karlo62 hat geschrieben: ↑Mi 2. Aug 2023, 21:49
Hallo, ich wollte mich nur mal kurz melden. Will ein paar Tage wegfahren und habs ein bisschen eilig.
Ich habe ja den besagten Lingbo Controller von DUN
https://de.aliexpress.com/item/10050048 ... pt=glo2deu
Ich habe ihn in meinem Inoa Si5 eingebaut, das Display habe ich noch nicht eingebaut, und werde es wahrscheinlich auch nicht einbauen.
Ich habe mit minimalen Änderung der Pinbelegung alles zum laufen bekommen, bis auf das der Seitenständer noch nicht den Roller abschaltet.
Ist aber auch nicht wichtig. Ich habe mittlerweile auch den Cruisemodus bzw. den Tempomat mit Hilfe von ToBeDefined aktivieren können. Ich aktiviere den Tempomat mit der P-Taste, Der Roller hält die Geschwindigkeit und wird durch Bremsen,P-Taste oder Gasgeben wieder deaktiviert. Der Roller schaft 65 GPS kmh bei vollem AKKU wenn man mit flux-weakenig arbeitet.(Nuze ich aber selten, Cruse lieber schön sanft durch die Gegend das schont auch den Akku.) Jetz ist nur noch das Problem mit dem Gasgriff dass man nicht den kopletten Weg des Gasgriffes ausnutzen kann. Aber das wird auch noch gelöst.
Werde sobald ich wieder da bin eventuelle Fragen bentworten.
Hallo, ich habe mich gestern 8h lang mit einen Controller Tausch bei meinem Econelo DTR Bj. 2020 beschäftigt. ALT: LBMC072122HK2A-M6 LBC041.029D (ohne Kommunikation Chip) NEU: LBMC072152HK5LPC-M29 LBC182.001D (Ali DUN Drive incl. USB, exakt gleiche Baugröße bei etwas mehr Dampf) Folgende Erkenntnisse habe ich bis jetzt gewonnen:
1. Software Lingbo Gen 5 GUI 2022,0509,1738,72 English LBMCGuiV3.exe Dateiversion 1.1.0.8 das ist die die von Ali / DUN übermittelt wurde
2. Das Problem mit dem Gasgriff: Hatte ich (im Stand nur getestet) auch, aber wenn man den "Control Mode" von torque auf Voltage umstellt, dann lässt sich die Drehzahl exakt linear per Gasgriff über den vollen Drehbereich einstellen

3. Mit "Down Parameters" soll man wohl die Parametrierung zum Controler übertragen, bricht immer mit chinesischer Fehlermeldung ab, außer wenn der Controler in Betrieb das Rad antreibt, dann kommt eine Englische Rückmeldung ~ erfolgreich übertragen.
4. Die Selbstlern Funktion "Self-learning parameter FOC Monitoring" bricht bei mir immer mit Fehler ab. Vlt. muss zum Start hier zuerst die Richtigen Eingaben gemacht werden, damit er die Richtigen Motor Parameter rausschickt? - Hat das bei jemanden schon mal funktioniert?
5. Meinen alten bisherigen Original Tacho bekomme ich an PIN 18 nicht zum Laufen. Ich habe gelesen, dass einige den Tacho an PIN 17 angeschlossen haben. Vlt. muss man das in der Software noch gezielt einstellen?
6. Motor Parameter: "Phase Shift angle of position sensor" habe ich von -60 auf -120° umgestellt ( Habe ich hier im Forum mal gelesen)
7. Welche Einstellungen bei "flux-weakening current Default value" nun die Richtigen wären, weiß ich noch nicht
Mein Bosch Motor hat 2,1KW 60V 120° , Akku 60V 40Ah (17 * 18650 Zellen in Reihe) = 17 * 4,2V = 71,4 Volt wenn 100% aufgeladen
Ich mache jetzt weiter mit meinen Versuchen, ich möchte außerdem den Tempomat aktivieren und vlt. den Gangwahlschalter richtig anklemmen - nutzen. Ich bin natürlich für weitere Ideen und Verbesserungen immer sehr dankbar

VG