergussmasse am schwarzen Gehäusededeckel gelockert, nicht an der 3-fachen Verschraubung rechts. Die ist also nicht das Problem.
Auffällig: mir fehlt nur noch EIN MOSFET pro Phase zur Maximalausstattung. Hier tun je 7 davon Dienst. Die schwächeren Kellys haben dann entsprechend weniger MOSFETS verbaut, das war ein Baukastensystem.
Die Kondenstorbank zur Spannungsberuhigung ganz rechts ist bei bester Gesundheit, und auch alle 21 MOSFETS sehen gut aus. Auffällig ist ein klein bisschen ein vermutliches Kühlblechlein auf dem Prozessor, dessen zwei diagonal gegenüberliegenden Ecken leicht vom Prozessorgehäsue abstehen. Der Prozessor ist das große Quadrat mit unzähligen Beinchen mitte links, mit dem nicht ganz gleichmäßig schwarz bemalten Blech drauf: Hier noch Beispielhaft ein paar der MOSFETS aus der Nähe: Leider keine schnelle Fehlersuche möglich
Die Platine selbst ist leider mit schwarzem Schutzlack überzogen, so dass man abgerauchtes dort kaum ausmachen können wird 
Die im Bild untere Aluschiene, die links zum Gehäusedeckel rausschaut, war die lockere. Sie hatte sich aber nur in der Vergussmasse am schwarzen Gehäusededeckel gelockert, nicht an der 3-fachen Verschraubung rechts. Die ist also nicht das Problem.
Auffällig: mir fehlt nur noch EIN MOSFET pro Phase zur Maximalausstattung. Hier tun je 7 davon Dienst. Die schwächeren Kellys haben dann entsprechend weniger MOSFETS verbaut, das war ein Baukastensystem.
Die Kondenstorbank zur Spannungsberuhigung ganz rechts ist bei bester Gesundheit, und auch alle 21 MOSFETS sehen gut aus. Auffällig ist ein klein bisschen ein vermutliches Kühlblechlein auf dem Prozessor, dessen zwei diagonal gegenüberliegenden Ecken leicht vom Prozessorgehäsue abstehen. Der Prozessor ist das große Quadrat mit unzähligen Beinchen mitte links, mit dem nicht ganz gleichmäßig schwarz bemalten Blech drauf: Hier noch Beispielhaft ein paar der MOSFETS aus der Nähe: Leider keine schnelle Fehlersuche möglich

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- HELIX
- Beiträge: 226
- Registriert: So 29. Mär 2015, 19:11
- Roller: REX, E-Novation, 4kW
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Kelly KEB Problem
Kannst du die Bezeichnung der MOSFETs erkennen?
Welche Spannungsfestigkeit haben die Zwischenkreiskondensatoren?
Welche Spannungsfestigkeit haben die Zwischenkreiskondensatoren?
-
- Beiträge: 6388
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Kelly KEB Problem
Zu 99% Spannungsfestigkeit 100V und Fets IRFB4110. Und was nützt es dir? Schöne Ostertage.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 226
- Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
- PLZ: 9020
- Land: A
- Tätigkeit: Techniker i. R.
- Kontaktdaten:
Re: Kelly KEB Problem
Wie schon erwähnt nicht gerade leicht zu reparieren.....
Wie sieht die Unterseite an den Verlötungen der Fet´s aus?
Wie sieht die Unterseite an den Verlötungen der Fet´s aus?
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18674
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kelly KEB Problem
Da müsste ich erst mal die unzähligen Schräubchen finden und lösen, mit der die Hardware AUF der Platine mit der Alu-Kühlplatte UNTER der Platine verschraubt ist.
Kommendes Wochenende wird erst mal mein Golden Motor weiter betüttelt. Erst wenn der vR one wieder läuft werde ich mir wieder Zeit nehmen, nach meinem KEB72801x zu sehen. Das gibt eine gigantische Sauerei, die ganze Wärmeleitpaste zu entfernen
Wie wird man eigentlich solches Zeug legal los, die Wärmeleitpaste meine ich?
Kommendes Wochenende wird erst mal mein Golden Motor weiter betüttelt. Erst wenn der vR one wieder läuft werde ich mir wieder Zeit nehmen, nach meinem KEB72801x zu sehen. Das gibt eine gigantische Sauerei, die ganze Wärmeleitpaste zu entfernen

Wie wird man eigentlich solches Zeug legal los, die Wärmeleitpaste meine ich?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Kelly KEB Problem
Da du wahrscheinlich nicht weißt, was der Hersteller verarbeitet, bleibt nur die Entsorgung als Sondermüll, also Hochtemperaturverbrennung.
Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste