Seite 1 von 1

Kelly KSL Sensorless Motor Controller

Verfasst: Do 20. Sep 2012, 13:09
von muemike

Re: Kelly KSL Sensorless Motor Controller

Verfasst: Do 20. Sep 2012, 16:27
von erollerprofi
Ja, was denn...?

Re: Kelly KSL Sensorless Motor Controller

Verfasst: Do 20. Sep 2012, 17:28
von muemike
erollerprofi hat geschrieben:Ja, was denn...?
1.) Ist das was neues?
2.) Ist das vergleichbar mit dem Sevcon oder Emiso?

Warum steht in der Produktbeschreibung eigentlich nicht das der Controller auch für Elektrofahrzeuge geeignet ist?

Re: Kelly KSL Sensorless Motor Controller

Verfasst: Do 20. Sep 2012, 17:51
von MEroller
Nix neues, und in keiner Weise mit vektorgeregelten (Sinus-)Controllern vergleichbar, leider. Macht genauso "knarz - stöhn - rassel" beim Anfahren wie die andern bürstenlos-Controller von Kelly :evil:
Nur dass das Anfahren wahrscheinlich sogar noch etwas unfeiner ist, bis die eingebaute Stromverlaufssensorik erste Berechnungen zur wahrscheinlichen Rotorposition liefern kann. Da muss so ein Controller mal auf's Geratewohl die Phasen bestromen. Wenn dann etwas Schwung in den Motor gekommen ist müsste das aber ähnlich gut (und vielleicht sogar besser?) funktionieren als die auf Hallschalter-Unterstützung angewiesenen KEB/KBL Typen. Ist eine mögliche Lösung, um Synchronmotoren mit komplett geschrotteten Hallsensorssätzen weiter nutzen zu können :D