Seite 1 von 3

Controller Novum S3000 Ersatz... v max Optimierung

Verfasst: So 22. Mär 2015, 22:58
von SteveCGN
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Re: Controller Emco Novum S3000 Ersatz......

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 00:31
von herby87
Bin gespannt, was hier für Vorschläge kommen. Ich denke aber, dass es nur mit einem programmierbaren Controller z. B. Kelly gehen wird.

Re: Controller Emco Novum S3000 Ersatz......

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 08:01
von Peter51
Soweit ich weiß, hat der Novum eine Tachoschnecke. Insofern brauchst keinen Controller mit Hallsensorspeedsignal Ausgang.
Ich weiß nicht, was im emco Novum Blei für ein Controller eingebaut ist. Dein Roller hat ja zusätzliche Bleibatterien mit 30kg? Zusatzgewicht, eignet sich also weniger für bessere Beschleunigung......
Wenns deutlich schneller werden soll, muß Du 2 deiner Zusatzbatterien weglassen und die anderen beiden in Reihe zu den 48V schalten. DC DC Wandler 48V 12V gegen einen 60V 12V tauschen. An den vorhandenen Controller kommst Du nicht ran also:
Kelly 60V Square Controller einbauen und parametrieren, wird bei voller Beschleunigung knarzen.
Besser Sabvoton svmc060150 oder ssc060150 (je nachdem welcher besser in den Novum paßt) volle Beschleunigung ohne knarzen. Und nicht vergessen, bei max speed 45km/h eingeben. Wenn Du das ganze nicht verstehst, den emco besser so lassen wie er ist.
Sorry, weitere Hilfen wird es von mir nicht geben.

Re: Controller Emco Novum S3000 Ersatz......

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 16:38
von SteveCGN
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Re: Controller Emco Novum S3000 Ersatz......

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 17:42
von Peter51
Die Controller sind vom Werk auf 45km/h justiert und haben meist einen kleinen Aufkleber "45". Oft sind die 13" Motoren so ausgelegt, dass sie bei 48V 48km/h erreichen könnten und bei 60V 60km/h. Ein normaler 4-poliger Industriemotor erreicht bei 50Hz Netzfrequenz 1.500 1/min (Leerlaufdrehzahl). Gehen wir 'mal davon aus, dass dein Radnabenmotor 40-polig ist. Bei 50Hz macht er gerade 'mal 150 1/min. Für 45km/h brauchst bei 1,5m Radumfang 45000m : 1,5m : 60s = 500 1/min oder bezogen auf den 40-poligen Motor 150Hz. Und dein Controller begrenzt bei diesen 150Hz (Drehfrequenz). Selbst wenn man die Drehfrequenzbegrenzung aufhebt geht es nicht viel schneller, weil die Back EMF (GegenEMK, Gegenspannung) zu groß wird. (Ein Radnabenmotor ist auch ein guter Dynamo). Und wir sind kein Tuning-Forum.

Re: Controller Emco Novum S3000 Ersatz......

Verfasst: Di 24. Mär 2015, 13:10
von SteveCGN
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Re: Controller Novum S3000 Ersatz... v max tuning

Verfasst: Di 24. Mär 2015, 16:46
von SteveCGN
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Re: Controller Novum S3000 Ersatz... v max tuning

Verfasst: Di 24. Mär 2015, 18:10
von Peter51
Da würde ich aber erst nach dem Tuning bezahlen. 80km/h niemals. Und wenn Du erwischt wirst, zahlt Du 650,- Euro und bekommst 1 Punkt in Flensburg.

Re: Controller Novum S3000 Ersatz... v max tuning

Verfasst: Di 24. Mär 2015, 18:23
von SteveCGN
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Re: Controller Novum S3000 Ersatz... v max tuning

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 16:34
von STW
Was Peter wahrscheinlich sagen wollte: es gibt 2 Methoden, um die Geschwindigkeit des Rollers zu drosseln:

a) durch die Betriebsspannung. Je schneller der Motor dreht, desto mehr Gegeninduktionsspannung, und wenn den 48V Akkuspannung ebenfalls 48V Gegeninduktion entgegenwirken, dann ist es vorbei mit Geschwindigkeitszuwachs. Zufällig (!) passt ungefähr das Verhältnis 1V zu 1km/h bei den meisten 10-13Zöllern.
b) durch das Auszählen der Radumdrehungen über den Umweg der Hallsensoren. Ab einer gewissen Drehzahl wird elektronisch abgeregelt

PIMPEN: sowas macht man nur, wenn es über einstellbare Parameter geht und man sich dabei noch im Bereich der Herstellerspezifikationen bewegt. Billigpimper manipulieren die Strommessung, das Verfahren basiert auf dem Einsatz eines Lötkolbens, ist recht ungenau und kann bei falscher Dosierung dazu führen, dass die Controllerelektronik überlastet und damit gehimmelt wird. Das bringt zwar, solange der Controller das überlebt, etwas mehr an Leistung, aber nicht viel an Endgeschwindigkeit.
Mal abgesehen davon, wie die Rennleitung zu der ganzen Sache steht ...