Liebe Leute vom E-Roller-Forum,
ich habe ein Problem mit meinem coolen Flitzer und brauche bitte Eure Hilfe.
Bei meinem E-Roller (Jonway MLY-K-A, 3kW, 4x12V-->48V) lässt sich seit Kurzem die Sicherung nicht mehr reinlegen.
Auch wenn ich sie manuell reingebe (auf Zwangsmodus), funktioniert das Gefährt nicht (weder Licht funktioniert, noch wird der Batterieladestand angezeigt, geschweige denn fahren tut er).
Jetzt suche ich schon seit ein paar Tagen nach einem passenden Ersatz für die Sicherung. In Fachgeschäften und jetzt online. Habe auch schon den Hersteller und einige andere Lieferanten angeschrieben,
ohne Erfolg jedoch.
Meine Frage:
Inwiefern habe ich bei der Suche nach einer Ersatzsicherung mit den Kennwerten Spielraum?
Auf meiner Sicherung steht FOlgendes drauf:
CNYADE
DZ 47-63
63A
IEC........
GB......
3000A
Ich finde dieselbe SIcherung im Internet nicht.
Nur welche mit 4000A oder 6000A und vor allem welche mit 230V.
Bin gerade ziemlich ratlos.
Bitte um Rat.
Liebe Grüße aus Graz
Mo
Sicherung ist hinüber?
- Alfons Heck
- Beiträge: 1580
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Sicherung ist hinüber?
Frag mal den Elektriker deines Vertrauens. Der verkauft dir sicher was passendes.
Gruß
Alfons.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
Re: Sicherung ist hinüber?
Ich war jetzt bei zwei Mopedwerkstätten, die auch Elektromopeds verkaufen und überprüfen (wo auch mein E-Roller war), bei Conrad, bei einem Elektronikgeschäft am Hauptplatz.
Keiner hatte was Passendes, da sie hauptsächlich Haushaltssicherungen verkaufen.
Alle meinten, Hersteller anschreiben. Der ist in China und hat auf meine Anfrage bis heute nicht geantwortet.
:-/
Keiner hatte was Passendes, da sie hauptsächlich Haushaltssicherungen verkaufen.
Alle meinten, Hersteller anschreiben. Der ist in China und hat auf meine Anfrage bis heute nicht geantwortet.
:-/
- Alfons Heck
- Beiträge: 1580
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Sicherung ist hinüber?
Sieht das Ding von der Form her so aus:
http://cnyade.machineryinfo.net/product/5522851.htm
wie auf der web-Seite?
Gruß
Alfons.
http://cnyade.machineryinfo.net/product/5522851.htm
wie auf der web-Seite?
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Sicherung ist hinüber?
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Re: Sicherung ist hinüber?
Vielen Dank für Eure Antworten erstmal.
@Dirk: Jein.... Ja, die SIcherung ist einpolig, aber hat ne Spannung von 48V (nicht 230V). Und ist nicht von Siemens. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Sicherung einer anderen Firma einbauen soll oder ob das nicht zu Komplikationen mit der Elektronik führen könnte....
@Alfons: Ja genau. So sieht die Sicherung aus. Das Teil ist meiner auch ziemlich ähnlich. Die, die ich bräuchte hat aber 3000A obenstehen. Jetzt weiß ich nicht, ob diese 3000A eine firmeninterne Bezeichnung ist (zB für den Produktnamen) oder aber eine elektrotechnische relevante Größe, wie zB der Spitzenstrom beim zB Einschalten... Dann könnte ich die 4500A nicht nehmen, da diese sich ja dann erst bei 4500A Spitzenstrom aktiviert und ausschaltet, was eher zu Verschleiß der Elektronik führt als die 3000A (die sich früher aktiviert bei zu hohen Messwerten)... Oder?
@Dirk: Jein.... Ja, die SIcherung ist einpolig, aber hat ne Spannung von 48V (nicht 230V). Und ist nicht von Siemens. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Sicherung einer anderen Firma einbauen soll oder ob das nicht zu Komplikationen mit der Elektronik führen könnte....
@Alfons: Ja genau. So sieht die Sicherung aus. Das Teil ist meiner auch ziemlich ähnlich. Die, die ich bräuchte hat aber 3000A obenstehen. Jetzt weiß ich nicht, ob diese 3000A eine firmeninterne Bezeichnung ist (zB für den Produktnamen) oder aber eine elektrotechnische relevante Größe, wie zB der Spitzenstrom beim zB Einschalten... Dann könnte ich die 4500A nicht nehmen, da diese sich ja dann erst bei 4500A Spitzenstrom aktiviert und ausschaltet, was eher zu Verschleiß der Elektronik führt als die 3000A (die sich früher aktiviert bei zu hohen Messwerten)... Oder?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste