Seite 1 von 2
QS Motor mit 2/3 KW Rücknahme der Leistung
Verfasst: Di 20. Mai 2025, 04:54
von Afunker
In meiner Wuxi M3 (baugleich Venom E-Vader usw.) ist ein Motor von QS mit 2>>/3 KW verbaut, der auf 72 V läuft.
Das Teil ist seit knapp 6 Jahren verbaut. Bisher lief alles ohne Probleme. Nur seit ein paar Wochen (nachdem die Kälte über Nacht weg war),
"rupft" der Antrieb nach dem Losfahren (egal wie der Ladezustand des Akku ist) für 1-2 Sek. und das egal in welcher Fahrstufe.
Fragen:
Ist das der Motor der vielleicht demnächst kaputt geht?
Macht der Controller zusammen mit dem BMS vom Akku vielleicht Probleme?
Hat jemand bei anderen Modellen anderer Hersteller, ähnliche oder gleiche Probleme (dieses "Rupfen") nach ein paar Jahren Betrieb gehabt?
Re: QS Motor mit 2/3 KW Rücknahme der Leistung
Verfasst: Di 20. Mai 2025, 06:25
von MEroller
Was meinst Du mit „Rupfen“? Vortrieb setzt kurz aus? Oder mehrere Male nacheinander?
Oder gibt es regelrechte Schläge, ähnlich Zündaussetzern?
Re: QS Motor mit 2/3 KW Rücknahme der Leistung
Verfasst: Di 3. Jun 2025, 11:53
von Afunker
"Rupfen" heisst:
Ich fahre los (z.B. in Fahrstufe 1 mir stärkster Rekuperation) und während der Fahrt, "rupft" kurz für 1 Sek. (gefühlt) der Antrieb. Am Drehzahlmesser
und an der Geschwindigkeit ändert sich laut Anzeigen nichts.
Vor ein paar Tagen war das "Rupfen" weg, dafür "bläst" der Motor egal in welcher Fahrstufe, voll durch.
Keine Reku mehr....
Kann momentan nicht schnell antworten. Werde erst in ein paar Tagen wieder Online im Internetcafe sein....
Re: QS Motor mit 2/3 KW Rücknahme der Leistung
Verfasst: Di 3. Jun 2025, 12:57
von STW
Wenn Du mit "rupfen" etwas meinst wie "stottern": da hätte ich die Hallsignalgeber in Verdacht.
Da jetzt aber noch Reku und funktionslosigkeit des Modusschalters hinzukommt würde ich eher auf den Controller tippen.
Da "rupfen" und Fahrstufenschalter eigentlich nichts miteinander zu tun haben, würde ich die Anschlüsse am Controller hinsichtlich Korrorison prüfen.
Re: QS Motor mit 2/3 KW Rücknahme der Leistung
Verfasst: Di 3. Jun 2025, 14:23
von Afunker
STW hat geschrieben: ↑Di 3. Jun 2025, 12:57
Wenn Du mit "rupfen" etwas meinst wie "stottern": da hätte ich die Hallsignalgeber in Verdacht.
Ja das hatte ich als erstes im Verdacht.
STW hat geschrieben: ↑Di 3. Jun 2025, 12:57
Da jetzt aber noch Reku und funktionslosigkeit des Modusschalters hinzukommt würde ich eher auf den Controller tippen.
Da "rupfen" und Fahrstufenschalter eigentlich nichts miteinander zu tun haben, würde ich die Anschlüsse am Controller hinsichtlich Korrorison prüfen.
Die Reku scheint komplett weggefallen zu sein...?
Werde mal die Anschlüsse am Controller überprüfen. (in einer ruhigen Zeit)
Danke für den Tip!
Re: QS Motor mit 2/3 KW Rücknahme der Leistung
Verfasst: Di 3. Jun 2025, 21:26
von STW
Ergänzend kam mir noch die Idee: wenn die Reku über Bremslichtschalter mit aktiviert wird, das Bremslicht selbst aber geht, dann spricht das für Kontaktprobleme am Controllerkabelbaum.
Re: QS Motor mit 2/3 KW Rücknahme der Leistung
Verfasst: Fr 6. Jun 2025, 10:46
von Afunker
Genau das Bremslicht geht seitdem auch nicht mehr, obwohl beide Schalter neu sind. Habe gestern Kabelbaum und die Stromschiene mit den Verbindungen von Akku zu Controller und Ladebuchse gesäubert und mit Silikonspray eingesprüht. Das rupfen oder kurze ruckeln war dann weg, Bremslicht geht trotzdem nicht...
Kann erst am Dienstag nächster Woche antworten. Muss über Free W-Lan bei Modegeschäft ins Internet...
Re: QS Motor mit 2/3 KW Rücknahme der Leistung
Verfasst: Fr 6. Jun 2025, 11:22
von STW
Auch ein Bremslicht geht mal kaputt, selbst wenn es LEDs sind. Kann ein vom jetzigen Vorfalll unabhängig auftretender Fehler sein - und nichts ist spannender, als wenn sich die Symphtome zweier, voneinander unabhängiger, Defekte überlagern. Dann sucht man sich bei der Ursachenforschung bis 180er Blutdruck.

Re: QS Motor mit 2/3 KW Rücknahme der Leistung
Verfasst: Do 12. Jun 2025, 09:07
von Afunker
Ja Bremslicht: Denke da an Vorwiderstände vor den LEDs die durchbrennen können? Denn mein Bekannter hatte bei der Reparatur des Zündschloss auch eine schwache Zuleitung vom Frontlicht und Bremslichtschalter zum Rücklicht gesehen und geändert. Vielleicht war/ist die zu stark? Wo könnten diese Vorwiderstände sitzen? Hoffentlich nicht im Rücklicht selbst?

Re: QS Motor mit 2/3 KW Rücknahme der Leistung
Verfasst: Do 12. Jun 2025, 09:25
von Peter51
Ich tippe einmal auf Spannungsversorgung. Ist die Schraube vom Pluskabel locker?