Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller
-
- Beiträge: 226
- Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
- PLZ: 9020
- Land: A
- Tätigkeit: Techniker i. R.
- Kontaktdaten:
Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller
von gelb/grün kommen 12V von den Bremsschaltern und Seitenständerschalter (wenn vorhanden) und schalten das Relais durch, wobei RTN mit BRK-SW geschlossen wird und der Controller abschaltet.
auf dem analogeingang gehts nur mit 5V ,nicht mit 12V anschliessen
sonst kaputt.
optional ginge noch optokoppler
auf dem analogeingang gehts nur mit 5V ,nicht mit 12V anschliessen
sonst kaputt.
optional ginge noch optokoppler
Zuletzt geändert von gerri am Fr 28. Mär 2014, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18674
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller
Kann man auf halben Strom und halbe Geschwindigkeit begrenzen, so dass mit ruhiger Stromhand sehr sanftes rückwärts Rangieren geht. Aber voll aufgedreht haut es einen doch schnell von der Karre, das lässt sich im Kelly nicht auf ein vertretbares Maß beschränken. Ich komme so gut klar. Und das hat auch Dein Kelly, Joehannes, die haben alle dieselbe Intelligenz an Bord, nur das bei denen ohne 1 am Ende die aktive Rekuparationsfuntkion deaktiviert ist. Der Unterschied der Typen einer Serie liegt einzig in der Leistungs-Endstufe.elfo27 hat geschrieben:Ist der Rückwärtsgang begrenzt bzw. begrenzbar, oder kannst Du mit 70 Sachen rückwärts durch die Gegend brausen?
Das mit dem Relais zur Sicherheitsabschlatung kann durchaus sein, habe aber hier bei der Arbeit keine Unterlagen zum nachschauen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller
@gerri
Deswegen auf PIN4 (12V high-level brake and motor Temperature input.
Hat hier den kein Forummitglied einen Kelly ohne Relais verbaut?
Deswegen auf PIN4 (12V high-level brake and motor Temperature input.
Hat hier den kein Forummitglied einen Kelly ohne Relais verbaut?
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller
George Clooney is inside, ähhhh Kelly is inside.
Der 72450X ist aber noch nicht konfiguriert. Aber er läuft wwwesentlich besser als früher. Sogar unter low hat er Biss.
Hat jemand eine Ahnung auf welche Unterspannung die Werkeinstellung steht, oder gleicht er sich der Betriebspannung
automatisch an? Ich habe keinen Bock wieder schieben zu müssen.
Kann ich es riskieren?
Das RS232-Kabel liegt im Helmfach bereit.
Morgen kann ich meinen Aldi-Laptop und RS232-Anschluss mitbringen und hier Fragen stellen.
Die Antworten hier zur Zeit sind ja sehr inaktiv, warum auch immer, liegt wohl an meinen blöden Fragen.
Das Interesse ist ja ersichtlich da.
Der KEH72801X ist jetzt auch unterwegs, mit Kabel J2 und USB.
Jetzt verstehe ich Mathias viel besser und will es wissen.
Wird dann wohl eine leuchtende mountain cat werden.
Der 72450X ist aber noch nicht konfiguriert. Aber er läuft wwwesentlich besser als früher. Sogar unter low hat er Biss.
Hat jemand eine Ahnung auf welche Unterspannung die Werkeinstellung steht, oder gleicht er sich der Betriebspannung
automatisch an? Ich habe keinen Bock wieder schieben zu müssen.
Kann ich es riskieren?



Das RS232-Kabel liegt im Helmfach bereit.
Morgen kann ich meinen Aldi-Laptop und RS232-Anschluss mitbringen und hier Fragen stellen.
Die Antworten hier zur Zeit sind ja sehr inaktiv, warum auch immer, liegt wohl an meinen blöden Fragen.
Das Interesse ist ja ersichtlich da.
Der KEH72801X ist jetzt auch unterwegs, mit Kabel J2 und USB.
Jetzt verstehe ich Mathias viel besser und will es wissen.
Wird dann wohl eine leuchtende mountain cat werden.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18674
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller
Joehannes, Du musst so gut wie ALLES selber konfigurieren, auch die Unterspannung zwecks Sicherheitsbschaltung bei Leere im Batteriekeller. Die sollte (ohne BMS mit Einzelerkennung von < 2,5...2,3V) auf etwa 2,5 x Zellenzahl programmiert werden.
Und ich habe jetzt im (relaisbestückten) Redwhale Fury geschaut, da geht tatsächlich Nr. 10 BRK sw. zum Kelly, wie im Kelly Diagramm aufgeführt. Die anderen Kabel dort sind natürlich nicht beschriftet, so ordentlich ist eben nur Kelly. Aber zumindest bei meinem Roller klickt das Relais, sobald ich eine Bremse ziehe, was ein recht sicheres Indiz dafür ist, dass dort die Bremslichtschalter reingehen.
Nr 4 Temp. Sensor hängt frei im Raum...
Und morgen Vormittag sollte ich auch großteils forenseitg verfügbar sein, im Falle Du Hilfe brauchst beim Programmieren.
Und ich habe jetzt im (relaisbestückten) Redwhale Fury geschaut, da geht tatsächlich Nr. 10 BRK sw. zum Kelly, wie im Kelly Diagramm aufgeführt. Die anderen Kabel dort sind natürlich nicht beschriftet, so ordentlich ist eben nur Kelly. Aber zumindest bei meinem Roller klickt das Relais, sobald ich eine Bremse ziehe, was ein recht sicheres Indiz dafür ist, dass dort die Bremslichtschalter reingehen.
Nr 4 Temp. Sensor hängt frei im Raum...
Und morgen Vormittag sollte ich auch großteils forenseitg verfügbar sein, im Falle Du Hilfe brauchst beim Programmieren.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller
Das Bremskabel auf Kelly PIN4 funktioniert.
Motorabschaltung beim Bremsen und keine Startmöglichkeit bei Seitenständer raus.
Wenn ich mit dem Roller Heute nach Hause fahren und nicht schieben muss melde ich mich
Samstag ca. 10Uhr für einen upgrade. Die Software muss Heute noch auf den Laptop und ich
hoffe das Programm kann geladen werden.
Auf dem PC habe ich es schon ist aber umständlich.
Bin mal gespannt ob der Roller mit low jetzt Mopedstatus hat. Aus dem Wuxi kommen wirklich nur 3 Kabel.
Motorabschaltung beim Bremsen und keine Startmöglichkeit bei Seitenständer raus.
Wenn ich mit dem Roller Heute nach Hause fahren und nicht schieben muss melde ich mich
Samstag ca. 10Uhr für einen upgrade. Die Software muss Heute noch auf den Laptop und ich
hoffe das Programm kann geladen werden.
Auf dem PC habe ich es schon ist aber umständlich.
Bin mal gespannt ob der Roller mit low jetzt Mopedstatus hat. Aus dem Wuxi kommen wirklich nur 3 Kabel.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18674
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller
Welches Windoofs ist auf dem Laptop? Bis Vista kann die Software installiert werden, bei Win 7 ging es nicht mehr. Ich musste es also auf meinem Vista Rechner installieren und dann komplett auf den Win 7 Laptop meiner Frau rüberkopieren. So läuft es dann auch auf einem Win 7 Rechner 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller
Mit XP habe ich es gerade probiert, der windows installer sagt no.
Ich habe es jetzt auf dem Stick. Was die Aldimöhre jetzt hat kann ich nicht sagen.
Auf Vista habe ich es bereits, notfalls ziehe ich es auf den Laptop von vista rüber.
Probiere ich mal mit Gambert, der kann das.
Für alle Mitleser und Mitdenker hier der Level zum einsteigen.
http://kellycontroller.com/KIMHelp.php
Ich habe es jetzt auf dem Stick. Was die Aldimöhre jetzt hat kann ich nicht sagen.
Auf Vista habe ich es bereits, notfalls ziehe ich es auf den Laptop von vista rüber.
Probiere ich mal mit Gambert, der kann das.
Für alle Mitleser und Mitdenker hier der Level zum einsteigen.
http://kellycontroller.com/KIMHelp.php
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18674
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller
Auf meinem alten XP Rechner habe ich es auch installieren können
Kurios, dass das bei Dir (noch?) nicht geklappt hat? Naja, solange die kopierte Installation tut ist's ja gut 


Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller
Aldimöhre geht. Muss man beide Daten laden?
KEB User Program SETUP
succesfullly installed
setup.exe auch ? Gambert ist nicht sicher ob wir beide brauchen
Oder brauchen wir das nur für repair oder remove?
Gambert hat nen Kumpel mitgebracht. Wird bestimmt lustig Heute.
Das Programm kann nur geöffnet werden wenn connect to the motor.
Is zu dunkel jetzt und zu kalt.
Aber die Heimfahrt war geil. Mensch Mathias, hätteste ja früher schon sagen können.
Bei L ist schon ein Unterschied wie Tag und Nacht.
High habe ich jetzt nicht probiert, ich hatte keinen Bock wieder im Wald stehen zu bleiben.
Aber kein Knarzen, kein Rupfen und dosierbar wie ein Dimmer.
Geiles Teil, was macht dann erst der KEB 72801X mit einem 6000er oder 8000 QS.
KEB User Program SETUP
succesfullly installed
setup.exe auch ? Gambert ist nicht sicher ob wir beide brauchen
Oder brauchen wir das nur für repair oder remove?
Gambert hat nen Kumpel mitgebracht. Wird bestimmt lustig Heute.

Das Programm kann nur geöffnet werden wenn connect to the motor.

Is zu dunkel jetzt und zu kalt.
Aber die Heimfahrt war geil. Mensch Mathias, hätteste ja früher schon sagen können.
Bei L ist schon ein Unterschied wie Tag und Nacht.
High habe ich jetzt nicht probiert, ich hatte keinen Bock wieder im Wald stehen zu bleiben.
Aber kein Knarzen, kein Rupfen und dosierbar wie ein Dimmer.

Geiles Teil, was macht dann erst der KEB 72801X mit einem 6000er oder 8000 QS.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste