Controller messen, aber wie?

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
aley

Controller messen, aber wie?

Beitrag von aley »

Guten Morgen.

Letztes Wochenende hatte ich endlich Zeit, den neuen LiFePo Akku in meinen Chinaroller einzubauen.

Bei der ersten kleinen Testfahrt lief alles wunderbar, Roller zieht super weg (ist jetzt auch viel leichter als mit den Bleiakkus).

Dann habe ich die Verkleidungen wieder angeschraubt und jetzt fährt er nicht mehr. Alles andere funktioniert, Lichter usw., nur wenn ich "Gas" gebe tut sich nichts mehr. Ich werde mir doch wohl nicht beim Zusammenbau den Controller irgendwie zerschossen haben???

Wie kann ich den Geber bzw. Controller durchmessen? Ist der Geber ein normales Poti, also mit Widerstandsmessung zu testen?

Habt ihr weitere Tipps für mich, woran das liegen könnte?

Datenblätter o. ä. finde ich leider keine im Netz, weder vom Roller noch Controller :-(

Daten:
China Roller 1500W
Controller 72V
Akku 6x12V Blei durch 24 x LiFePO4 ersetzt 20Ah
BMS 2000W

Hier einige Bilder....
Dateianhänge
Roller-Akku_klein.jpg
Roller-Akku_klein.jpg (14.5 KiB) 2391 mal betrachtet
Controller_klein.jpg
Controller_klein.jpg (60.44 KiB) 2391 mal betrachtet
Gashebel-klein.jpg
Gashebel-klein.jpg (30.94 KiB) 2391 mal betrachtet
Zuletzt geändert von aley am Mo 22. Aug 2016, 09:41, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Joehannes »

Hallo aley.

Wie lange war der Controller ohne Spannung? Wurde vor dem Anschluss eine Softladung gemacht?

Du prüfst mit einem Voltmeter die Einschaltspannung des Controllers vom Zündschloss.
Du prüfst mit einem Voltmeter die 4,3V am Drehgriff rot auf schwarz bei Zündung an.
Du prüfst mit einem Voltmeter die 4,3V am Hallstecker zum Motor.

Du prüfst die Hauptsicherung HS auf Funktion.

Du prüfst die Gesamtspannung des Akkupacks an der Ladebuchse auf Spannung.

aley

Beitrag von aley »

Sorry, das mit den Bildern klappt irgendwie nicht richtig.

Die sind viel zu groß angezeigt. Keine Ahnung warum!?

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Joehannes »

Mit "Photo Gadget free" verkleinern.

aley

Beitrag von aley »

Hallo Johannes,

danke für Deine Antworten und Tipps...

Hier meine:
Der Controller war einige Wochen ohne Spannung (ca. 10 Wochen)
Nein. Was ist Softladung? Wie hätte ich das machen sollen?

Das komische ist, dass der Roller gleich nach dem Akkueinbau lief!? Ich hatte ohne Sitz und Verkleidungen eine Probefahrt gemacht - alles einwandfrei. Danach habe ich nur noch vordere Verkleidung runter genommen, um die "Tank-Anzeige" kontrolliert, weil diese immer voll anzeigt, egal welchen Ladezustand die Akkus haben.

Danach Sicherung aus und alles wieder montiert, Sitz, Verkleidungen usw. Dann wollte ich los fahren, doch kein Antrieb mehr.
Alles andere, Lichter, Hupe, Blinker usw. funktioniert

Was mir aufgefallen ist. Beim ersten Anstecken des Akkus hat es mal am Stecker gefunkt (das kenne ich aber auch vom Modellbau, hatte mir darüber keine Gedanken gemacht, und der Roller lief danach ja...)

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Joehannes »

Softladung wäre die HS mit einer 220V / 30W Glühbirne kurz zuvor on überbrücken.

Seitenständerschalter?
Bremslich/Bremslichtschalter?

aley

Beitrag von aley »

Sorry, das verstehe ich nicht:

Was meinst Du mit HS kurz vor on überbrücken?
Ja, Bremslicht hat glaube ich funktioniert; oder war dauernd an? (kann mich jetzt leider nicht mehr genau erinnern)
Hat der Seitenständer einen Schalter?

Sorry, dass ich so blöd frage, aber bei Rollern bin ich unerfahren; bin aber elektrisch/elektronisch nicht so schlecht drauf :D

aley

Beitrag von aley »

Es könnte natürlich sein, dass ich beim Zusammenbau irgendwie den Bremsschalter blockiert habe... :oops:
Wäre dann natürlich logisch, dass dann der Motor nicht anläuft, weil der Controller auch das Signal vom Bremsschalter bekommt, und dadurch den Motorausgang nicht frei gibt. :idea:
Hoffentlich ist es das. Leider kann ich das jetzt nicht überprüfen, weil er Roller 70km entfernt ist :(
Muss bis zum nächsten Wochenende warten...

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Controller messen, aber wie?

Beitrag von Joehannes »

Bei AusbAU der Akkus ist der Controller längere Zeit ohne Spannung.
Daher wird bei HS out zuerst mit der Birne die Spannung soft überbrückt und erst dann die HS auf on.

Bremslicht darf nicht brennen sonst schaltet der Controller nicht......

aley

Re: Controller messen, aber wie?

Beitrag von aley »

Ok, danke. Jetzt habe ich es verstanden: da die Glühbirne ein Widerstand in der Plus-Leitung ist, werden die Elkos im Controller langsam geladen RC-Glied, ahh :idea:
Ich hoffe so, dass es wirklich nur der Bremslichtschalter ist, und der Controller nicht hinüber ist... :roll:
Noch einige Frage zu den Messungen:
Wie identifiziere ich die richtigen Stecker an den Aus/Eingänge am Controller? Da sind einge unbelegt...
Messe ich am offenen oder geschlossenen Stecker?

Drehgeber ist ein dreipoliger Stecker, oder?
Hallsensor ist der mehrpolige Stecker mit den dünnen Leitungen, oder?
Wie identifiziere ich am Besten den Zündschloss Kontakt?

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste