Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Antworten
headshotsam

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von headshotsam »

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier im Forum und finde den Thread sehr interessant was die Kelly-Programmierung angeht.
Ich habe mir am Wochenende in meinen Scootix Speed 2000 einen Kelly KEB72601X verbaut

Ich habe allerdings bei der Programmierung Menüpunkt auf Step 5 den ich nicht zuordnen kann.
Es sind die "Smooth Settings".
Für was stehen die?

Im Anhang habe ich ein paar Screenshots von meinem Setup.
(Ich weiß, die Settings sind etwas Batteriegrillend :mrgreen: aber demnächst sollen sowieso LiFePo's rein. Dann darf ich wieder zurückdrehen)
Mit dem neuen Controller komm ich jedenfalls jetzt bei mir die Steigung auch mit 40km/h hoch statt mit 20 :lol:

Verbesserungsvorschläge sind immer gerne willkommen. :mrgreen:

Gruß Marko
Page1.GIF
Page2.GIF
Page2.GIF (25.01 KiB) 1486 mal betrachtet
Page3.GIF
Page3.GIF (26.58 KiB) 1486 mal betrachtet
Page4.GIF
Page4.GIF (25.44 KiB) 1486 mal betrachtet
Page5.GIF
Page5.GIF (22.28 KiB) 1486 mal betrachtet

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von Joehannes »

Willkommen im Forum.

Den hat MEroller, unser Kellyfreak verbaut. Der wird sich bestimmt dazu melden.
Ein Controller mit 1 ist jedenfalls mit Reku, daher tippe ich bei step 5 auch auf Rekupotential.
Meiner hat 0, also ohne Reku.
Der Mit 1 ist noch auf dem Irrflug mit fedexxxxxx. :evil:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18643
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von MEroller »

Mir scheint, die neueren Kellys haben eine neue Firmware an Bord, denn der Schritt 5 ist gewaltig ausgebaut worden. Mir scheint die "Smooth Setting" eine Möglichkeit zu sein, die serienmäßige (und von mir hochgeschätzte) Direktheit der Umsetzung von Drehgriffposition in Vortrieb etwas zu glätten, und so vielleicht mehr den alten Fliehkraftkupplungs- und Variomatikgewohnheiten angepasst werden - so man darauf angewiesen zu sein meint :twisted: Aber da hilft nur ausprobieren oder Fany nachzufragen, dem Servicetechniker von Kelly...

In Schritt 3 die Boost Function würde ich auf Disable setzen, weil Du eh schon 100% Motorstrom und die maximal möglichen 70% Batteriestrom eingestellt hast - da gibt es nichts mehr zu boosten.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

headshotsam

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von headshotsam »

So, habe jetzt noch etwas gegoogelt...

Mit diesen Smooth Settings kann man eine Art Strombegrenzung im unteren Geschwindigkeitsbereich einstellen.
Inflection Point ist die Schwelle wo der Controller zwischen dem Wert von niedriger Geschwindigkeit auf die hohe umschaltet.

Low Accel habe ich jetzt nach einigen Testfahrten auf 71% eingestellt und Inflection auf 10 belassen.
damit lässt sich bei mir weicher aus dem Stand anfahren bis der große "Bums" kommt. (So eine Art Traktionskontrolle ;) )

Wenn man aber dennoch einen "Ampelstart" hinlegen möchte geht das durch Bremse ziehen und Vollgas geben. nach dem
loslassen der Bremse liegt dann die volle Leistung an.

Mit High / Low Decel wird es sich warscheinlich mit der Reku genauso verhalten. Muss ich aber noch testen. Ich werde berichten... :D

(p.S. Bei der Reku "Regen Current by Brake Switch On" niemals auf 50% stellen.
Dann wirft die Kiste beim antippen des Bremshebels den Anker :twisted: )

Gruß Marko

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18643
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von MEroller »

Danke Marko für die Rückmeldung zum neu aufgepimpten Step 5!
Ich überlasse allerdings die Wahl des Anfahrverhaltens lieber meiner rechten Hand am Drehgriff: dreh ich nur sacht, geht es sachte los, drehe ich schlagartig voll auf, dann will ich auch, dass es ohne zusätzliche Kniffs und Gimmiks schlicht massiv voran geht :twisted:
headshotsam hat geschrieben:(p.S. Bei der Reku "Regen Current by Brake Switch On" niemals auf 50% stellen.
Dann wirft die Kiste beim antippen des Bremshebels den Anker :twisted: )
Au ja, da muss man wirklich aufpassen, das kann heftigst Bremsen und auch die Batterie mit potentiell ungesunden Ladeströmen malträtieren. Am extremsten ist allerdings die Notabschaltung, wenn der Seitenständer während der Fahrt ausgeklappt wird: dem Gefühl nach werden dann die drei Motorphasen so gut wie kurzgeschlossen, was für massivste Verzögerung sorgt...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste