Kelly KEB48401x mehr Speed?

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Antworten
smigel1

Kelly KEB48401x mehr Speed?

Beitrag von smigel1 »

Hallo Leute,
Ich habe heute die Software runter geladen und mich mit dem Controller verbunden. Jedoch habe ich keine Ahnung wo ich drehen muß um den Roller von 48kmh auf 55kmh zu bringen. Insbesondere sind alle Einstellungen in %-Werten. Weiters bin ich mir nicht sicher ob zubeginn die Daten im Regler mit der Programiersoftware abgelichen werden? Bzw. ob die Werte die mir angezeigt werden auch die sind die programmiert sind? Ich dachte ich finde beim Schieber "Motor Top Speed" noch ein paar % die ich dazu geben kann - jedoch steht dieser schon auf 100%. Oder findet die Drosselung woanderst stantt? Polpaarzahl? Und was bedeutet Low Accel und High Accel? Woher weis ich in welchem Modus mein Roller ist "Low" od. "High"?
Bitte um Euren Input - es geht um 5-10kmh!
Sg
Smigel

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18794
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kelly KEB48401x mehr Speed?

Beitrag von MEroller »

Ja, die Werte in der Kelly Software sind die, die im Controller programmiert sind. Bist Du in der Lage, die einzlenen Steps (Step 1 bis 5 reichen) per Screenshot in ein Bild zu wandlen und hier hochzuladen? Nicht den ganzen Bildschrim jeweils, sondern nur das Kelly Programm (z.B. Alt + Druck)!
Deine Low und High Accel/Decel Werte sind übrigens überschrieben mit "Smooth Settings", das wird mit Geschwindigkeit nichts zu tun haben. Mein KEB72801X ist übrigens noch von älterem Schlag und kennt diese Werte nicht...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

smigel1

Re: Kelly KEB48401x mehr Speed?

Beitrag von smigel1 »

Hallo MEroller,
Das ist ganz Einfach, die Einstellungen sind fast die gleichen wie hier gezeigt: http://kellycontroller.com/KEBhelp.php
von Step2 bis Step6
nur bei "Over Voltage" steht bei mir 60V da ich 16x3,2V40AHA in Serie habe und bei "Motor Poles" steht bei mir 8 ansonsten sind alle Einstellungen Ident.
Mein Motor - Jonway 48V3000W. Bei der Software können auch die Schieberegler bei Max.Battery Current = 70% nicht weiter erhöht werden.
Danke
Smigel

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18794
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kelly KEB48401x mehr Speed?

Beitrag von MEroller »

Die Polzahl ist dem Controller egal. Ist nur wichtig, wenn man einen CAN Controller (KBL) hat und die darüber auslesen will. Es gibt eine Menge Erklärungen unten in den Fenstern, auch hierzu eine.
Und Du hast tatsächlich Max Motor Current auf 100% und Max Battery Current auf 70%???!!! Dein armer Motor :shock: Diese Prozente beziehen sich immer auf den Maximalen Phasenstrom des Controllers. Beim KEB48401X stehen 100% für 280A! Für Deinen Motor wäre ein Max Battery Current von ca. 39...40% angesagt, um mit ca. 5kW befeuert zu werden, was ihm dann um die 4kW mechanisch enlockt.

In Step 3 sind auch alle Funktionen auf Disable? Tatsächlich wäre der Motor Top Speed Schieber ganz oben der erste Anlaufpunkt für eine Geschwindigkeitsdrosselung, wobei auch diese schlicht den Stom reduziert. Wenn die auf 100% steht müssen wir tatsächlich anderswo schauen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

smigel1

Re: Kelly KEB48401x mehr Speed?

Beitrag von smigel1 »

Ja,
Wie schon gesagt, Step3 Motor Top Speed auf 100% und alle Sonderfunktionen auf "Disable".
Das wo nicht durchblicke ist Step6 Smooth Setting: da steht 10, 100, 127, 100, 127 jedoch keine Einheit und wenn es % wären, macht dann 127% Sinn? Beschreibung darunter passt nur zum Temperatursensor.
Ich bin ratlos. :?

Smi

Peter51
Beiträge: 6427
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kelly KEB48401x mehr Speed?

Beitrag von Peter51 »

2 Stück 40Ah LiFePo4 Zellen dazu bauen und das Ladegerät (Poti) anpassen sollten die gewünschen 6 km/h mehr bringen (Mehr Spannung = mehr speed). Mein schwarz-oranger E-Max 90s mit Sevcon Gen4 Sinuscontroller hat max. 450A Motorphasenstrom - ich weiß allerdings nicht, wieviel Ampere einprogrammiert, freigegeben sind. Mit 100A Batteriestrom beschleunigt er echt gut und man hört praktisch nichts, ist leiser als ein Sabvoton oder Proudeagle.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18794
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kelly KEB48401x mehr Speed?

Beitrag von MEroller »

Peter hat mir etwas vorgegriffen, aber erst mal zu den neuen Smoothing Optionen das, was Kelly Techniker Fany dazu zu sagen hat:
Fany hat geschrieben:We added the smooth control parameters in the user program.
When you enable the smooth funtions,you will see five more parameters.
You can adjust the low speed acceleration and decleration rate,and high speed acceleration and decleration rate in the user program.
The inflection point is at the joint of low speed and high speed.
Hierbei geht es also nicht um Geschwindigkeit an sich, sondern um die Reaktionen des Controllers auf ÄNDERUNGEN der Fahrgriffstellung (rate) bei verschiedenen Geschwindigkeiten, sprich wie direkt oder indirekt der Controller auf Eingabeänderungen reagiert.

So, jetzt nochmals zu den Hintergründen von Peters Vorschlag: Womöglich ist Dein Motor von den Windungszahlen her so gewickelt, dass er schon vor Erreichen der derzeitigen Höchstgeschwindigkeit mit seiner internen Generatorspannung den Phasenstrom reduziert, so dass bei der Höchstgeschwindigkeit die nötige Antriebsleistung sich genau mit den Fahrtwiderständen deckt. Dann ist tatsächlich die einzige Lösung, etwas schneller zu werden, die Batteriespannung zu erhöhen - oder einen auf höhere Geschwindigkeit gewickelten Motor einzubauen. Alles natürlich mit entsprechenden Konsequenzen für's Laden bzw. die Gesetzeshüter.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste