Nach 20 km schaltet der Sicherungsautomat ab?

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Nach 20 km schaltet der Sicherungsautomat ab?

Beitrag von ZukunftERoller »

Hallo,
bei meinem Roller (siehe Signatur) schaltet sich nach ziemlich genau 20km bei der Anfahrt in einen Hang jetzt regelmäßig der SA (Sicherungsautomat oder "Hauptsicherung) ab. Ich fahre die Strecke jeden Tag 2•10km. Rückweg ist dann der Hang hinauf. Vor ein paar Tagen waren es noch ca. 800,dann 500, 200m usw. die der Roller noch schaffte. Ich lade jeden Tag nach jeder Fahrt auf!

Kann es wirklich an der Restkapazität der Lifepo4 sein, dass der SA abschaltet?
Würde nicht einfach nur der Controller den Roller abschalten, so wie ich das mal bei Probefahrten mit einem gleichen Modell mehrmals testen konnte (abschalten bei ca. 20%, Hauptsicherung blieb aber drin, ich musste für die Weiterfahrt der letzten km nur den Zündschlüssel drehen)

Km-Stand ca. 2000km, Zellen im Winter gemessen pro Zelle 3.42V nach dem Laden und 1/2h warten. SA wurde erst vor 200km auf Garantie (gegen gleiches Produkt) getauscht, da mechanisch defekt.
Ich habe noch keine Ahnung , wie und wo genau ich die Spannung mal mit einem Multimeter während der Fahrt prüfen könnte.
Zuletzt geändert von ZukunftERoller am Di 7. Mai 2013, 20:55, insgesamt 2-mal geändert.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18643
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Nach 20 km schaltet der Sicherungsautomat ab?

Beitrag von MEroller »

Wenn der Sicherungsautomat auf einmal wo abschaltet, wo er es bislang noch nie machte, dann kann das nichts mit dem Zustand der Batterie zu tun haben (die liefert ja den Strom, der den Automat zum Auslösen bringt), sondern nur mit den Stromabnehmern hinter dem Sicherungsautomat, oder - und das vermute ich in diesem Fall mal - der Automat selbst ist hinüber. Die sind bekannt dafür, dass sie irgendwann überhaupt nimmer einrasten, egal ob mit oder ohne Strom. Sie wurden für den immobilen Einsatz in Häusern gemacht, und für den Einsatz mit Wechselstrom. Wir fahren damit rum und schütteln die Dinger damit gut durch, und es fließt (maximal puliserender) Gleichstrom durch, der beim Aus- und vor allem Einschalten die Kontakte stark belastet. Beides ist (neben teils miserabler China-Qualität) mit ursächlich für vorzeitigen Sicherungsautomatentod in unseren Zweirädern...
Da am Berg der Stromfluss auch ansteigt (außer du gehst per Drehgriff vom Strom und wirst langsamer) ist das der Punkt, wo sich eine Schwäche im Automaten als erstes bemerkbar macht. Irgendwann wird es den schon bei jedem Beschleunigungsvorgang in der Ebene raushauen.

Ich würde zügig nach passendem Ersatz dür den Sicherungsautomaten suchen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

joggel83

Re: Nach 20 km schaltet der Sicherungsautomat ab?

Beitrag von joggel83 »

Hallo,mit der Batterie hat das nichts zu tun,da würde nur der Controler abschalten.Ich vermute das der Sicherungautomat defekt ist,den würde ich gegen einen neuen austauschen.Guss

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Nach 20 km schaltet der Sicherungsautomat ab?

Beitrag von dirk74 »

Gleiches Problem hatte ich auch. Der Sicherungsautomat schaltet immer häufiger ab.
Markengerät gleicher Charakteristika kaufen und gut ist. Mein Modell von ABB (63A) hat 11 € gekostet.

Gruß
DIrk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Nach 20 km schaltet der Sicherungsautomat ab?

Beitrag von ZukunftERoller »

Dass auch der zweite, nagelneue Automat sensibel sein wird, hätte ich jetzt nicht gedacht.

@dirk74:
kannst Du mir die Bezugsquelle nennen?

oh mann, dass muss ich mir dann noch vom Händler wegen der Garantiezeit "genehmigen" lassen, dass ich den Automaten gegen einen Höherwertigeren tausche. Kreidler wird nur wieder denselben schicken, befürchte ich.

Danke für die beruhigenden Tipps! Könnte Schlimmeres sein. Als Elektrolaie dachte ich schon an einen defekten Controller der irgendwann nach 20km "verstopft". Schließlich durfte ich über Wochen den alten Automaten mit dem mechanischen Fehler (antippen genügte) immer wieder einschalten, was für den Controller nicht so gut sein soll, wie ich hier las.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Nach 20 km schaltet der Sicherungsautomat ab?

Beitrag von dirk74 »

ZukunftERoller hat geschrieben:@dirk74:
kannst Du mir die Bezugsquelle nennen?
Hatte ich nicht von dem Händler, aber das Modell ist es:
http://www.ebay.de/itm/ABB-Leitungsschu ... yId=129087
Hast Du den gleichen Nennstrom?
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Nach 20 km schaltet der Sicherungsautomat ab?

Beitrag von ZukunftERoller »

@dirk74:
Hallo,
danke für den Tipp. in Richtung ebay hatte ich auch schon ein Ergebnis gefunden. Evt. nehme ich den, wenn ich weiss, ob der passt. :?:
Die Eckdaten meiner Originalsicherung habe ich hier (Foto): beitrag.php?p=22358
Motor: 3000W/48V, Akku: 48V/40Ah, 1920Wh
Wie hoch wäre dann der Nennstrom? Mit der Formel (richtig?) I = P / (U * Wurzel 3 * cos phi) komme ich nicht klar. :oops:
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Peter51
Beiträge: 6385
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Nach 20 km schaltet der Sicherungsautomat ab?

Beitrag von Peter51 »

Deine Formel vergiss 'mal bei den Elektrorollern. Zwischen Batterie und Controller haben wir es mit Gleichstrom zu tun, also
3000W / 48V= 60A. Ich denke, daß dein Controller eine Nennstromaufnahme von 45A haben wird. Bei 45km/h zieht der Controller 20..25A. Der 63A Sicherungsautomat paßt schon und ist für 75V Gleichspannung zugelassen.....
Achtung den S201B63 nehmen. Die K-Type löst sehr spät aus......
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Nach 20 km schaltet der Sicherungsautomat ab?

Beitrag von ZukunftERoller »

inzwischen gegen ABB-Teil getauscht und bisher (2-3 Tage) keine Probleme mehr gehabt. Bin extra eine der steilsten Straßen hier gefahren.
Unterschied: tägl. ca. 35km/h steilen Hang rauf und da ist der Roller mit dem alten Sicherungsautomat ein paar Mal ausgegangen, nach Austausch extra steile Teststrecke dann 20km/h hoch (nur um ein Bild zu bekommen, prozentualer Unterschied der Steigung kann ich das jetzt nicht nennen)

Danke für den Tipp!
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18643
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Nach 20 km schaltet der Sicherungsautomat ab (gelöst)?

Beitrag von MEroller »

Schön dass er wieder tut, wie er soll :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste