Probleme mit votol em 150

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Antworten
Aradulei
Beiträge: 9
Registriert: Fr 4. Okt 2024, 18:48
Roller: Seat mo 50
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Probleme mit votol em 150

Beitrag von Aradulei »

Hallo, ich fahre einen Seat mo 50 mit einem votol em 150. Ich habe mir ein can Bus Kabel auf AliExpress bestellt und die Software von siacoys heruntergeladen. Beim programmieren liesen sich die Geschwindigkeiten einfach von 50% anpassen aber nach an und ausschalten haben sich die Gasgriff und Start settings in der Software immer wieder auf null zurückgesetzt. Auch auf dem Display tab wird 0 überall angezeigt und der Roller nimmt gar kein Gas mehr und ist tragischer weiße aktuell ein totalschaden

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6504
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit votol em 150

Beitrag von didithekid »

Hallo,

hast Du die originalen Einstellungswerte (also bevor Du Änderungen vorgenommen hast) in einer Sicherungskopie der config.ini datei auf dem PC abgespeichert?
Es geht jetzt zunächst einmal darum diese alten Werte in der Software einzustellen.
Zur Not hilft Dir auch das Forum: https://www.elektroroller-forum.de/view ... 28&t=32929
Um wieder die korrekten Werte auf den Controller im Fahrzeug zu übertragen, muss dann aber noch der zweite Schritt des "In-den-Zwischenspeicher-Schreibens" erfolgen. Das ist die Funktion "param write. Damit werden neue Einstellungswerte in den Zwischenspeicher übertragen und beim nächsten Neustart, lädt der Votol diese Parameter in die aktiv arbeitende Konfiguration. Daber kann er sich allerdings an Daten die für ihn nicht zusammenpassen "Verschlucken" und läuft nicht mehr. Das könnte hier passiert sein. Erst wenn dann wieder (sicher funktionierende) Daten aufgespielt werden, an denen er sich nicht erneut Verschluckt, kann er wieder in einen Modus kommen, bei dem Fahren möglich ist..
Das Fahrzeug ist aus meiner Sicht noch lange kein Totalschaden, aber die VOTOL-Software hat da so ein paar Schwächen, die geeignet sind, europäische Gehirne in den Wahnsinn zu treiben. Alles Gute für Deine mentale Gesundheit.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Escooter-user12123
Beiträge: 76
Registriert: Mo 29. Jul 2024, 21:28
Roller: Seat MO 50, Ecooter E3S
PLZ: 1020
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit votol em 150

Beitrag von Escooter-user12123 »

Aradulei hat geschrieben:
So 23. Feb 2025, 21:01
Hallo, ich fahre einen Seat mo 50 mit einem votol em 150. Ich habe mir ein can Bus Kabel auf AliExpress bestellt und die Software von siacoys heruntergeladen. Beim programmieren liesen sich die Geschwindigkeiten einfach von 50% anpassen aber nach an und ausschalten haben sich die Gasgriff und Start settings in der Software immer wieder auf null zurückgesetzt. Auch auf dem Display tab wird 0 überall angezeigt und der Roller nimmt gar kein Gas mehr und ist tragischer weiße aktuell ein totalschaden
Bitte darauf achten, dass kein (!!) Haken bei "CAN enable" in der Software gesetzt ist.
Bei mir hat das zu dem von Dir geschilderten Problem geführt.

Im Wiki steht aber alles ganz genau erklärt:
wiki/index.php?title=Silence:_VOTOL-Tuning

Aradulei
Beiträge: 9
Registriert: Fr 4. Okt 2024, 18:48
Roller: Seat mo 50
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit votol em 150

Beitrag von Aradulei »

Mit einem kürzeren Kabel haben sich alle Probleme gelöst und er läuft wieder wie eine 1

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste