Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18643
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von MEroller »

Du brauchst nur das KEB User Programm. Setup.exe dürfte das Insatallationsprogramm dafür sein, das hat dann seinen Zweck schon erfüllt.
Und Kellys können ganz schön Spaß machen, wenn sie denn leistungsmäßig passen. Ich habe nie was anderes behauptet :mrgreen:

Korrekt: das Programm startet nur, wenn der Controller mit Strom versorgt wird, sprich Fahrzeugschlüssel auf AN. Dann erst das KEB Programm starten.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von Joehannes »

Stromversorgt ist der Kelly doch immer. Er hat ja B+ und B- auf Dauer.
Eingeschalten wird er doch erst über 72 V vom Zündschloss.
Hätte ich jetzt auch falsch interpretiert.

Wichtig also nur don`t start the motor with the trottle.
Ich habe jetzt richtig Muskelkater vom Festhalten des Lenkers. :o ;) :o

Ein Wahnsinn, was will den KB da noch verbessern.
Alfred besorge so ein Teil, oder besser den anderen Controller von MEroller.
Robert könnte da eine gute Adresse sein.

Ach ich habe diese Woche meinen Account von PP gegrillt. Die Security von PP hat mich gecancelled.
Ich hatte innerhalb 1h einen Transfer über ID-number HH und ID-number Nbg getätigt.
Man kommt nicht in 1h von Nürnberg nach Hamburg. Der Computer von PP hat mich dann in "Nicht möglich " gedrückt.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18643
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von MEroller »

Joehannes hat geschrieben:Stromversorgt ist der Kelly doch immer. Er hat ja B+ und B- auf Dauer.
Eingeschalten wird er doch erst über 72 V vom Zündschloss.
Dauerhaft stromversorgt ist da nicht das richtige Wort. Dauerhaft spannungsversorgt trifft es besser, denn solange auf Pin 1 kein Batterie + anliegt werden von der dauerhaft angeschlossenen Batterie nur die Verluste der Eingangskondensatoren ausgeglichen, um die Spannung konstant zu halten. Mit meinen Messmitteln konnte ich da überhaupt keinen Stromfluss messen, das dürfte im µA-Bereich liegen. Erst mit Batterie + auf Pin 1 erwacht der Gute zum "Leben" und kann dann auch dem Motor so richtig Strom verfüttern. Was aber möglichst unterbleiben sollte während dem Programmieren, das ist schon richtig.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von Joehannes »

Wenn das Programm läuft welche oder wieviele Parameter
sollen verändert werden bei diesem Controller ohne Reku?

In Step 1-4 sind ja fast 40 Parameter.

Fürs Fahrprofil brauche ich speed für Strecken bis 10 Kilometer.
Die Reichweite zweitrangig.
Der Roller hat eine L3e Zulassung mit 88 km/h. :lol:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18643
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von MEroller »

Kannst Du mal Screenshots machen (nur vom Programm, mit ALT+DRUCK) von Deinen aktuellen Einstellungen (Step 1 bis 4) und hier einstellen?
Und die Sicherheitsabschaltung funtkioniert sowohl mit Bremse als auch Seitenständer, wie du schon weiter unten geschrieben hast?

Und Du hast 20 LiFePO4-Zellen Bord?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von Joehannes »

screenshot, sehr gute Idee.

20 GBS 60AH Zellen.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18643
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von MEroller »

Mit 20 Zellen wäre dann bei STEP 2 Under Voltage auf 50V zu schieben, und Over Voltage kann Dir als Reku-loser User fast egal sein. Wobei eben nur fast, denn passive Reku, sprich Du saust mit 88km/h ( :lol: ) und hast den Drehgroiff nur bei knapp über Leerlauf, wird wohl trotzdem stattfinden, einfach physikalisch bedingt (Motospannung ist höher als die aus dem Controller). Dann wäre der max. auf 90V stehende Schieber auf deren 72 bis 73V zurückzufahren.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von Joehannes »

Ich habe mir ein sonniges Plätzchen gesucht. Da geht natürlich nix.
Kein Bild auf dem Laptop erkennbar.
Also Garage, kein Empfang mehr zu WLAN. Auf dem Foto ist auch nix erkennbar.
software 0402
Also alte Methode:

Step 1

Forward switch - disable
Foot switch - disable

trottle sensor 3-wire

trottle effecting start 20%
trottle effecting end 80%

max motor current 100%
max Batt current 70%

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18643
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von MEroller »

Die letzten vier:

trottle effecting start 20%
trottle effecting end 80%

=> Wenn Dir der Regelbereich Deines Drehgriffhubes zu klein ist kannst Du mit diesen zweien feintunen. Aber vor allem mit dem Startwert aufpassen, wenn man den zu tief setzt (erfharungsgemäß unter die 20% reicht da schon) läuft der Motor selbst bei Drehgriff auf Leerlauf :o Oben habe ich zur Zeit 95% eingestellt


max motor current 100%
max Batt current 70%

=> das ist die Maximaleinstellung. motor current auf jeden Fall auf 100% stehen lassen. Battery current ist der kritischere. Hast Du ein Strommessmittel in der Controllerversorgungsleitung? Die 60Ah Zellen sollten maxmal 180A lostreten dürfen, 120A wären auf Dauer gesünder, aber natürlich auch armmuskelschonender beim beschleunigen:twisted: Bei mir habe ich den auf 32% gekappt, was etwa 120 bis 140A max zulässt bei meinem 72V KEB72801X, gegnüber mehr als 200A bei 70%... Aber das muss Du individuell rausfahren für Deinen Roller.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von Joehannes »

Okay

Step 1
bleibt oder wird.

20%
90%

100%
70% (kein CA inside, aber warum auf 32% gekappt? Reichweite?)


dann gehe ich mal zu Step 2

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste