Neues Steuergerät - Anschlussplan Farben nicht identisch

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Antworten
Sayumarah
Beiträge: 3
Registriert: Di 8. Apr 2025, 03:06
PLZ: 67
Kontaktdaten:

Neues Steuergerät - Anschlussplan Farben nicht identisch

Beitrag von Sayumarah »

Hallo,
ich stelle die Frage für einen Freund, der im Internet wenig aktiv ist. Deshalb hoffe ich, es wird verständlich was das Problem ist.

Er hat einen neuen Controller für seinen E-Scooter gekauft: DC MOTOR CONTROLLER, 48V, 30A, 1000W
Wir haben im Internet nach einem passenden Anschlussplan gesucht. Allerdings stimmen die genannten oder abgebildeten Farben nicht mit unseren überein.

Ich versuche ein Foto unseres Controllers anzuhängen. Z.b. ist kein grünes oder braunes Kabel vorhanden, welche aber in jedem Plan erwähnt sind.

Unser Controller hat folgende Kabel:
• rot & schwarz dick (Batterie?)
• gelb & blau dick (Motor?)
Die Kabelbäume der dünnen Kabel hat er (warum auch immer) schon durcheinander gebracht, deshalb kann ich nur die Farben nennen: 4x schwarz, 2x blau, 2x rot-blau, 1x orange, 1x rosa, 1x lila, 1x grau, 1x gelb und 1x rot
Die Zusammenstellung der Kabel auf dem Foto muss nicht korrekt sein!! Ggf bitte korrigieren!

Vielleicht kann uns jemand sagen, wie wir unseren Controller mit unseren Farben richtig anschließen müssen?
Dateianhänge
20250408_034701.jpg
20250408_034714.jpg

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6450
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Neues Steuergerät - Anschlussplan Farben nicht identisch

Beitrag von didithekid »

Hallo,

die dicken Kabel reichen, um zu erkennen, dass es sich hier um einen Brushed-Controller handelt, also für Gleichstrom-Bürstenmotoren.
Wenn an dem anderen Controller (neben dick Rot und Schwarz für die Stomversorgung) drei farbige dicke Kabel Blau+Grün+Gelb herauskommen, wäre das dann, ein Controller für Brushless-Motoren (BLDC-Controller), der den Gleichstrom in Drei-Phasen-"Drehstrom" umwandelt.
Das ist eine andere Motor-Bauart, die heute überwiegend in den Scootern verbaut wird.
Die Frage ist, zeigt das Bild den bisher im Scooter eingesetzten Controller? Dann muss es so einer werden.
Oder ist das der ggf. falsch eingekaufte neue Controller und in den Scooter gehört ggf, die andere Bauart, weil dessen Motor die drei Blau Grün Gelb-Phasenkabel hat.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Sayumarah
Beiträge: 3
Registriert: Di 8. Apr 2025, 03:06
PLZ: 67
Kontaktdaten:

Re: Neues Steuergerät - Anschlussplan Farben nicht identisch

Beitrag von Sayumarah »

Danke für deine Antwort!
Das sind Fotos des neuen Controllers!
Den vorherigen gibt es nicht mehr.
Allerdings haben wir noch ein Foto des Aufdrucks auf dem alten Controller gefunden, also was ursprünglich verbaut war.
Ich hefte es mal an!
Dateianhänge
IMG-20250408-WA0000.jpg

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1863
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Neues Steuergerät - Anschlussplan Farben nicht identisch

Beitrag von Schnabelwesen »

Der alte ist mit 36V spezifiziert, der neue mit 48V. Der schaltet schon bei vollgeladener Batterie (42V) ab.
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Sayumarah
Beiträge: 3
Registriert: Di 8. Apr 2025, 03:06
PLZ: 67
Kontaktdaten:

Re: Neues Steuergerät - Anschlussplan Farben nicht identisch

Beitrag von Sayumarah »

Das bedeutet? Bitte einmal für absolute Elektrik-Legastheniker, das wäre super lieb!!
Ich verstehe es so, dass entweder ein Steuergerät mit gleichen V her muss oder geht evtl auch ein anderer Akku?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6450
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Neues Steuergerät - Anschlussplan Farben nicht identisch

Beitrag von didithekid »

Hallo,

hier mal der Anschluss-Plan für einen "DC 36V/48V 800W/1000W 30A Brushed Regulator / DC Motor Controller":
Bild
So ähnlich werden auch die Funktionen der Kabel an eurem Controller sein, nur eben zwei Kabelpaare weniger (verzichtbar wären Sport und einer der Brake Anschlüsse)
Auf jeden Fall belegt sein müssen:
- throttle/Gas: evtl. schwarz, rot, grau
- Brake / Brake Light (z. B. Lila und Schwarz, wären möglich)
- Power Lock (z. B. gelb und eine andere Farbe wären möglich)
- Indicator -> wenn es ein Display im Scooter gibt.
- Charging

Auf dem Typenschild Eures neunen Controllers steht (soweit ich richtig lese):
OFF voltage = 41,5 +/- 1 V
Das wäre also die Spannung in Volt (zwischen 42,5 und 40,5 V), ab der der Motor nicht mehr läuft, weil der Controller davon ausgeht die 48 Volt-Batterie wäre jetzt leer.
Ihr verwendet allerdings eine 36 Volt-Batterie, die auch vollgeladen unter 42,5 Volt liegen wird. Ergo dreht der Motor damit vermutlich nie, auch wenn die Anschlüsse korrekt wären.


Viele Grüße

Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1863
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Neues Steuergerät - Anschlussplan Farben nicht identisch

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo @Sayumarah,
welcher Scooter ist das denn? Wichtig ist erstmal herauszufinden, ob das System "brushless" ist oder nicht. Das heißt: Ein Elektromotor muss ständig umgepolt werden, um aus den Magneten mit Nord- und Südpol eine Drehbewegung zu erzeugen. Entweder funktioniert diese Umpolung mit Kohlebürsten ("brush") oder kontaktlos ("brushless"). Im ersten Fall gehen zwei Kabel zum Motor, im anderen drei (Phasenkabel).
Außerdem muss die Betriebsspannung passen, wie bereits erläutert.
Man könnte auch eine Batterie mit 48V einbauen, wenn es eine passende gibt. Aber dann gibt es noch weitere Bauteile, die zu dem höheren Spannungsniveau passen müssen (DC-DC-Konerter, der aus der Batterie 12V macht; Display).
Einfacher ist es, einen passenden Controller zu suchen.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste