Speed Controller 48 V - 500W

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Bocy

Speed Controller 48 V - 500W

Beitrag von Bocy »

Hallo alle zusammen

Ich habe ein technisches Problem...
Erstmal kurz zu mir, ich bin schwerbehindert und kann nicht laufen. Nun habe ich von meiner Freundin ein Elektro mobil geschenkt bekommen.

Siehe Bild
Ich brauche ein neus Steuergerät und nun meine frage, was kann ich nehmen?

laut Hersteller soll er 20 km/h fahren aber fährt nur 14 km/h ich möchte minimum 20 km/h haben da ich viel zu fahren habe.
Zurückgeben ist nicht mehr möglich weil es schon etwas umgebaut wurde ( für die beine -beinhalterung )

bitte keine dummen sprüche ,sondern ernstgemeinte antworten .
liebe grüße
Dateianhänge
0101.jpg

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18643
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Speed Controller 48 V - 500W

Beitrag von MEroller »

Erst mal wilkommen im Forum :D

Dann die Frage: Ist sicher, dass der Controller keine Umschaltmöglichkeit besitzt für eine höhere Geschwindigkeit? Manchmal gibt es da Schalter, freie Kabelausgänge, die mit nichts verbunden sind oder mit Steckbrücken, die man umstecken kann...

Und noch die Frage: was sagt der Hersteller/Händler dazu, dass sein Produkt nur 14 von 20km/h hinbekommt? Oder sind die nicht erreichbar?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Bocy

Re: Speed Controller 48 V - 500W

Beitrag von Bocy »

es gibt ein schalter mit 3 stufen : 1 bis 6 :2 bis 15 : 3 bis 20 Km/h laut hersteller , aber auf stufe 3 kommt er nur bis 14 kmh

es ist leider kein schaltplan zu finden
es sind 2 stecker ohne belegung forne ein kurzes kabel und hinten ein kurzes kabel .von der länge passen sie nicht zusammen

Der verkäufer war am anfang ganz freundlich bis die mengel auftauchten . https://www.youtube.com/watch?v=rcujW6Mzx34 ab dann sehr unfreundlich ...

ich kann das fahzeug zurück geben abzüglich der abnuzung . aber zurück geben geht nicht , wegen umbauten am fahrzeug.
Dateianhänge
20140520_110845.jpg
Zuletzt geändert von Bocy am Fr 30. Mai 2014, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Speed Controller 48 V - 500W

Beitrag von Joehannes »

Willkommen im Forum.

Fakt:
Die 500 Watt sind leider nicht der Brüller. Mein Baotion mit 500 Watt bringt auch nur gute 35 Km/h
auf den Teerbelag. Die vier Räder bremsen natürlich noch mehr in der Geschwindigkeit.
Wird dann wohl leider so sein. Da kann ich Dir nicht viel Hoffnung geben.

Bocy

Re: Speed Controller 48 V - 500W

Beitrag von Bocy »

http://www.ebay.de/itm/48V-500W-Electri ... 0642694158

ist das so ein teil ? kann ich das einbauen ? orginal Controller ... kann kein chinesisch siehe bild oben und es ist noch nicht mal zu sehen ob der controller 500 w hat

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2118
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Speed Controller 48 V - 500W

Beitrag von Harry »

Hallo,

der Controller passt nicht für Dein Gefährt.
Ein Foto vom Typenschild deines Motors wäre vielleicht hilfreich.
Gruß Harry

Bocy

Re: Speed Controller 48 V - 500W

Beitrag von Bocy »

Harry hat geschrieben:Hallo,

der Controller passt nicht für Dein Gefährt.
Ein Foto vom Typenschild deines Motors wäre vielleicht hilfreich.
da ist kein schild . Brushless motor
Dateianhänge
02.jpg
Zuletzt geändert von Bocy am Fr 30. Mai 2014, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.

STW
Beiträge: 8062
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Viel Hoffnung habe ich da auch nicht - der Controller dürfte schon recht speziell sein mit seinem Fahrstufenschalter, und dann ist noch die Frage, ob es sich um einen Bürstenmotor mit 2 dicken Anschlußkabeln handelt oder einen bürstenlosen mit drei dicken Kabeln und 5 dünnen.

Wenn eine Rechtsschutzversicherung vorhanden ist, würde ich den Spieß umdrehen: über Anwalt eine Nachbesserung einfordern, ansonsten Rückgabe und der Verkäufer hat Dir noch die Umbaukosten und ggf. die Jahresversicherung zu erstatten.
Bei Händlern, die Werbung mit einer 1.99€/Minute - Telefonnummer schalten, helfen üblicherweise keine freundlichen Worte, sondern nur heftige Geschütze.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18643
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Speed Controller 48 V - 500W

Beitrag von MEroller »

Sehr kurios: Auf der Seite von Luyuan steht bei der max. Geschwindigkeit nur 13km/h, nichts von 20... Und nur ein 350W Motor ist da drin (mechanische Leistung!), der Controller hat bei 48V und 25A bis zu 1200W elektrischer Leistungsaufnahme. Zu schwach ist er also beileibe nicht. Normalerweise sollte der Controller etwa um den Faktor 1,25 stärker sein als die mechanische Maximalleistung des Motors, das wären im Falle des 350W motors dann nur um die 440W.

Die Höchstgeschwindigkeit Deines Fahrzeugs scheint also zumindest gemäß Herstellerangabe sogar leicht übererfüllt. Der Importeur allerdings hat Euch auf gut Deutsch beschissen :evil:

Die Maxiamlgeschwindigkeit dürfte sich bei diesem überdimensionierten Controller leider in der Motorwicklung finden, der wohl gnadenlos mit vielen Windungen auf maximales Drehmoment bei nur bis zu 180 Umdr./Minute ausgelegt ist. Sowas ist nur schneller zu bekommen mit höherer Batteriespannung, was dann aber auch einen entsprechenden Controller bräuchte und dem Motor auf Dauer wahrscheinlich zu warm würde. Die beste Lösung wäre daher eher ein anderer Motor, der mit weniger Windungen bei 48V auf eine höhere Drehzahl kommt als der eingebaute, aber das Steigvermögen würde wohl darunter leiden, außer man würde den Maximalstrom des Controllers tatsächlich nutzen können, was aber ohne umprogrammieren womöglich nicht geht. Und wie man das Ding programmiert weiß wohl nur Luyuan...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Bocy

Re:

Beitrag von Bocy »

STW hat geschrieben:Viel Hoffnung habe ich da auch nicht - der Controller dürfte schon recht speziell sein mit seinem Fahrstufenschalter, und dann ist noch die Frage, ob es sich um einen Bürstenmotor mit 2 dicken Anschlußkabeln handelt oder einen bürstenlosen mit drei dicken Kabeln und 5 dünnen.

Wenn eine Rechtsschutzversicherung vorhanden ist, würde ich den Spieß umdrehen: über Anwalt eine Nachbesserung einfordern, ansonsten Rückgabe und der Verkäufer hat Dir noch die Umbaukosten und ggf. die Jahresversicherung zu erstatten.
Bei Händlern, die Werbung mit einer 1.99€/Minute - Telefonnummer schalten, helfen üblicherweise keine freundlichen Worte, sondern nur heftige Geschütze.
kabel sind zu sehen auf den bildern

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste