Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Antworten
Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von Joehannes »

Es wurde zwar hier schon oft geschrieben aber immer in verschiedenen Themen.
Um es mal auf den Punkt zu bringen hier also ein extra Thema dazu.
Ausgangspunkt ist ein thunder von Erider 5000 Watt L3e-Roller.

http://kellycontroller.com/mot/download ... Manual.pdf
Dieser Controller eignet sich für verschiedene Spannungen bis 5000 Watt.
48V/60V/72V
Für die einzelnen Spitzen ist er mit einem Programm von Kelly über den eigenen privaten Computer programmierbar.
Aber dazu später.
Das Teil habe ich seit letzten Jahr aus China direkt bestellt.
Kelly hat das Teil recht schnell via DHL nach Deutschland gebracht.
Wichtig: Da kommt richtig Fracht ; MwST; und Einfuhrzoll dazu.
So billig ist es dann doch nicht.
Für den Tausch habe ich leider kein fertiges J2 Kabel. Ich muss also die Belegung
nach den User Manual selbst erstellen. Der nötige Stecker war im Preis dabei.
Insofern auch besser da einige Kabel wegfallen und nicht zu lang sind.
Fehler darf man sich aber auch hier nicht erlauben.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18643
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von MEroller »

Einen Kelly kann man nur im Büro programmieren, wenn man genügend DC-Spannung dort zur Verfügung hat, um ihn zum Leben zu erwecken. Ab 18V bist Du dabei.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von Joehannes »

Das ist der Ausgangspunkt, der abgerauchte Controller, oder was davon noch übrig ist.
Elektroschrott 002_1500x1125.jpg
Elektroschrott 003_1500x1125.jpg
Elektroschrott 001_900x1200.jpg

@MEroller
Da ist schon das erste Prob. Warum 18V DC.
Der Controller/Roller muss doch aus sein zum programmieren.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18643
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von MEroller »

Joehannes hat geschrieben:Der Controller/Roller muss doch aus sein zum programmieren.
Nein, im Gegentum: Der Controller/Roller muss AN sein zum Programmieren, denn ansonsten ist der Controller AUS. Sonst könnte man ihn ja nicht dauerhaft an Batterie Plus und Minus angeschlossen lassen, die wäre ja sonst im Nu leergesaugt bis auf den Grund. Den Motor MUSS man aus lassen beim Programmieren, das ist richtig. Aber das "Zündschloss" muss Batteriespannung an den Kelly schicken, sonst kriegst Du keine Antwort aus ihm raus. Auch muss man nach dem Umprogrammieren und im Controller abspeichern erst mal die ganze Fuhre ausschalten, bevor die neuen Einstellungen beim nächsten Start dann aktiv werden.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von Joehannes »

Beim Thunder kommt man ja eigentlich nicht an den Controller ran.
Entweder gestript arbeiten oder das RS232 mit verbauen. :o

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18643
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von MEroller »

Joehannes hat geschrieben:Entweder gestript arbeiten oder das RS232 mit verbauen. :o
Letzteres auf jeden Fall, oder vielleicht gleich ein lang genuges RS232-USB Kabel. Bei mir sind die ganzen RS232-Kabel (Kelly & BMS) fein säuberlich zwischen DC-DC-Wandler und Sicherungsautomat im ehemaligen Batteriefach aufgewickelt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von Joehannes »

Die Zahlen auf der Buchse habe ich zuerst nicht erkannt. Erst MEroller hat mir diese Feinheit erklärt.
Aus diesen 3 Bildern muss ich jetzt das Kabel anfertigen.
Der Rest der PINs wird halt nicht belegt weil nicht benötigt.
Die Zahlen am PIN im äußeren Kreis bedeuten bestimmt für den PIN an der rechten Seite. Also 1o 2o 3o usw.
Die 4 in der Mitte sind ja eindeutig.
J2 Kabel Stecker 001_900x1200.jpg
J2 Kabel Stecker 002_1500x1125.jpg
J2 Kabel Stecker 003_1500x1125.jpg
Das wird wohl Heute nebenbei gemacht werden können.
Dann könnte ich ihn ja Donnerstag schon einbauen und vielleicht den Computer an den Roller bringen.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von Joehannes »

Bin jetzt fast fertig.

folgende Belegung wurde bereits gemacht

Diagram J2

1 Kabel rot von Zündschloss
2 RTN zu trottle schwarz
3 ohne
4 von Orange von grün/gelb evtl. Bremslichtschalter
5 trottle grün ?
6 ohne
7 rot zum hallsensor und trottle
8 ohne
9 ohne
10 ohne
11 Hallsensor blau
12 Hallsensor grün
13 Hallsensor gelb
14 RTN Hallsensor schwarz

RTN Pins all B- connected!

(jetzt habe ich noch ein Kabel übrig. Ein rotes Kabel für evtl. trottle rot 5V. Hier sind aber 2 Pöbel unter dem Schrumpfschlauch.
Ich kann auch nix messen.
evtl. auch auf 7? oder 8?) auf 7


Ein J2 Kabel von Fanny ist zwar bestellt, aber learning by doing hier.
Kann die Belegung bitte mal jemand prüfen und evtl. korrigieren?

Dioden_1500x1125.jpg
Vielleicht Dioden 1K. Diese rote Kabel kommt vom trottle und sollte 5V bringen.
Zuletzt geändert von Joehannes am Fr 28. Mär 2014, 07:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von Joehannes »

Jetzt muss ich wohl auf MEroller warten ob am Wochenende etwas Zeit dafür verwendet werden kann.
Sonst egal, dann warte ich eben auf die Lieferungen aus China.
Ich will den Kelly jedenfalls nicht schrotten ohne Zustimmung.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18643
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller

Beitrag von MEroller »

1 Kabel rot von Zündschloss
2 RTN zu trottle schwarz
3 ohne
4 von Orange von grün/gelb evtl. Bremslichtschalter => nein, das ist doch für den Thermistor als Temperatursensor im Motor - so man hat
5 trottle grün ? => hier sollte das variable Drehgriffsignal rein. Vom Wuxing kommt da ein weißes Kabel, musst vorn unterm Schild nachgucken, wie es ab dem Drehgriffstecker weiter geht
6 ohne => oder Schleifer, wenn man ein Poti zur variablen Reku verwenden will
7 rot zum hall und ? => ja, das muss zum roten Kabel im Wuxing, ist +5V. UND mann könnte hiermit auch ein Poti versorgen zur variablen Reku
8 ohne
9 ohne => das wäre für Rückwärts fahren gedacht. Z.B. per dem arbeitslosen Startknopf am Wuxing mit Nr. 2 (RTN, also Minus) verbindbar machen
10 ohne => nix ohne, das muss zum Bremslichtschalter bzw. dem Umkehr-Relais, den der Kelly da braucht! Sonst hast Du keine Sicherheitsabschaltung bei Bremse gezogen...
11 Hallsensor blau
12 Hallsensor grün
13 Hallsensor gelb
14 RTN Hallsensor schwarz
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste