Votol EM-100 & EM-150 Controller
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 10. Mär 2024, 10:01
- Roller: Quad Panther 60V 1500W
- PLZ: 37186
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Moin Mädels und Jungs. Ich habe ein Elektroquad von Funsporthandel. Verbaut ist ein EM-100. Programmierkabel vorhanden und angeschlossen. Die Pins am Stecker waren nicht vorhanden, habe ich selbst eingepinnt. Nu eine grundsätzliche Frage. Habe schon alles durchsucht, aber keine eindeutige Antwort gefunden. Wo muss ich am Controller volle Batteriespannung (60Volt) geben? Will mir den Controller nicht zerschiessen. Bekomme immer die Meldung „Communication abnormal, no response
Liebe Grüße
Sandro
Liebe Grüße
Sandro
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hallo Sandro,
die Grau/Violette Leitung ist die B+ Steuerleitung für den Controller. Welchen Treiber und welche Softwareversion hast Du installiert?
die Grau/Violette Leitung ist die B+ Steuerleitung für den Controller. Welchen Treiber und welche Softwareversion hast Du installiert?
Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 10. Mär 2024, 10:01
- Roller: Quad Panther 60V 1500W
- PLZ: 37186
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Also meine Softwareversion ist die EM_V3-EM200-7.exe. Im Gerätemanager ist mit den Treibern auch alles gut.Hatte auch alles angeschlossen. Pin 15 RXD, Pin14 TXD, Pin9 60 Volt , Masse (schwarz) auf Pin11.
Auf welchem Pin ist denn die Steuerleitung. An meinen Kabel stimmen fast alle Farben nicht überein. Habe mir schon einen Kabelsatz mit den richtigen Farben bestell.
Ich frage mich nur, ob es richtig war, 60V auf Pin 9 zu geben?!? Hier wird normalerweise Masse draufgeschaltet
Auf welchem Pin ist denn die Steuerleitung. An meinen Kabel stimmen fast alle Farben nicht überein. Habe mir schon einen Kabelsatz mit den richtigen Farben bestell.
Ich frage mich nur, ob es richtig war, 60V auf Pin 9 zu geben?!? Hier wird normalerweise Masse draufgeschaltet
Zuletzt geändert von BMWTreiber am Mo 11. Mär 2024, 13:54, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 2. Mär 2024, 14:39
- Roller: CruiseMK1 (Kabinenroller)
- PLZ: 92521
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hallo Didi,
danke für die fantastischen Informationen - bin begeistert und "meine Unkenntnis bewegt sich nun auf deutlich höherem Niveau" (kleiner rhetorischer Scherz). Soweit ich richtig verstanden habe, ist demnach wichtig, dass sich die Spannung bei 72V bewegt (plus/minus der von Ihnen genannten Bandbreiten).
Habe nur den Aspekt mit der Anzahl der Zellen nicht ganz verstanden: Nehme an, dass damit das "Innenleben" gemeint ist in Form von "Einzel-Elementen", die "zusammengeschaltet" sind und aussehen wie Haushaltsbatterien der Größe AA (aber natürlich nach anderen chemischen Prinzipien funktionieren), siehe z.B.
https://www.i-tecc.de/shop/einzelzellen/
LEIDER FINDE ICH IN DEN PRODUKTBERSCHREIBUNGEN ZU Li-Ion- UND LiFePo4-AKKUS KEINERLEI ANGABEN ZUR ANZAHL DER (EINZEL-)ZELLEN. DAHER FRAGE: KANN MAN DIESE AUS INDIREKTEN INDIKATOREN ABLEITEN ODER IST DIESER ASPEKT ZU VERNACHLÄSSIGEN? (wenn die Spannung stimmt, in diesem Fall 72V)
Überlegungen zum Akku-Typ (basierend auf 200 Ladezyklen/Jahr):
Li-Ionen: ca. 2.000 Ladezyklen = 10 JAHRE LEBENSDAUER
LiFePo4: ca. 4.000 Ladezyklen = 20 JAHRE LEBENSDAUER
Der Kabinenroller meiner Schwester ist wie erwähnt 3,5 Jahre alt. Die Tendenz geht daher aktuell mit Blick auf die Kosten-Nutzen-Relation zum Li-Ion-Akku in der Hoffnung, das Fahrzeug noch weitere 10 Jahre fahrtüchtig zu halten (20 Jahre mit LiFePo4-Akku wären wohl doch zu optimistisch). DENKFEHLER ODER PRINZIPIELL KORREKT?
WÄRE Z.B. Li-Ion-AKKU GEMÄSS FOLGENDEM LINK TECHNISCH GEEIGNET?
https://de.aliexpress.com/item/10050064 ... pt=glo2deu
(Version 72V/50.000 mAh, siehe Auswahlfelder / untere Reihe / letzter Button ganz rechts).
Ergänzend dazu:
MÜSSEN AKKUS DIESER ART IMMER "STEHEND" (also mit Tragegriff/Anschluss-Stutzen oben) EINGEBAUT WERDEN ODER GEHT AUCH "LIEGEND" (mit Tragegriff/Anschluss-Stutzen seitlich)? Ich bitte um Nachsicht für die doofe Frage, die aber wichtig ist, damit der Akku definitiv in den vorhandenen "Schacht" passt.
Sorry für die konkreten Fragen (der besseren Lesbarkeit halber oben in GROSSBUCHSTABEN dargestellt) und vielen Dank im voraus für Ihre Antwort, die ich extrem zu schätzen weiß.
danke für die fantastischen Informationen - bin begeistert und "meine Unkenntnis bewegt sich nun auf deutlich höherem Niveau" (kleiner rhetorischer Scherz). Soweit ich richtig verstanden habe, ist demnach wichtig, dass sich die Spannung bei 72V bewegt (plus/minus der von Ihnen genannten Bandbreiten).
Habe nur den Aspekt mit der Anzahl der Zellen nicht ganz verstanden: Nehme an, dass damit das "Innenleben" gemeint ist in Form von "Einzel-Elementen", die "zusammengeschaltet" sind und aussehen wie Haushaltsbatterien der Größe AA (aber natürlich nach anderen chemischen Prinzipien funktionieren), siehe z.B.
https://www.i-tecc.de/shop/einzelzellen/
LEIDER FINDE ICH IN DEN PRODUKTBERSCHREIBUNGEN ZU Li-Ion- UND LiFePo4-AKKUS KEINERLEI ANGABEN ZUR ANZAHL DER (EINZEL-)ZELLEN. DAHER FRAGE: KANN MAN DIESE AUS INDIREKTEN INDIKATOREN ABLEITEN ODER IST DIESER ASPEKT ZU VERNACHLÄSSIGEN? (wenn die Spannung stimmt, in diesem Fall 72V)
Überlegungen zum Akku-Typ (basierend auf 200 Ladezyklen/Jahr):
Li-Ionen: ca. 2.000 Ladezyklen = 10 JAHRE LEBENSDAUER
LiFePo4: ca. 4.000 Ladezyklen = 20 JAHRE LEBENSDAUER
Der Kabinenroller meiner Schwester ist wie erwähnt 3,5 Jahre alt. Die Tendenz geht daher aktuell mit Blick auf die Kosten-Nutzen-Relation zum Li-Ion-Akku in der Hoffnung, das Fahrzeug noch weitere 10 Jahre fahrtüchtig zu halten (20 Jahre mit LiFePo4-Akku wären wohl doch zu optimistisch). DENKFEHLER ODER PRINZIPIELL KORREKT?
WÄRE Z.B. Li-Ion-AKKU GEMÄSS FOLGENDEM LINK TECHNISCH GEEIGNET?
https://de.aliexpress.com/item/10050064 ... pt=glo2deu
(Version 72V/50.000 mAh, siehe Auswahlfelder / untere Reihe / letzter Button ganz rechts).
Ergänzend dazu:
MÜSSEN AKKUS DIESER ART IMMER "STEHEND" (also mit Tragegriff/Anschluss-Stutzen oben) EINGEBAUT WERDEN ODER GEHT AUCH "LIEGEND" (mit Tragegriff/Anschluss-Stutzen seitlich)? Ich bitte um Nachsicht für die doofe Frage, die aber wichtig ist, damit der Akku definitiv in den vorhandenen "Schacht" passt.
Sorry für die konkreten Fragen (der besseren Lesbarkeit halber oben in GROSSBUCHSTABEN dargestellt) und vielen Dank im voraus für Ihre Antwort, die ich extrem zu schätzen weiß.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 10. Mär 2024, 10:01
- Roller: Quad Panther 60V 1500W
- PLZ: 37186
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hallo Sandro,
die Grau/Violette Leitung ist die B+ Steuerleitung für den Controller. Welchen Treiber und welche Softwareversion hast Du installiert?
[/quote]
Also das habe ich jetzt hinbekommen, konnte sich alles auslesen und Setup sichern. Jetzt habe ich noch einen Regler bekommen, der so ähnlich aussieht. War mal in einer EKUMA Sun verbaut. Den würde ich gern benutzen und ein bissel modifizieren. Allerdings habe ich dafür keine Pin Belegung.
Und irgendwie komme ich auch mit den Fotos einfügen auch nicht klar, da ich keinen Server habe, wo meine Fotos liegen. Der Regler sieht aus wie ein EM 100 , hat allerdings am Mittelstecker 30 Pins.
Kann der Admin das nicht freischalten, dass man Fotos direkt vom Rechner auf das Forum laden kann?
Gruß Sandro
die Grau/Violette Leitung ist die B+ Steuerleitung für den Controller. Welchen Treiber und welche Softwareversion hast Du installiert?
[/quote]
Also das habe ich jetzt hinbekommen, konnte sich alles auslesen und Setup sichern. Jetzt habe ich noch einen Regler bekommen, der so ähnlich aussieht. War mal in einer EKUMA Sun verbaut. Den würde ich gern benutzen und ein bissel modifizieren. Allerdings habe ich dafür keine Pin Belegung.
Und irgendwie komme ich auch mit den Fotos einfügen auch nicht klar, da ich keinen Server habe, wo meine Fotos liegen. Der Regler sieht aus wie ein EM 100 , hat allerdings am Mittelstecker 30 Pins.
Kann der Admin das nicht freischalten, dass man Fotos direkt vom Rechner auf das Forum laden kann?
Gruß Sandro
Zuletzt geändert von BMWTreiber am Do 14. Mär 2024, 12:30, insgesamt 4-mal geändert.
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2562
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Das ist meines Wissens für alle User immer möglich. Reiter „Dateianhänge“BMWTreiber hat geschrieben: ↑Do 14. Mär 2024, 11:52Kann der Admin das nicht freischalten, dass man Fotos direkt vom Rechner auf das Forum laden kann?
Gruß Sandro
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 10. Mär 2024, 10:01
- Roller: Quad Panther 60V 1500W
- PLZ: 37186
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Nu habe ich es hinbekommen 







-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 10. Mär 2024, 10:01
- Roller: Quad Panther 60V 1500W
- PLZ: 37186
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Bissel schlauer bin ich jetzt schon.
https://de.aliexpress.com/i/1005004890953855.html
https://de.aliexpress.com/i/1005004890953855.html
- didithekid
- Beiträge: 6450
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hallo Sandro,
mit dem Dritten (unbeanstandeten) post hast Du dir inzwischen die "Foto-Einbinde-Rechte" erworben. Das war der Grund, warum es im Vierten dann geklappt hat (neben dem Moderator-Hinweis -> Reiter: "Dateianhänge" den man m. W. erst dann finden kann).
Der Controller auf den Fotos scheint fest eingestellte Parameter zu haben. Ob da der Programmierzugang klappt ist fraglich. Versuch macht klugh.
Es ist auch kein "echter" Votol (andere Schnittstelle) aber offenbar aus dem gleichen Werk mit gleichem Gehäuse.
Viele Grüße
Didi
mit dem Dritten (unbeanstandeten) post hast Du dir inzwischen die "Foto-Einbinde-Rechte" erworben. Das war der Grund, warum es im Vierten dann geklappt hat (neben dem Moderator-Hinweis -> Reiter: "Dateianhänge" den man m. W. erst dann finden kann).
Der Controller auf den Fotos scheint fest eingestellte Parameter zu haben. Ob da der Programmierzugang klappt ist fraglich. Versuch macht klugh.
Es ist auch kein "echter" Votol (andere Schnittstelle) aber offenbar aus dem gleichen Werk mit gleichem Gehäuse.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- didithekid
- Beiträge: 6450
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hallo,
richtig, in Serie geschaltete Einzelzellen:
hier eine Vierer-Serie 4s1p:

oder Zellenpakete aus mehreren parallel geschalteten Zellen, wo die Pakete/Stänge (hier 3 Zellen ->3p) in 10s-Serie gepackt werden:

Indikatior ist die Ladeschussspannung des Ladegerätes (bei Werbung Akku 72 Volt sind die Möglichkeiten):sokratino hat geschrieben: ↑Mo 11. Mär 2024, 16:18LEIDER FINDE ICH IN DEN PRODUKTBERSCHREIBUNGEN ZU Li-Ion- UND LiFePo4-AKKUS KEINERLEI ANGABEN ZUR ANZAHL DER (EINZEL-)ZELLEN. DAHER FRAGE: KANN MAN DIESE AUS INDIREKTEN INDIKATOREN ABLEITEN ODER IST DIESER ASPEKT ZU VERNACHLÄSSIGEN? (wenn die Spannung stimmt, in diesem Fall 72V)
max 84, 0 Volt => 20s LiIon
max 87,6 Volt => 24s LiFePO4
max 88,2 Volt => 21s LiIon, den man aber i. d. R. selbst aus zellen zusammenstellen muss.
Wenn Du für einen schwereren LiFePO4-Akku ähnliches Geld bezahlen musst, wie für LiIon ist der die Wahl im Kabinenroller (Gewicht nicht so wichtig).sokratino hat geschrieben: ↑Mo 11. Mär 2024, 16:18Überlegungen zum Akku-Typ (basierend auf 200 Ladezyklen/Jahr):
Li-Ionen: ca. 2.000 Ladezyklen = 10 JAHRE LEBENSDAUER
LiFePo4: ca. 4.000 Ladezyklen = 20 JAHRE LEBENSDAUER
Der Kabinenroller meiner Schwester ist wie erwähnt 3,5 Jahre alt. Die Tendenz geht daher aktuell mit Blick auf die Kosten-Nutzen-Relation zum Li-Ion-Akku in der Hoffnung, das Fahrzeug noch weitere 10 Jahre fahrtüchtig zu halten (20 Jahre mit LiFePo4-Akku wären wohl doch zu optimistisch). DENKFEHLER ODER PRINZIPIELL KORREKT?
Aber wenn der LiIon-Akku deutlich billiger wird und das Fahrzeug auch leichter, fällt die Wahl auf den LiIon.
Nach 10 Jahren sind beide gealtert, egal ob Zyklen oder nicht. Wenn Du in 10 Jahren nur 1.000-2.000 Zyklen brauchst, gehen beide Arten.
Der (Kobalt-freie) LiFePO4 verträgt aber mehr an fehlerhafter Behandlung, bevor das Risiko ansteigt, dass ein thermisches Problem, bis hin zu Feuer entsteht.
Er sieht von den Daten (20s LiIon) her geeignet aus. Mann muss bei den Chinesen nur etwas vorsichtig sein und kauft besser einen größeren Akku (bevor ein 50Ah nach Lieferung nur 30Ah hat) und besser ein Produkt, dass vom Preis her ähnlich liegt, wie Angebote ähnlich großer Akkus in anderen Aliexpress-shops. Extrem günstige Preisangebote sind nicht immer seriös.sokratino hat geschrieben: ↑Mo 11. Mär 2024, 16:18WÄRE Z.B. Li-Ion-AKKU GEMÄSS FOLGENDEM LINK TECHNISCH GEEIGNET?
https://de.aliexpress.com/item/10050064 ... pt=glo2deu
(Version 72V/50.000 mAh, siehe Auswahlfelder / untere Reihe / letzter Button ganz rechts).
Der hier scheint vom Preisabstand zu einem LiFePO4-Akku günstig zu sein, Hier wäre der LiFePO4 erhältlich:
https://de.aliexpress.com/item/10050049 ... ry_from%3A
Warum ein anderer LiIon mit Marken-Label vom Ausmaß und vom Preis her zwischen beiden liegt:
https://de.aliexpress.com/item/10050049 ... cification
ist dann die Frage.
Die Akkus oder Zellen können auch liegen.sokratino hat geschrieben: ↑Mo 11. Mär 2024, 16:18MÜSSEN AKKUS DIESER ART IMMER "STEHEND" (also mit Tragegriff/Anschluss-Stutzen oben) EINGEBAUT WERDEN ODER GEHT AUCH "LIEGEND" (mit Tragegriff/Anschluss-Stutzen seitlich)? Ich bitte um Nachsicht für die doofe Frage, die aber wichtig ist, damit der Akku definitiv in den vorhandenen "Schacht" passt.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 3 Gäste