Seite 1 von 1

controller

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 15:13
von bava
möchte einen controller siehe bild:
IMG_1989_bearbeitet-1.jpg
in meinen ebretti 518 einbauen und habe von elektrik so gut wie null ahnung ,kann mir jemand einen tip geben ,wo ich diesen anschließen kann.
IMG_1990_bearbeitet-1.jpg
IMG_1984_bearbeitet-1.jpg

Re: controller

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 17:23
von STW
Vom angeschlossenen Sensor her würde ich meinen, dass der "Controller" ganz gut in einem Wäschetrockner verbaut werden könnte.
Ernsthaft: was soll das für ein Controller sein und zu welchem Zweck soll der verbaut werden?

Re: controller

Verfasst: So 5. Jul 2015, 12:49
von bava
UM DEN ROLLER ZU DROSSELN VON 45 AUF 25 KM/H

Re: controller

Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 13:16
von bava
thermoschalter,was ist das?

Re: controller

Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 14:50
von wiewennzefliechs
Alfred hat das kleine runde Dingsda, das über die 3 Kabel mit der Platine verbunden ist, für einen Thermoschalter gehalten. Tatsächlich ist es aber ein schlichtes Drehpotentiometer. Vermutlich lässt sich der "Controller" (von dem übrigens auch ich bezweifle, dass er sich für deine Zwecke eignet) darüber steuern.

Ein Thermoschalter ist ein temperaturgesteuerter Schalter. Er kommt z. B. als Überhitzungsschutz zum Einsatz.

Was die Drosselung betrifft: ich vermute mal, dein Roller bietet bereits ab Werk eine relativ simple Möglichkeit, ihn auf 25 km/h zu drosseln. Das ist jedenfalls bei vielen Elektrorollern so. Wenn es diese Möglichkeit auch bei deinem Roller gibt, halte ich es für zielführender, diese zu nutzen anstatt mit irgendeiner obskuren Elektronik herumzufrickeln. Davon abgesehen, muss die Drosselung in den Papieren eingetragen werden, sonst hast du nichts davon. Solange in den Papieren 45 km/h steht, unterliegt der Roller allen Vorschriften, die für 45-km/h-Roller gelten, auch wenn er nur 25 km/h fährt. Insbesondere braucht man zum Fahren weiterhin einen Führerschein der Klasse AM. Die Mofa-Prüfbescheinigung reicht nicht.

Gruß

Michael