Ich möchte den Controller durch einen unbegrenzt Controller ersetzen.
Außerdem habe ich oft gelesen, dass sich der aktuelle Controller nicht umprogrammieren lässt und man einen neuen kaufen muss.
Und welcher Controller für mich geeignet wäre?
Derzeit ist das verbaut:
BLDC MOTOR CONTROLLERMODEL:ZWK072035A(A7273H-Z1N-0P066)Voltage:DC72NBrake cars:High Level Under Voltage:63V±0.5V Current Limit:35±1A Phase angle:120°
Und wenn ich auf die Hersteller Webseite nach schaue müsste dieser Controller sein "12-tube controller enhanced" http://www.wx-jinghui.com/productshow.asp?id=1602
Aber was mich wundert ist die Power range: 600W-1000W
Das würde doch heißen der Controller könnte einen 2000W Motor nicht bedienen.?
MODEL: ZWK072035A Controller
-
- Beiträge: 16
- Registriert: So 4. Aug 2024, 23:24
- Roller: FALCON 3400 Li Double Modell: OPY-EM005
- PLZ: 44575
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: MODEL: ZWK072035A Controller
Hallo,
was man der Aufschrift entnemen kann, ist:
- BLDC-Controller
- für 120°-Phasenfolge
- High Brake-Bremssperre -> reagiert mit Motor-Stopp bei 12Volt-Spannung von der Bremslichtleitung.
- Batterie-Nennspannung 72 Volt
- Akku-Leer-Abschaltung bei 63 Volt
- Maximaler Batteriestrom: 35 Ampère -> wenn die Entladung bei 80 Volt beginnt, sind also maximal 2.800 Watt elektrischer Leistung umetzbar.
Offenbar gibt es auch 80 Ampère-Versionen mit nur 12 "tubes", die zu dem Motor (beworben mit 3.400 Watt) besser gepasst hätten.
Was versprichst Du dir von der Idee, einen Controller vom selben Hersteller kaufen zu wollen? Hast Du dessen Software dazu?
Eine Suchanfrage: "BLDC Controller programmable" ggf. auch kombiniert mit dem Wort "bluetooth" mag mehr Erfolg in die gewünschte Richtung haben. Sofern Du ein hinreichend großes abgesperrtes Provatgelände zur Verfügung hast, um deine Experimente ohne Gefahr für den öffentlichen Straßenverkehr durchzuführen.
Viele Grüße
Didi
was man der Aufschrift entnemen kann, ist:
- BLDC-Controller
- für 120°-Phasenfolge
- High Brake-Bremssperre -> reagiert mit Motor-Stopp bei 12Volt-Spannung von der Bremslichtleitung.
- Batterie-Nennspannung 72 Volt
- Akku-Leer-Abschaltung bei 63 Volt
- Maximaler Batteriestrom: 35 Ampère -> wenn die Entladung bei 80 Volt beginnt, sind also maximal 2.800 Watt elektrischer Leistung umetzbar.
Offenbar gibt es auch 80 Ampère-Versionen mit nur 12 "tubes", die zu dem Motor (beworben mit 3.400 Watt) besser gepasst hätten.
Was versprichst Du dir von der Idee, einen Controller vom selben Hersteller kaufen zu wollen? Hast Du dessen Software dazu?
Eine Suchanfrage: "BLDC Controller programmable" ggf. auch kombiniert mit dem Wort "bluetooth" mag mehr Erfolg in die gewünschte Richtung haben. Sofern Du ein hinreichend großes abgesperrtes Provatgelände zur Verfügung hast, um deine Experimente ohne Gefahr für den öffentlichen Straßenverkehr durchzuführen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 16
- Registriert: So 4. Aug 2024, 23:24
- Roller: FALCON 3400 Li Double Modell: OPY-EM005
- PLZ: 44575
- Kontaktdaten:
Re: MODEL: ZWK072035A Controller
Danke für die Antwort. Kannst mir den Unterschied zwischen der Jingjing N Series und der Jingjing P Series erklären?
Außerdem hoffe ich, dass die Begrenzung aufgehoben wird(durch Hardware Tausch), da ich davon ausgegangen bin, dass es sich um eine geschlossene Hardware handelt, auf die nur der Hersteller oder Publisher Zugriff hat.
Ich habe bereits versucht, den Hardware-Hersteller zu kontaktieren, aber meine E-Mail konnte leider nicht zugestellt werden.
Ich dachte beim bremsen löst rekuperation aus ... Was für eine in Mist.
Außerdem hoffe ich, dass die Begrenzung aufgehoben wird(durch Hardware Tausch), da ich davon ausgegangen bin, dass es sich um eine geschlossene Hardware handelt, auf die nur der Hersteller oder Publisher Zugriff hat.
Ich habe bereits versucht, den Hardware-Hersteller zu kontaktieren, aber meine E-Mail konnte leider nicht zugestellt werden.
Ich dachte beim bremsen löst rekuperation aus ... Was für eine in Mist.
FALCON 3400 Li Double Modell: OPY-EM005
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: MODEL: ZWK072035A Controller
Hallo,
ganz offenbar unterscheiden sich N-Serie, P-Serie und M-Serie in der Gehäusebauform.
Aber die BLDC-Motoren unterscheiden sich auch und können trotzdem mit BLDC-Controllern verschiedener Controller-Hersteller angesteuert werden.
Der Kauf von programmierbaren Motor-Controllern mach eher Sinn, wenn Zugang zur Dokumentation und Programmier-Software eines Controller-Herstellers besteht. http://www.siaecosys.com/list/?classid=21&page=2
Wenn bei einem Motor-Controller auch eine Rekuperations-Funktion freigegeben ist, wird diese in der Regel auch mit dem Brems-Signal geschaltet (hier dann "high brake"). Also die Motor-Funktion schaltet sofort ab (Motor-Stopp bei aktiver Bremse); aber zusätzlich wird die Raddrehung elektrisch abgebremst und Strom in den Akku zurück eingespeist. Auch dass können mehr, als nur ein Controller-Hersteller. Der Energiegewinn im Flachland ist aber gering und oft laufen die Roller und Akku-BMS zuverlässiger, wenn man das komplett abschaltet. Kommt aber gut in der Werbung, wenn ein Roller das kann.
Viele Grüße
Didi
ganz offenbar unterscheiden sich N-Serie, P-Serie und M-Serie in der Gehäusebauform.
Aber die BLDC-Motoren unterscheiden sich auch und können trotzdem mit BLDC-Controllern verschiedener Controller-Hersteller angesteuert werden.
Der Kauf von programmierbaren Motor-Controllern mach eher Sinn, wenn Zugang zur Dokumentation und Programmier-Software eines Controller-Herstellers besteht. http://www.siaecosys.com/list/?classid=21&page=2
Wenn bei einem Motor-Controller auch eine Rekuperations-Funktion freigegeben ist, wird diese in der Regel auch mit dem Brems-Signal geschaltet (hier dann "high brake"). Also die Motor-Funktion schaltet sofort ab (Motor-Stopp bei aktiver Bremse); aber zusätzlich wird die Raddrehung elektrisch abgebremst und Strom in den Akku zurück eingespeist. Auch dass können mehr, als nur ein Controller-Hersteller. Der Energiegewinn im Flachland ist aber gering und oft laufen die Roller und Akku-BMS zuverlässiger, wenn man das komplett abschaltet. Kommt aber gut in der Werbung, wenn ein Roller das kann.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 16
- Registriert: So 4. Aug 2024, 23:24
- Roller: FALCON 3400 Li Double Modell: OPY-EM005
- PLZ: 44575
- Kontaktdaten:
Re: MODEL: ZWK072035A Controller
Nochmals vielen Dank für die Antworten, Didi.
Welchen Controller würdest du mir empfehlen?
Ich habe gelesen, dass der Controller nicht immer gut mit dem Tacho-Display (Tachoeinheit) harmoniert.
Eine etwas blöde Frage: Steuert der Controller auch die Alarmanlage?
2400 Motor Leistung ich möchte maximal 60km/h schaffen ist das mit dem Motor möglich?
Und lese ich das richtig das ich die Dauerleistung von 2400w nur für 30min habe?
Welchen Controller würdest du mir empfehlen?
Ich habe gelesen, dass der Controller nicht immer gut mit dem Tacho-Display (Tachoeinheit) harmoniert.
Eine etwas blöde Frage: Steuert der Controller auch die Alarmanlage?
2400 Motor Leistung ich möchte maximal 60km/h schaffen ist das mit dem Motor möglich?
Und lese ich das richtig das ich die Dauerleistung von 2400w nur für 30min habe?
FALCON 3400 Li Double Modell: OPY-EM005
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: MODEL: ZWK072035A Controller
Hallo,
in den Papieren steht die höchste mechanische (Nenn-)Leistung des Motors, die dieser (bei der Zulassungsmessung) über einen Messzeitraum von 30 Minuten (quasi "Dauervollgas") abgeben konnte. Üblicherweise ist der dafür notwendige Fluss an elektrischer Leistung 15-20% höher.
Die Besonderheit bei den E-Motoren ist, dass beim Beschleunigen oder bergauf (mit geringeren Motordrehzahlen) etwas höhere Leistungen kurzzeitig möglich sind. Ob das beim Falcon-Motor tatsächlich die 3.400 Watt (vermutlich Stromfluss) aus der Werbung sind, weiß ich aber nicht.
Wenn hieße das deutlich über 40 Ampere. Also mit dem 35 A-Controller wird das jedenfalls nicht erreicht. Werbung hin oder her.
Das Tacho-Display des Rollers kenne ich jetzt nicht. Aber es wird vermutlich auch der Akku-Ladezustand gemeinsam mit Geschwindigkeit und Strecke angezeigt. Einen alternativen Motor-Controller so zu programmieren, dass der frühere Tacho das Signal versteht, habe ich noch nicht versucht. Ob das klappt, hängt auch vom Tacho-Display ab. Sofern das Display nur die Hall-Pulse eines Motor-Hall-Sensors als Signal bekommt und die Tachoinformation weiterhin über die Akku-Leitung, mag das funktionieren. Das könnte man testen, ob es eine Leitung in den Tacho gibt, die mit Drehen des Hinterrads gepulst wird. So ein Signal bekommt man quasi aus jedem Antrieb heraus. Falls da digitale Daten (z. B. LIN) übertragen werden, braucht man ein zum Controller passendes Display. Die gibt es auch, aber die verstehen dann ggf. den Daten-Bus vom Akku-BMS nicht mehr, um ihn in eine %-Anzeige umzusetzen. Also hoffen, dass Pulse vom Display verstanden werden.
Die Sache hört sich einfacher an, als sie ist.
Du kannst ja hier bei den zwei Geräten einmal schauen, was da alles für Kabel dran sind und ob das zu denen im Roller passt:
https://de.aliexpress.com/item/10050068 ... pt=glo2deu
https://de.aliexpress.com/item/10050023 ... pt=glo2deu
Die Controller haben Stecker zum Anschluss eines passenden Alarm-Moduls (an die stecker muss aber nichts dran - dann aber natürlich keine Alarmsperre). In dem Ali-shop gibt es auch so ein Alarm-Modul mit Fernbedinung:
https://de.aliexpress.com/item/10050034 ... pt=glo2deu
Was der Motor an einem anderen Motor-Controller kann, hängt auch davon ab, ob der (recht kleine) Akku mehr Strom liefern kann,
als er bisher muss. Erlaubt sind ja auf öffntlichen Straßen hierzulande nur 45 km/h. In China, wo der Motor herkommt, sind es mehr:
https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 6855ufxEbe
Im programmierbaren Motor-Controller lässt sich die Begrenzung auf 45 km/h fein einstellen
Viele Grüße
Didi
in den Papieren steht die höchste mechanische (Nenn-)Leistung des Motors, die dieser (bei der Zulassungsmessung) über einen Messzeitraum von 30 Minuten (quasi "Dauervollgas") abgeben konnte. Üblicherweise ist der dafür notwendige Fluss an elektrischer Leistung 15-20% höher.
Die Besonderheit bei den E-Motoren ist, dass beim Beschleunigen oder bergauf (mit geringeren Motordrehzahlen) etwas höhere Leistungen kurzzeitig möglich sind. Ob das beim Falcon-Motor tatsächlich die 3.400 Watt (vermutlich Stromfluss) aus der Werbung sind, weiß ich aber nicht.
Wenn hieße das deutlich über 40 Ampere. Also mit dem 35 A-Controller wird das jedenfalls nicht erreicht. Werbung hin oder her.
Das Tacho-Display des Rollers kenne ich jetzt nicht. Aber es wird vermutlich auch der Akku-Ladezustand gemeinsam mit Geschwindigkeit und Strecke angezeigt. Einen alternativen Motor-Controller so zu programmieren, dass der frühere Tacho das Signal versteht, habe ich noch nicht versucht. Ob das klappt, hängt auch vom Tacho-Display ab. Sofern das Display nur die Hall-Pulse eines Motor-Hall-Sensors als Signal bekommt und die Tachoinformation weiterhin über die Akku-Leitung, mag das funktionieren. Das könnte man testen, ob es eine Leitung in den Tacho gibt, die mit Drehen des Hinterrads gepulst wird. So ein Signal bekommt man quasi aus jedem Antrieb heraus. Falls da digitale Daten (z. B. LIN) übertragen werden, braucht man ein zum Controller passendes Display. Die gibt es auch, aber die verstehen dann ggf. den Daten-Bus vom Akku-BMS nicht mehr, um ihn in eine %-Anzeige umzusetzen. Also hoffen, dass Pulse vom Display verstanden werden.
Die Sache hört sich einfacher an, als sie ist.
Du kannst ja hier bei den zwei Geräten einmal schauen, was da alles für Kabel dran sind und ob das zu denen im Roller passt:
https://de.aliexpress.com/item/10050068 ... pt=glo2deu
https://de.aliexpress.com/item/10050023 ... pt=glo2deu
Die Controller haben Stecker zum Anschluss eines passenden Alarm-Moduls (an die stecker muss aber nichts dran - dann aber natürlich keine Alarmsperre). In dem Ali-shop gibt es auch so ein Alarm-Modul mit Fernbedinung:
https://de.aliexpress.com/item/10050034 ... pt=glo2deu
Was der Motor an einem anderen Motor-Controller kann, hängt auch davon ab, ob der (recht kleine) Akku mehr Strom liefern kann,
als er bisher muss. Erlaubt sind ja auf öffntlichen Straßen hierzulande nur 45 km/h. In China, wo der Motor herkommt, sind es mehr:
https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 6855ufxEbe
Im programmierbaren Motor-Controller lässt sich die Begrenzung auf 45 km/h fein einstellen
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 16
- Registriert: So 4. Aug 2024, 23:24
- Roller: FALCON 3400 Li Double Modell: OPY-EM005
- PLZ: 44575
- Kontaktdaten:
Re: MODEL: ZWK072035A Controller
Erst mal danke für deine Beitrage und leider könnte ich erst jetzt dafür zeit finden.
Leider sind die Anschlüsse nicht eindeutig erkennbar, abgesehen vom Hall-Sensor-Stecker. Dieser scheint jedoch zum Lingbo LBMC72252 V5 (48V-72V, 100A, Peak 300A, 4kW Sinuswellen-BLDC-ECU) für Elektro-Roller oder Mopeds zu passen. Es schein so ob die Verbindungen gelötet ist.
Nur wo bekomme ich so ein Schaltplan vom mein derzeitiges Controller ?
https://de.aliexpress.com/item/10050023 ... pt=glo2deu
Leider sind die Anschlüsse nicht eindeutig erkennbar, abgesehen vom Hall-Sensor-Stecker. Dieser scheint jedoch zum Lingbo LBMC72252 V5 (48V-72V, 100A, Peak 300A, 4kW Sinuswellen-BLDC-ECU) für Elektro-Roller oder Mopeds zu passen. Es schein so ob die Verbindungen gelötet ist.
Nur wo bekomme ich so ein Schaltplan vom mein derzeitiges Controller ?
https://de.aliexpress.com/item/10050023 ... pt=glo2deu
FALCON 3400 Li Double Modell: OPY-EM005
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Vahrland und 6 Gäste