Controller Anschlüsse E Scooter;

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Antworten
Orlando

Controller Anschlüsse E Scooter;

Beitrag von Orlando »

Hallo,
Habe von den Chinesen Ersatzteile bekommen ,da ich an einem 45 Roller den Controller austauschen will. Nun ist der Controller gekommen und die Stecker sind nicht kompatible ,teilweise passen diese zueinander, habe es auch geschafft den Motor drehen zu lassen. Da ich keinen E-Plan hierfür habe musste ich ausprobieren und es funktionierte alles soweit das der Roller fuhr. Der neue Controller hat Anschlüsse die der alte nicht hatte. Habe alles was passte verbunden und musste feststellen das wenn man den Blinker oder das Licht anschaltet der Roller auch fährt, das klingt Lustig ist aber brandgefährlich. Hat jemand Erfahrung mit solchen Anschlüssen. Eventuell Farbcode für Funktionen, traut man sich schon bei dem chinesischen durcheinander gar nicht zu fragen.
Nun bin ich als Elektrotechniker nicht ganz fremd in der Sache ,aber das stellt mich doch vor Rätsel.
Es handelt sich um einen Jinhua Shiwei Roller mit 2KW ;Von den Controllern habe ich mehrere da ich durch Kontakte an die Ersatzteile gekommen bin, aber die Chinesen sind nicht bereit zu helfen da die wie alle Händler nur verkaufen wollen. Als letztes sendeten Sie mir einen chinesichen Download.
Vielleicht weis jemand Rat oder hatte das gleiche Problem;

Es ist übrigens schon merkwürdig wie sich hier in der Industrie Gepflogenheiten eingeschlichen haben ,habe da schon eine Menge Erfahrungen gemacht da ich vor ca. 6 Jahren mit den E Rollern als zweites Standbein angefangen habe, ein Händler aus Österreich absoluter Rassist nicht in der Lage Preise zu nennen und absolut Null Service; Ein anderer Händler von der Alb noch weniger Service geht hin bis zu betrügerischen Machenschaften ,und zum Schluss die Chinesen, die wenn Sie eine Änderung am Modell durchführen, nicht mehr wissen was Sie vorher gemacht haben. bzw. wer was gemacht hat.
Wie soll denn da die E Mobilität aus den Kinderschuhen kommen, alles ziemlich zum lachen wenn es nicht so traurig wäre. Ich jedenfalls löse mein Lager auf und kaufe mir jedenfalls kein E Mobil jeglicher Art mehr. Das ist alles Schrott was da einem angeboten wird.


Gruß Orlando

STW
Beiträge: 8062
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Controller Anschlüsse E Scooter;

Beitrag von STW »

Nunja, vielleicht ist es für alle Beteiligten ganz gut, wenn Du den E-Rollerhandel aufgibst. Als Importeur/Händler sollte man schon einen Ersatzcontroller montieren können.Aber wir helfen ja gerne - erstmal bitte ordentliche Fotos von den Anschlüssen des alten und des neuen Controllers hier einstellen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Orlando

Re: Controller Anschlüsse E Scooter;

Beitrag von Orlando »

Danke für deine angebotene Hilfe, habe mittlerweile die Lösung gefunden. Roller läuft wieder. mfg Orlando;

Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Controller Anschlüsse E Scooter;

Beitrag von Haro »

Orlando, woran lag es? Was war der Fehler?
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)

Orlando

Re: Controller Anschlüsse E Scooter;

Beitrag von Orlando »

Ja ,danke der Nachfrage.Dachte schon das interessiert niemanden, denn die anfängliche Antwort bzw. der Kommentar deines Vorgängers entsprach nicht gerade meinen Gepflogenheiten miteinander in einem Forum umzugehen. Ich habe höflich gefragt, und niemanden persönlich angegriffen.
Aber wer höflich fragt ,bekommt von mir zumindest auch eine höfliche Antwort;
Nachdem dich den Controller getauscht hatte ,war ein Stecker mit mehrfarbigen Leitungen übrig; Okay laut Hersteller zusätzliche neue Möglichkeiten den Roller zu steuern, genaueres habe ich ich in chinesisch erhalten. Warte aber immer noch auf die englische Antwort ,die ich sicherlich noch irgendwann erhalten werde. Auch fehlte ein Stecker der die Plus und Minus Versorgung des Boardnetzes gewährleistete. Diese Verbindung habe ich dann direkt hergestellt als Abgriff an den Akkus ,diese Verbindung kam früher aus dem alten Controller; Ein dazu passender Zusatzstecker in der Verpackung mit Ringösen an den Kabelenden bestätigte meine Vermutung; Also Schlüsselschalter an, Roller funktionierte ,beim Einschalten der Blinker, Licht usw. startete der Motor. Nun stellte ich mir die Frage woher das kommen sollte, die eigentlichen Funktionen waren vorhanden also zog ich den Stecker des DC DC Wandlers um den Fehler einzugrenzen, denn da funktionierte logischer Weiße der Roller auch nur ohne Licht und Blinker usw. Da es sich bei dem defekten Roller aus 2008 um einen absoluten Prototypen handelte, war die Überlegung nahe irgendetwas muss da anders sein als bei den zuletzt nahezu baugleichen gelieferten Rollern .Da der Fehler mit der Boardnetz irgendwie in Verbindung stand, Signal zurück auf den Controller oder ähnliches ....,stellte ich fest das der Prototyp einen anderen DC DC Wandler hatte als die später gelieferten Roller. Also lag der Tausch als nächsten Versuch nah, und es war genauso wie ich es dachte, der Roller funktioniert einwandfrei und das Boardnetz inclusive Beleuchtung auch. Wenn jemand das erklären kann, dann nur zu lerne gerne dazu. Des weiteren lag noch eine USB Kabel mit Schnittstelle bei ,denke um den Controller einzustellen (Geschwindigkeitsregelung bzw.Leistungsregelung usw.aber hier fehlt jede Art von Software wenn jemand eine Idee hat, nur zu.
Bei Interesse kann ich auch Fotos senden zu den Controllern. Als Händler bekommt man auch leider nicht alle Infos ,das ist halt so hinzunehmen.
Es gibt noch zu Bemerken ,da ich ja über die Qualität der chinesischen Roller lästerte ,habe ich nicht nur aus Interesse die beiden Controller geöffnet, sondern auch um die Signaleingänge zu vergleichen,dabei stellte ich fest, die neuen Controller absolut TOP aufgebaut, und nicht mehr mit dem Schrott der alten zu vergleichen. Konnte das fast nicht glauben.

mit freundlichem Gruß Orlando

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Controller Anschlüsse E Scooter;

Beitrag von herby87 »

Hallo Orlando,
um was für einen Roller handelt es sich eigentlich?
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Controller Anschlüsse E Scooter;

Beitrag von Haro »

Orlando, danke sehr.
Ich weiß nämlich nicht, wie lange mein Controller halten wird, es ist ja ohnehin schon der zweite.
Von meinem Händler kriege ich keinen mehr, weil der mein Modell nicht mehr verkauft und auch praktisch keine Ersatzteile mehr hat.
Und wenn ich "irgendeinen" anderen Ersatzcontroller einbaue, muß ich halt mit solchen Problemen rechnen. Deshalb habe ich nach deinem Problem und deiner Lösung gefragt.
Fotos wären evtl. noch interessant.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)

Orlando

Re: Controller Anschlüsse E Scooter;

Beitrag von Orlando »

Hallo ,
es handelt sich um einen Jinhua Shiwei Vehicle Co. Ltd Roller 45 km/h 2KW wird verkauft unter dem Namen Top Boy,King,Prince ,Shark und vieles mehr , sieht ähnlich wie der letzte Gecco 42 fun von GUF aus, Front ist eine andere;Rex Roller sehen auch so ähnlich aus. Auf der Homepage von Jinhua Shiwei in allen Varianten zu sehen.
Gruß Orlando

Techniker92

Re: Controller Anschlüsse E Scooter;

Beitrag von Techniker92 »

Hallo Orlando,
wenn Du Dein Lager bzw. Teile der Roller auflösen wirst, besteht die Möglichkeit was dvon zu kaufen?
Interessieren würde mich eventuell ein Motor, kommt ganz auf die techn. Daten an.
Was hast du denn alles noch auf Lager? Grüße

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste