Ich mache das ja nicht auf eigene Kappe, sondern E-Sprit ist mit an Bord. Der Controller wird sicher keine Wunder bewirken, vor allem da ich dieselbe max. Batteriestromgrenze einprogrammieren muss wie bislang (und das ist das für die Garantie maßgebliche, mein Händler wird mit Argusaugen darüber wachen, das wir da nicht schummeln...), aber durch 350 statt 200A Maximal-Nennstrom wird die Anfahrstrombegrenzung um diesen, aber zumindest um den Faktor 1,5 des max. Dauerstroms (150 zu 100A) höher liegen, was ein standesgemäßeres Anfahren inklusive auch etwas größerer Steigungen möglich machen sollte. Es werden also keine höheren Maximalströme fließen als bisher, aber unten rum müsste wesentlich mehr gehen als bisher. Kelly empfielt ausdrücklich den KEB 72801X für 5kW Motoren, und sieht den derzeitg verbauten KBL72201 als unterdimensioniert an.
Da E-Sprit inzwischen den Beschwerden über das laue Anfahrwindchen nicht tatenlos zusehen kann (auch die Zeitschrift 2Räder kam zu diesem Ergebnis bei ihrem kürzlichen Fury Test), ist mein Weg wohl der sicherste für das bisherige Setup aus GBS 40Ah Batterie und die derzeitge etwas magere Motorverkabelung.
Hardwareseitig gibt es ja außer dem Controllerwechsel keinerlei Anpassungsbedarf, da die zwei das selbe Gehäuse haben und dieselben genutzten Anschlüsse.
Sinus muss es aus meiner Sicht nicht unbedingt sein, ich bin sehr froh um eine gewisse Anfahrgeräuschkulisse, da es meinem Gefährt die nötige akkustische Aufmerksamkeit sichert bei unaufmerksamen Fußgängern

Außerdem muss auch ein Sinusoid kommutierender Controller irgendwann auf Trapez und schlussendlich Rechteck-Kommutierung umschalten, wenn er maximale Bestromung auf den Motor loslassen will. Das ist zwar nicht gut für den Wirkungsgrad und Gleichförmigkeit des Laufs, aber es kommt etwas mehr mechanische Leistung raus dabei.
Wo sich Kelly auf jeden Fall nicht lumpen lässt ist beim prompten Service (dank DHL

): Bestellt um 23:00 Uhr am Do, 25.08.2011 (in China), an die Haustüre geliefert heute, Montag, 29.08.2011 um 9:46 Uhr im Stuttgarter Raum. Nicht mal 3,5 Tage!!! Leider war nur heute morgen niemand da, und 40€ sind noch für Väterchen Staat nachzulöhnen, daher wird morgen an den Wareneignang unserer Firma geliefert, da ist garantiert jemand da
Einbauen werden wir jetzt noch nicht, da mein Pferdchen ja gerade ein anderes Batteriewächtersystem erhält und wir nur eine Veränderung auf einmal machen wollen, um unerklärliche Phänomene durch Überlagerungen möglichst auszuschließen. Mehr hierzu wird es dann im Wahnsinns-Fury Thread geben.