
Das Einzige was ich geändert habe waren die zwei Glassockelsicherungen- da kam sowas rein:https://www.amazon.de/gp/product/B003AF ... UTF8&psc=1
Den zweiten Roller hat es etwas ärger erwischt, obwohl er erst 2 (!!!)km auf dem Tacho stehen hat: Akkus am Ende und Controller defekt. Den defekten Controller habe ich ausfindig gemacht durch das Drehen des Hinterrades mit eingeschalteter Zündung....da ist ein spührbares Ruckeln vorhanden.
Ich habe mir einen 48 Volt KBL- Controller von Kelly mit 150AH Maximalleistung geholt- dieser wird die nächsten Tage angeschlossen, sobald ich meine Kabelösen für Hauptstrom und Motoranschlüsse habe...nen zweiten Sicherungsautomaten habe ich auch bestellt, da er im ersten Roller hervorragende Dienste tut.
Ich bin gespannt, wie es sich mit der Programmierung verhält- habe hier schon viel gelesen, aber ganz schlau bin ich aus den vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten noch nicht geworden

Einen Tip kann ich aber schonmal geben: Der Kelly hat für die drei Anschlüsse am Motor nur A, B, C stehen- die Chinaroller haben aber meist nur drei Farben ohne Kennzeichnung. Bei mir ist es so, dass die komplette Kabelbelegung auf der Rückseite des alten Controllers aufgeklebt ist. Ich gehe stark davon aus, dass die Chinesen alle Motoren mit der Kabelfarbe gleich zuordnen. Werde nach dem Umbau die komplette Kabelbelegung hier einstellen- das hilft extrem beim Anschluß eines Kelly- Controllers.

LG
Andi