Kelly KLS6018S

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Antworten
strichter76

Kelly KLS6018S

Beitrag von strichter76 »

so. habe mittlerweile den Controller mal angeschlossen und er läuft nicht richtig.

er zieht auf dem hauptständer ohne last grad mal 0,1V und entwickelt so gut wie keine kraft, wenn man den gasgriff fast zum anschlag aufdreht wird er sogar wieder langsamer gegen 0. interessanterweise geht die Volt-Anzeige in der Kelly - App sehr stark runter

hab hier mal ein Video gemacht, sorry für den Begleit-Talk aber das Kind war halt dabei...

achja, gegen ende wird der motor kurz nochmal schneller bevor er stehen bleibt..

https://youtu.be/dwCtMLPDcoI

und hier ein paar Bilder aus der Kelly Android-App

Screenshot_2015-10-01-18-17-37.png
Screenshot_2015-10-01-18-17-48.png
Screenshot_2015-10-01-18-17-29.png
Screenshot_2015-10-01-18-17-22.png

Peter51
Beiträge: 6427
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kelly KLS6018S

Beitrag von Peter51 »

Es ist ein Sinuscontroller. Auf jeden Fall müssen die eingegebenen motor poles (Polpaarzahl = Anzahl der Magnete geteilt : 2) stimmen. Hat dein Motor 28 Magnete = 14 motor poles? Ist speed sensor Type 2 = Hallsensoren? Dein Motor hat keinen Resolver. Ich denke, Hallsensor 120° wäre richtig.
Beim Autotuning, dauert so 60sec, bewegt sich der Motor 1 bis 2 Umdrehungen ruckartig wie ein Schrittnotor und bestimmt dabei die Reihenfolge der Hallsensoren.
Wurde Autotuning (test run) überhaupt durchgeführt?
Wie kann es sein, dass die Batteriespannung +56V gegen Null geht? Am besten Bilder und Video an Fany senden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

strichter76

Re: Kelly KLS6018S

Beitrag von strichter76 »

hallo,

- der motor hat keine dokumentation, ich habe die rastungen gezählt (unter strom das rad bewegt eine umdrehung lang), das waren 28 rastungen, das müssten 14 pole sein. ich schaue morgen nochmal nach der modell/seriennummer auf dem motor, da muss irgendwo was zu finden sein..
- speed sensor type 2 ist hallsensoren
- resolver hat er auch nicht.
- eine einstellung für den hallsensorgrad 120 hab ich übrigens nicht gefunden in der kelly app
- beim autotuning geht der motor im abstand von ca 10 sekunden immer einen schritt weiter, also eine rastung. nach ein paar rastungen (3?) ist das autotuning abgeschlossen.
- bilder und video hab ich schon per mail an fany geschickt.
- mein voltmeter hängt auch genau zwischen batterie+ und batterie- und zeigt 57v an, auch wenn in der kelly app die spannung so hart einbricht.

Peter51
Beiträge: 6427
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kelly KLS6018S

Beitrag von Peter51 »

In Bild 3 ist resolver poles 8 hervorgehoben. Ich denke, es wäre richtig ein Häckchen bei 120° zu setzen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

strichter76

Re: Kelly KLS6018S

Beitrag von strichter76 »

hab den fehler gefunden, war das kabel am pin1 (motor-temp/brake 12v input).

nachdem ich das kabel abgemacht habe läuft der roller motor speed 2200 (anstatt vorher 300) und die spannung bleibt (ohne last) auf 57v

ich weiss noch nicht wie ich das bremssignal 12v in den controller anschliessen soll. der kelly erwartet für den normalbetrieb dort 0v. wenn 12v anliegen bremst er bzw. macht regen.
wäre fein wenn man das umdrehen könnte, weil mein roller liefert 12v im normalbetrieb und sobald eine der bremsen aktiviert wird 0v.

Peter51
Beiträge: 6427
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kelly KLS6018S

Beitrag von Peter51 »

Ein 12V Autorelais nehmen und über die Bremskontakte ansteuern. Über den Wechsler (Öffner bzw. Schließer) 0V bzw. 12V auf den Controller geben.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

strichter76

Re: Kelly KLS6018S

Beitrag von strichter76 »

Peter51 hat geschrieben:Es ist ein Sinuscontroller. Auf jeden Fall müssen die eingegebenen motor poles (Polpaarzahl = Anzahl der Magnete geteilt : 2) stimmen. Hat dein Motor 28 Magnete = 14 motor poles? Ist speed sensor Type 2 = Hallsensoren? Dein Motor hat keinen Resolver. Ich denke, Hallsensor 120° wäre richtig.
Beim Autotuning, dauert so 60sec, bewegt sich der Motor 1 bis 2 Umdrehungen ruckartig wie ein Schrittnotor und bestimmt dabei die Reihenfolge der Hallsensoren.
Wurde Autotuning (test run) überhaupt durchgeführt?
Wie kann es sein, dass die Batteriespannung +56V gegen Null geht? Am besten Bilder und Video an Fany senden.
nochmal zu den motorpolen. habe jetzt gelesen dass man die polpaare ermitteln kann wenn man im leicht bestromten zustand das rad einmal 360 grad dreht. die anzahl der rastungen sind dann die polpaare. in meinem fall wären das dann 28.

Peter51
Beiträge: 6427
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kelly KLS6018S

Beitrag von Peter51 »

Ich denke, das jeder Magnet eine Rastung erzeugt. Zündung ein und ein Vielfachmeßgerät Meßbereich 0...20VDC. Voltmeter an dünnes +5V vom Hallstecker und einem gelben oder grünen oder blauen Kabel halten. Rad einmal langsam um 360° drehen. Ich vermute 14-mal 0V und 14-mal 4,2V. Also 14 Nordpole sowie 14 Südpole. Polpaarzahl ist dann 14 (14 motor poles).
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

strichter76

Re: Kelly KLS6018S

Beitrag von strichter76 »

rueckmeldung von fany erhalten zu den motor poles, die angabe ist nur relevant zur berechnung der rpm, keine auswirkung auf performance, dann lass ich das mit dem zaehlen sein

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste