QS Motor mit 2/3 KW Rücknahme der Leistung

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2355
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

QS Motor mit 2/3 KW Rücknahme der Leistung

Beitrag von Afunker »

In meiner Wuxi M3 (baugleich Venom E-Vader usw.) ist ein Motor von QS mit 2>>/3 KW verbaut, der auf 72 V läuft.
Das Teil ist seit knapp 6 Jahren verbaut. Bisher lief alles ohne Probleme. Nur seit ein paar Wochen (nachdem die Kälte über Nacht weg war),
"rupft" der Antrieb nach dem Losfahren (egal wie der Ladezustand des Akku ist) für 1-2 Sek. und das egal in welcher Fahrstufe.
Fragen:
Ist das der Motor der vielleicht demnächst kaputt geht?
Macht der Controller zusammen mit dem BMS vom Akku vielleicht Probleme?
Hat jemand bei anderen Modellen anderer Hersteller, ähnliche oder gleiche Probleme (dieses "Rupfen") nach ein paar Jahren Betrieb gehabt?
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19046
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: QS Motor mit 2/3 KW Rücknahme der Leistung

Beitrag von MEroller »

Was meinst Du mit „Rupfen“? Vortrieb setzt kurz aus? Oder mehrere Male nacheinander?
Oder gibt es regelrechte Schläge, ähnlich Zündaussetzern?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2355
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: QS Motor mit 2/3 KW Rücknahme der Leistung

Beitrag von Afunker »

"Rupfen" heisst:
Ich fahre los (z.B. in Fahrstufe 1 mir stärkster Rekuperation) und während der Fahrt, "rupft" kurz für 1 Sek. (gefühlt) der Antrieb. Am Drehzahlmesser
und an der Geschwindigkeit ändert sich laut Anzeigen nichts.

Vor ein paar Tagen war das "Rupfen" weg, dafür "bläst" der Motor egal in welcher Fahrstufe, voll durch.
Keine Reku mehr....

Kann momentan nicht schnell antworten. Werde erst in ein paar Tagen wieder Online im Internetcafe sein....
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

STW
Beiträge: 8279
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: QS Motor mit 2/3 KW Rücknahme der Leistung

Beitrag von STW »

Wenn Du mit "rupfen" etwas meinst wie "stottern": da hätte ich die Hallsignalgeber in Verdacht.
Da jetzt aber noch Reku und funktionslosigkeit des Modusschalters hinzukommt würde ich eher auf den Controller tippen.
Da "rupfen" und Fahrstufenschalter eigentlich nichts miteinander zu tun haben, würde ich die Anschlüsse am Controller hinsichtlich Korrorison prüfen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2355
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: QS Motor mit 2/3 KW Rücknahme der Leistung

Beitrag von Afunker »

STW hat geschrieben:
Di 3. Jun 2025, 12:57
Wenn Du mit "rupfen" etwas meinst wie "stottern": da hätte ich die Hallsignalgeber in Verdacht.
Ja das hatte ich als erstes im Verdacht.
STW hat geschrieben:
Di 3. Jun 2025, 12:57
Da jetzt aber noch Reku und funktionslosigkeit des Modusschalters hinzukommt würde ich eher auf den Controller tippen.
Da "rupfen" und Fahrstufenschalter eigentlich nichts miteinander zu tun haben, würde ich die Anschlüsse am Controller hinsichtlich Korrorison prüfen.
Die Reku scheint komplett weggefallen zu sein...?
Werde mal die Anschlüsse am Controller überprüfen. (in einer ruhigen Zeit)
Danke für den Tip!
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

STW
Beiträge: 8279
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: QS Motor mit 2/3 KW Rücknahme der Leistung

Beitrag von STW »

Ergänzend kam mir noch die Idee: wenn die Reku über Bremslichtschalter mit aktiviert wird, das Bremslicht selbst aber geht, dann spricht das für Kontaktprobleme am Controllerkabelbaum.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2355
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: QS Motor mit 2/3 KW Rücknahme der Leistung

Beitrag von Afunker »

Genau das Bremslicht geht seitdem auch nicht mehr, obwohl beide Schalter neu sind. Habe gestern Kabelbaum und die Stromschiene mit den Verbindungen von Akku zu Controller und Ladebuchse gesäubert und mit Silikonspray eingesprüht. Das rupfen oder kurze ruckeln war dann weg, Bremslicht geht trotzdem nicht...
Kann erst am Dienstag nächster Woche antworten. Muss über Free W-Lan bei Modegeschäft ins Internet...
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

STW
Beiträge: 8279
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: QS Motor mit 2/3 KW Rücknahme der Leistung

Beitrag von STW »

Auch ein Bremslicht geht mal kaputt, selbst wenn es LEDs sind. Kann ein vom jetzigen Vorfalll unabhängig auftretender Fehler sein - und nichts ist spannender, als wenn sich die Symphtome zweier, voneinander unabhängiger, Defekte überlagern. Dann sucht man sich bei der Ursachenforschung bis 180er Blutdruck. :D
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2355
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: QS Motor mit 2/3 KW Rücknahme der Leistung

Beitrag von Afunker »

Ja Bremslicht: Denke da an Vorwiderstände vor den LEDs die durchbrennen können? Denn mein Bekannter hatte bei der Reparatur des Zündschloss auch eine schwache Zuleitung vom Frontlicht und Bremslichtschalter zum Rücklicht gesehen und geändert. Vielleicht war/ist die zu stark? Wo könnten diese Vorwiderstände sitzen? Hoffentlich nicht im Rücklicht selbst? :(
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Peter51
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: QS Motor mit 2/3 KW Rücknahme der Leistung

Beitrag von Peter51 »

Ich tippe einmal auf Spannungsversorgung. Ist die Schraube vom Pluskabel locker?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste