Danke, jetzt habe ich es verstanden und habe versucht umsetzen, erst mal erfolglos...didithekid hat geschrieben: ↑Fr 25. Apr 2025, 21:09Den Vorschlag von error verstehe ich so, dass man quasi "durch die Hintertür ins Haus geht". Also an der Pin-Leiste mit dem 2x8er Stecker an die Pins für zum Beispiel den Gas-Griff drann geht und Minus und Plus 5 Volt von außen anlegt (an den Pins wo die 5 Volt eigentlich von innen kommen sollten (wenn das Gerät normal eingeschaltet wird). Also durch die Hintertür hinein, ohne dass man dem schlafenden Kurzschluss-Drachen vorne "im Hausflur" begegnen muss. Die Idee ist gut, natürlich besonders wenn Sie klappt. Mit 5 Volt wird man da jedenfalls nichts (zusätzlich) kaputt machen können.
Es ist bei VOTOL in der Tat so, dass vom USB-Kabel nur zwei Signal-Kabel und das GND/Minus-Kabel zum Kommunikations-Stecher des Controllers geführt sind und die 5 Volt-Spannung zum Zugriff auf das Software-Gehin da eigentlich erst nach dem Einschalten des Geräts vorhanden sind (vom USB her kommt Nichts, da die dortige 5-Volt-Ader abgetrennt ist).
Dass man jetzt dieses Controller-"Gehirn" hier mit 5 Volt von außen auch zum "Reden" bringen kann, wäre natürlich eine Möglichkeit, auf die ich wohl nie gekommen wäre. Hut ab error !
Laut deiner Aufschlüsselung unter viewtopic.php?p=394260#p394260 sind folgende Adern für den Gasgriff da:
1 - pink -- Gasgriff+ 5V
2 - black -- Gasgriff-/GND
Also die pinke und die schwarze Ader aus dem Throttle/Gear-Klemmanschluss befreit und mit den losen Enden eines ehemaligen USB-Ladekabels verbunden. Dann noch die Ignition an die pinke Ader drangehängt. Das ganze über einen 5V 1A Stecker an den Strom angeschlossen. Ergebnis: der Stecker wird schon etwas warm, also fließt da was. Aber der Controller lässt sich nicht auslesen (Communication abnormal, no response). Was habe ich falsch gemacht?
