Ich würde gerne die Gasgriffstellung auf der Werkbank zu simulieren um ihn nicht dauernd festhalten zu müssen, da mir die Hände ausgehen.
Tendentiell gibt es ja drei Kabel, eine Versorgungsspannung von 5V, dazu die passende Masse und als drittes Kabel die Signalspannung.
Oft gibt es dann 2 Schwellen, irgendwo zwischen 0,5 bis 1V (0,7V vom Halbleiter) um das Vorhandensein des Gasgriffes zu bestätigen.
Und dann noch irgendwo bei 4 bis 5V um einen Kurzschluss und damit Vollgas am Motor auszuschliessen.
Dazwischen ist dann der Fahrwunsch.
Nur um sicher zu gehen: Wo ist bei alledem jedoch die Referenz die der Controller benutzt? Ist es die Masse oder die Versorgungsspannung? Die erste Spannung steigt, während die zweite fällt.
Ich möchte ungern einen Poti benutzen, ich dachte an eine Spannungsquelle wie einen kleinen DCDC Wandler parallel zum Gasgriff damit ich ihn nicht halten muss. Ginge das wenn ich eingestellte 3V zwischen die Signalleitung und den Minuspol "einspeisen" würde um einen gemütlichen Fahrwunsch zu simulieren?
Wie macht ein regulär verfügbarer "Tempomat" das? Ist das intern im Controller und der merkt sich nur den Wert der Gasgriffstellung oder wird da intern eine Spannung eingestellt?
Gasgriff simulieren
-
- Beiträge: 676
- Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
- PLZ: 45470
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6314
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Gasgriff simulieren
Hallo,
wenn der Motor-Controller nach dem Einschalten den Selbsttest erledigt, geht er sofort in den Fehlermodus, falls:
- keine Signalspannung zurück kommt (Fehler kein Gasgriff) - Auf der Signalleitung sind 0 Volt gegenüber Controller-Minus, státt 0,6 Volt
- die Signalspannung höher ist, als der Wert für Beginn des Regelbereiches - Auf der Signalleitung sind 1,3 Volt statt 0,6 Volt.
Das letzte ist eine Sicherheitseinstellung, damit das Fahrzeug bei Zündung ein niemals von alleine (los) fährt, wenn der Gasgriff defekt ist.
Du musst also den Controller überlisten, in dem Du die Gas-Versorgungsspannung anfangs über einen höheren Vorwiderstand schickst, der nur 0,6-0,8 Volt am Signaleingang "aufstaut" und später den Vorwiderstand verringern, damit mehr als 1,4 Volt (aber max 3,8 Volt) anliegen.
Mit ein paar 4,7kOhm-Widerständen parallel oder in Serie oder einem 10 kOhm-Poti, sollten sich Widerstanswerte basteln lassen, die hier passen könnten.
Viele Grüße
Didi
wenn der Motor-Controller nach dem Einschalten den Selbsttest erledigt, geht er sofort in den Fehlermodus, falls:
- keine Signalspannung zurück kommt (Fehler kein Gasgriff) - Auf der Signalleitung sind 0 Volt gegenüber Controller-Minus, státt 0,6 Volt
- die Signalspannung höher ist, als der Wert für Beginn des Regelbereiches - Auf der Signalleitung sind 1,3 Volt statt 0,6 Volt.
Das letzte ist eine Sicherheitseinstellung, damit das Fahrzeug bei Zündung ein niemals von alleine (los) fährt, wenn der Gasgriff defekt ist.
Du musst also den Controller überlisten, in dem Du die Gas-Versorgungsspannung anfangs über einen höheren Vorwiderstand schickst, der nur 0,6-0,8 Volt am Signaleingang "aufstaut" und später den Vorwiderstand verringern, damit mehr als 1,4 Volt (aber max 3,8 Volt) anliegen.
Mit ein paar 4,7kOhm-Widerständen parallel oder in Serie oder einem 10 kOhm-Poti, sollten sich Widerstanswerte basteln lassen, die hier passen könnten.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Do 15. Sep 2022, 23:08
- PLZ: 81
- Kontaktdaten:
Re: Gasgriff simulieren
Wenn du Bauteile da hast könntest du auch einen Gasgriff "selbst bauen" über einen Spannungsteiler:
Mit ein paar Widerständen und einem Poti kannst du alle Werte zwischen dem unteren und oberen Wert anfahren, das Poti bleibt dann nach dem loslassen in Position und du musst nicht festhalten.
Da würde ich aber einen "Not-Aus" dran bauen, solltest du ihn ungeplanter weise brauchen. Kann z.B. den Bremshebel ersetzen.
Mit ein paar Widerständen und einem Poti kannst du alle Werte zwischen dem unteren und oberen Wert anfahren, das Poti bleibt dann nach dem loslassen in Position und du musst nicht festhalten.
Da würde ich aber einen "Not-Aus" dran bauen, solltest du ihn ungeplanter weise brauchen. Kann z.B. den Bremshebel ersetzen.
-
- Beiträge: 676
- Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
- PLZ: 45470
- Kontaktdaten:
Re: Gasgriff simulieren
Danke, das war einfach. Ein 5k Trimmpoti nachträglich parallel zum Gasgriff an Versorgungsspannung und Signal gesteckt damit der Selbsttest erfolgreich ist, bei 250 Ohm hat man Vollgas, bei 5k Ohm möchte er gerade anfangen zu drehen. Perfekt für meine Zwecke.
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1739
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Gasgriff simulieren
Gute Lösung - ich hatte mir schon eine Gripzange so am Gasgriff positioniert, dass sie durch Schwerkraft den Griff auf Position hält. Aber die Poti-Lösung ist eleganter!
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 258
- Registriert: So 28. Mär 2021, 16:33
- Roller: EconeloDTR&Kumpan1954 LiFePO4 DIY Umbau 2xfreiw. zugelassen
- PLZ: 22523
- Wohnort: Hamburg
- Tätigkeit: Versicherungsmakler
- Kontaktdaten:
Re: Gasgriff simulieren
oder einfach ein stück Tape?
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1739
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Gasgriff simulieren
Dafür brauchst du aber ein Widerlager. Ob es das in der Werkstatt gibt, weiß ich nicht. Bei mir wäre es der Bremshebel, den ich dann notgedrungen ziehe. Also erstmal den Schalter der Bremse deaktivieren...
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste