Mach-1 Controller ohne Kabelbaum anschliessen ?
Mach-1 Controller ohne Kabelbaum anschliessen ?
Sehr verehrte Escooter-Fahrer,
habt ihr schon ein mal einen Controller direkt ohne Kabelbaum angeschlossen ?
Kann man sagen, dass der Kabelbaum eine Zusammenfassung und Verlängerung der einzelnen Funktionen ist, die zum Controller weitergeleitet werden ?
Wie sieht das dann bei einem 6B aus.
Was muss man wirklich unbedingt anschliessen ?
Ein Beispiel:
die Verbindung zum Ständer könnte ausser Betrieb gesetzt werden, indem man den Stecker beim Controller entfernt und die beiden Kabelenden miteinander verbindet. Dadurch wird dem Controller ständig signalisiert, dass der Ständer oben sei.
Richtig ?
Wie ist das mit der Verbindung zu den beiden Bremsgriffen ?
Gruss
EmW
habt ihr schon ein mal einen Controller direkt ohne Kabelbaum angeschlossen ?
Kann man sagen, dass der Kabelbaum eine Zusammenfassung und Verlängerung der einzelnen Funktionen ist, die zum Controller weitergeleitet werden ?
Wie sieht das dann bei einem 6B aus.
Was muss man wirklich unbedingt anschliessen ?
Ein Beispiel:
die Verbindung zum Ständer könnte ausser Betrieb gesetzt werden, indem man den Stecker beim Controller entfernt und die beiden Kabelenden miteinander verbindet. Dadurch wird dem Controller ständig signalisiert, dass der Ständer oben sei.
Richtig ?
Wie ist das mit der Verbindung zu den beiden Bremsgriffen ?
Gruss
EmW
- Harry
- Beiträge: 2125
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Mach-1 Controller ohne Kabelbaum anschliessen ?
Hallo Georg,
beim Seitenständer funktioniert es, aber bei den Bremsen würde ein Verbinden der Kabelenden Dein Bremslicht außer Funktion setzen. Also keine gute Idee!
beim Seitenständer funktioniert es, aber bei den Bremsen würde ein Verbinden der Kabelenden Dein Bremslicht außer Funktion setzen. Also keine gute Idee!
Gruß Harry
Re: Mach-1 Controller ohne Kabelbaum anschliessen ?
Rein technisch würde dann also das Bremslicht ständig leuchten ?
Einen Einfluss auf die Motorfunktion (Abschalten) hätte aber das nicht ??
Es geht mir hier bloss um den technischen Ablauf, nicht um die Auswirkungen auf das Strassenrecht.
Einen Einfluss auf die Motorfunktion (Abschalten) hätte aber das nicht ??
Es geht mir hier bloss um den technischen Ablauf, nicht um die Auswirkungen auf das Strassenrecht.
- Harry
- Beiträge: 2125
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Mach-1 Controller ohne Kabelbaum anschliessen ?
Fast richtig. Das Bremslicht bleibt immer aus.
Gruß Harry
Re: Mach-1 Controller ohne Kabelbaum anschliessen ?
Gut, dann bleibt das Licht ständig aus.
Aber der Motor läuft und kann vom Gasgriff aus kontrolliert werden.
-----------------------------------------------------------------------------------
Wie ist das mit der Nutzung der Bremse ?
Kann man die beiden Kabel, die vom Controller her kommen, ebenfalls miteinander verbinden ?
Das ist bestimmt heikel. Denn mit der Benutzung der Bremse muss der Motor abgeschaltet werden.

Aber der Motor läuft und kann vom Gasgriff aus kontrolliert werden.
-----------------------------------------------------------------------------------
Wie ist das mit der Nutzung der Bremse ?
Kann man die beiden Kabel, die vom Controller her kommen, ebenfalls miteinander verbinden ?
Das ist bestimmt heikel. Denn mit der Benutzung der Bremse muss der Motor abgeschaltet werden.

- Harry
- Beiträge: 2125
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Mach-1 Controller ohne Kabelbaum anschliessen ?
Ja, muss man sogar, sonst leuchtet das Bremslicht und der Motor ist abgeschaltet.EilemitWeile hat geschrieben:
Kann man die beiden Kabel, die vom Controller her kommen, ebenfalls miteinander verbinden ?
Gruß Harry
Re: Mach-1 Controller ohne Kabelbaum anschliessen ?
aha
nochmal in Langschrift: wenn man das Brems-Kabel vom Controller ausgehend (nicht das Bremslicht) vom Stecker befreit und diese beiden Leitungen miteinander verbindet, dann funktioniert trotzdem der Motor per Gasgriff.
Anmerkung:
Man kann dies auch ausprobieren und zwei Kabel in den Stecker stecken und sie dann miteinander verbinden.
Ist natürlich wieder ein Gefummel.
Denn die Kabel, von denen hier die Rede ist, sind alle dünn. Sowas will man nicht voreilig löten.

nochmal in Langschrift: wenn man das Brems-Kabel vom Controller ausgehend (nicht das Bremslicht) vom Stecker befreit und diese beiden Leitungen miteinander verbindet, dann funktioniert trotzdem der Motor per Gasgriff.
Anmerkung:
Man kann dies auch ausprobieren und zwei Kabel in den Stecker stecken und sie dann miteinander verbinden.
Ist natürlich wieder ein Gefummel.
Denn die Kabel, von denen hier die Rede ist, sind alle dünn. Sowas will man nicht voreilig löten.
- Harry
- Beiträge: 2125
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Mach-1 Controller ohne Kabelbaum anschliessen ?
Zum Ausprobieren brauchst Du nur die Stecker von den Bremsen auftrennen und in die Bremsenstecker des Kontrollers eine Brücke reinstecken.
Gruß Harry
Re: Mach-1 Controller ohne Kabelbaum anschliessen ?
Das habe ich leider nicht verstanden.
Kann aber meinerseits berichten, einen gediegenen Kurzschluss hingelegt zu haben:
Der Bremse-Stecker vom Controller wurde durch ein Kabel geschlossen.
Als ich die Zündung angemacht habe gab es den Kurzen.
Ich wette, du würdest den Fehler schnell finden, aber ich rätsel jetzt echt rum.
Kann aber meinerseits berichten, einen gediegenen Kurzschluss hingelegt zu haben:
Der Bremse-Stecker vom Controller wurde durch ein Kabel geschlossen.
Als ich die Zündung angemacht habe gab es den Kurzen.
Ich wette, du würdest den Fehler schnell finden, aber ich rätsel jetzt echt rum.

- Harry
- Beiträge: 2125
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Mach-1 Controller ohne Kabelbaum anschliessen ?
Hallo Georg,
mit dem Kurzschluss ist es dumm gelaufen, hoffentlich hat der Controller das überlebt.
Zum Testen ohne den beiden Kabeln von den Bremsen, die Stecker Trennen.
Nun müsste das Bremslicht leuchten und der Motor abgeschaltet sein.
Da die beiden Kontakte in den Bremsgriffen in reihe geschaltet sind, musst Du in den beiden Steckern eine Brücke stecken, um dem Controller intakte Bremsen vorzugaukeln.
mit dem Kurzschluss ist es dumm gelaufen, hoffentlich hat der Controller das überlebt.
Zum Testen ohne den beiden Kabeln von den Bremsen, die Stecker Trennen.
Nun müsste das Bremslicht leuchten und der Motor abgeschaltet sein.
Da die beiden Kontakte in den Bremsgriffen in reihe geschaltet sind, musst Du in den beiden Steckern eine Brücke stecken, um dem Controller intakte Bremsen vorzugaukeln.
Gruß Harry
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Vahrland und 8 Gäste