Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Antworten
Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von Joehannes »

Ja das stimmt. Die 8 kann man kaum im Laptop erkennen.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18643
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von MEroller »

So, jetzt mal eine Runde Testfahren :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von Joehannes »

Erstmals Danke für die freundliche Hilfestellung.
War ja auch meine erste Controllerprogrammierung.
Ich habe die Änderungen nochmals geprüft. Sie sind auch im Controller gespeichert.
Auch läuft der Roller noch.

In 2 h muss ich auf die Arbeit. Von dort kann ich meine Fahreindrücke berichten.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18643
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von MEroller »

Gern geschehen :D Und ich muss jetzt dann zum Roller neu besohlen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von Joehannes »

Das Laden nach 16km Fahrt ist erfolgt. In 2h wurden am Energieschätzeisen 1,3kWh angezeigt.
Der Lader ging mit max. 650 Watt zur Sache.
Nur etwas mehr als sonst auch. Da waren es bei dieser Strecke ca. 1,2kWh.
Ich mache aber immer eine Ladung nur bis 71 Volt. Dabei geht keine Zelle nachweislich über 2,60 Volt.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18643
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von MEroller »

Joehannes hat geschrieben:Ich mache aber immer eine Ladung nur bis 71 Volt. Dabei geht keine Zelle nachweislich über 2,60 Volt.
Ich hoffe doch sehr, dass Du 3,6V meintest? 2,6V wäre so ziemlich tote Hose bei diesen Zellen.

Bezüglich dem leicht erhöhten Stromverbrauch scheint das relativ normal zu sein. Zum einen schwankt das mal gern ein bisschen von Tag zu Tag, d.h. es braucht schon einige Tage bis Wochen Beobachtung, um einen Schluss auf tatsächliche Veränderungen ziehen zu können. Zum Anderen addieren sich die paar mAh, die beim beherzteren Beschleunigen durch die Windungen fließen nur bei sehr viel stop-and-go Verkehr zu wirklich gravierendem Mehrverbrauch, denn zum eine bestimmte Geschwindigkeit halten braucht es genauso viel bzw. wenig Strom wie vorher. Oder der Kelly wirtschaftet vielleicht sogar ein bisschen besser als der abgerauchte no-name, und dann wäre ggf. sogar eine leichte Reduzierung des mittleren Stromverbrauchs möglich, trotz des bei Bedarf stärkeren Antritts :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von Joehannes »

Ja okay natürlich 3,6V. :P
Aber solche Antworten nebenbei zu schreiben hinterlassen halt auch Spuren.
Die Heimfahrt war wieder einfach Klasse. Mal sehn ob ich Sonntag einige Km mehr abspulen kann.
Das Wetter ist ja top. Er läuft wie ein Uhrwerk. Die Einstellung balanced oder torques kann ich noch nicht trennen.
Schwierig da eine Aussage zu treffen. Das mit PIN 4 läuft auch perfekt.
Bei den Prozenten vom trottle kommt mir der Weg des Drehgriffs jetzt länger vor.
Das war vielleicht vorher einfacher.

Die Teile von Fany sind schon in Nürnberg angekommen.

Was passiert eigentlich bei over voltage. Under voltage ist logo, da geht dann der Controller in die Knie. Aber
over voltage kann doch nur bei der Ladung auftreten oder bei Reku.
Wie will dann der Controller darauf reagieren? Den Lader kann er ja nicht abschalten.

Ach Reku:
Das ist jetzt viel besser weil die Motorbremse nicht auftritt. Er bremst also bei der Bergabfahrt den Roller ohne
Drehgriff nicht ab. Der Roller treibt regelrecht bergab. Finde ich viel besser. Weniger Reichweite wäre dann auch
okay. Nehme ich hiermit in Kauf. Kommt halt aufs Fahrprofil an.

Bei einem Controller mit Reku (1) kann man hoffentlich offline programmieren? :o

Das Fahrgeräusch ist auch noch viel leiser geworden. :D

Peter51
Beiträge: 6385
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von Peter51 »

Joehannes hat geschrieben:Was passiert eigentlich bei over voltage.
Wenn die Spannung an deinem 72V Kelly knapp 90V wird, sperrt dieser. D.h. mit Spannungen >90V läßt es sich nicht mehr fahren. Eingebaut sind sicher 100V Elektrolykondensatoren, insofern wird es für den Controller bei Spannungen > 100V eng werden.
Je nach eingesteller Reku könnte es knapp werden mit 90V zu fahren - Reku sorgt für eine Spannungserhöhung.
Und da ist noch der DC DC Wandler 72V auf 12V.
Vielleicht vorher nachsehen, ob 80V oder 100V Kondensatoren eingebaut sind. Auch die verbauten Halbleiter haben ihre Spannungsgrenzen.
By the way, wenn der DC DC Wandler läuft, hat dein Kofferradio noch glasklaren Empfang oder ist dieser gestört?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von Joehannes »

over voltage war 90V.
Wir haben ihn auf 73V gedrückt.
Die 73V sind auch die maximale Ladespannung. (20x 3,65V=73V)

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von Joehannes »

Zweite Fahrt, Heute:
Nach 10km geht die rote Kontrolle im Cockpit beim Bergfahrten oder bei Beschleunigung by Schaltung High an.
Die Spannungsanzeige ist in dem Moment zwischen 57V und 58V in dieser Phase.
Mit dem alten Controller war das auch mal bei diesen morgentlichen Temperaturen.
Der Roller stand über Nacht unter der Laterne. Daher schiebe ich es jetzt mal auf die niedrigeren Temperaturen.
Die rote Anzeige im Cockpit ist bestimmt autark. Sie wird doch sicherlich nur mit der Spannung und nur indirekt
mit dem Controller was zu tun haben? Ein Hinweis wie beim Oelstand, Spannung/Motoroel zu wenig, bitte nachfüllen.
Bei den morgendlichen Temperaturen gehen dann unter Last die GBS-Zellen mehr in den Keller.

Unter Stellung Low des Wuxi läuft er jetzt wirklich 45/50 km/h, mit etwas weniger Leistung.
Fahrtkilometer bis jetzt 20km, dann kommen noch 10km dazu und er kommtan den Lader.

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste